CUSUM-Test Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff CUSUM-Test für Deutschland.
CUSUM-Test (kumulativer Summen-Test) ist ein statistischer Test, der verwendet wird, um die Veränderungen in einer Zeitreihe zu erkennen.
Dieser Test ermöglicht es den Investoren und Finanzexperten, Abweichungen von einem normalen Trend zu identifizieren, indem er die kumulative Summe der Abweichungen zwischen den beobachteten Werten und dem erwarteten Wert berechnet. Der CUSUM-Test basiert auf der Annahme, dass eine Zeitreihe normalerweise eine konstante Durchschnittsrate hat. Wenn eine Änderung in der Zeitreihe auftritt, können die kumulativen Abweichungen von der erwarteten Durchschnittsrate wachsen und somit auf ein Muster hinweisen. Die Berechnung des CUSUM-Tests beinhaltet die Schätzung der erwarteten Durchschnittsrate und die Berechnung der kumulativen Abweichungen von dieser erwarteten Rate. Der Test vergleicht diese kumulativen Abweichungen mit einem vorgegebenen Schwellenwert. Wenn die kumulative Abweichung den Schwellenwert überschreitet, wird dies als Signifikanz dafür gewertet, dass eine Veränderung in der Zeitreihe stattfindet. Investoren und Finanzexperten verwenden den CUSUM-Test in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte. Im Bereich der Aktienmärkte kann der Test zum Beispiel dazu verwendet werden, um Kursänderungen und mögliche Trendwechsel zu erkennen. Im Bereich von Anleihen und Krediten kann der Test verwendet werden, um Veränderungen in den Zinssätzen zu identifizieren und Zinsänderungsrisiken zu bewerten. Im Bereich der Kryptowährungen kann der CUSUM-Test eingesetzt werden, um Unregelmäßigkeiten und Volatilität in den Kursen zu analysieren. Durch seine Fähigkeit zur Erkennung von Veränderungen in einer Zeitreihe hilft der CUSUM-Test Investoren und Finanzexperten, bessere Entscheidungen zu treffen und potenzielle Risiken zu identifizieren. Durch die Veröffentlichung dieses umfassenden Glossars auf Eulerpool.com wollen wir unsere Leser mit einer breiten Palette von Fachbegriffen aus den Kapitalmärkten versorgen und ihnen helfen, ein tieferes Verständnis für die Finanzwelt zu entwickeln.Technische Hochschulen (TH)
Technische Hochschulen (TH) sind eine bedeutende Art von Bildungseinrichtungen in Deutschland, die sich auf technische und ingenieurwissenschaftliche Studiengänge spezialisiert haben. Diese Hochschulen bieten eine breite Palette von Programmen in den...
Colbert
Die Bezeichnung "Colbert" bezieht sich auf eine gängige Anlagestrategie, die von vielen erfahrenen Investoren angewendet wird. Diese Strategie wurde nach dem bekannten französischen Wirtschaftsminister Jean-Baptiste Colbert benannt, der im 17....
Kostenbegriff
Der Kostenbegriff ist ein grundlegender Begriff in der Finanzwelt, der die verschiedenen Arten von Kosten beschreibt, die in den Kapitalmärkten anfallen können. Es handelt sich um eine Konzeptanalyse, die es...
globale Produktionsnetzwerke
"Globale Produktionsnetzwerke" beschreibt eine Geschäftspraxis, bei der Unternehmen ihre Produktionsprozesse über verschiedene geografische Standorte hinweg vernetzen, um Kosten zu senken, Effizienz zu steigern und Marktchancen weltweit zu nutzen. Diese hochentwickelten...
kirchliche Zwecke
Definition: "Kirchliche Zwecke" ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht, der sich auf den steuerlich begünstigten Einsatz von Vermögen für religiöse und kirchliche Zwecke bezieht. Er bezeichnet eine spezielle Kategorie...
Steuergesetze
Steuergesetze umfassen die gesetzlichen Bestimmungen, die für die Besteuerung und die Erhebung von Steuern in einem bestimmten Land oder Gebiet gelten. Diese Gesetze sind von essentieller Bedeutung, um sicherzustellen, dass...
Bedürfnishierarchie
Bedürfnishierarchie ist ein Begriff, der sich auf die hierarchische Anordnung von menschlichen Bedürfnissen bezieht, wie sie vom bekannten Psychologen Abraham Maslow entwickelt wurde. Die Bedürfnishierarchie stellt ein Modell dar, das...
Alters-Verdienstkurve
Die Alters-Verdienstkurve ist ein Konzept, das sowohl in der Personalwirtschaft als auch in der makroökonomischen Analyse eine wichtige Rolle spielt. Es bezieht sich auf die Darstellung der Einkommensentwicklung einer Person...
Versicherungsrecht
Versicherungsrecht ist ein Fachbereich des deutschen Rechtssystems, der sich mit den Gesetzen und Vorschriften befasst, die Versicherungsverträge und die damit verbundenen rechtlichen Aspekte regeln. Es ist ein wichtiger Bestandteil des...
Bürgerrechte
Glossar der Kapitalmarkt-Investoren: Definition von "Bürgerrechte" Die "Bürgerrechte" (auf Deutsch auch als "Bürgerinnen- und Bürgerrechte" bekannt) sind ein grundlegender Begriff im Bereich der Rechte und Freiheiten von Einwohnerinnen und Einwohnern eines...