Bruttobilanz Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bruttobilanz für Deutschland.
一眼就能识别出被低估的股票。
订阅费为2欧元/月 Die Bruttobilanz, auch bekannt als Bruttovermögenswert oder Bruttoaktiva, ist eine wichtige Kennzahl, die in der Finanzbuchhaltung verwendet wird, um das Gesamtvermögen eines Unternehmens oder einer Organisation zu quantifizieren.
Sie ist Teil des Jahresabschlusses und bietet einen umfassenden Überblick über alle Vermögenswerte, die zu einem bestimmten Zeitpunkt angehäuft wurden. Die Bruttobilanz besteht aus verschiedenen Kategorien, wie z.B. kurzfristige Vermögenswerte, langfristige Vermögenswerte, immaterielle Vermögenswerte und finanzielle Vermögenswerte. Die Bruttobilanz ist von großer Bedeutung, da sie Investoren und Analysten wertvolle Informationen darüber liefert, wie ein Unternehmen sein Vermögen strukturiert hat und wie liquide es ist. Sie umfasst sowohl physische Vermögenswerte wie Gebäude, Maschinen und Vorräte als auch finanzielle Vermögenswerte wie Aktien, Anleihen und Kassenbestände. Indem sie alle Vermögenswerte zusammenfasst, hilft die Bruttobilanz dabei, ein umfassendes Bild der finanziellen Stärke und Stabilität eines Unternehmens zu zeichnen. Um die Bruttobilanz zu berechnen, werden alle Vermögenswerte zum Zeitwert addiert. Dies bedeutet, dass die Vermögenswerte zu den aktuellen Marktpreisen bewertet werden, um eine genaue Darstellung des Unternehmensvermögens zu gewährleisten. Die Bruttobilanz kann auch Informationen über die Schulden eines Unternehmens enthalten, die unter den Passiva aufgeführt sind. Investoren nutzen die Bruttobilanz, um festzustellen, wie ein Unternehmen im Vergleich zu seinen Wettbewerbern abschneidet und um mögliche Chancen oder Risiken zu identifizieren. Eine starke und wachsende Bruttobilanz kann auf ein gesundes Unternehmen hinweisen, während eine sinkende Bruttobilanz ein Zeichen für finanzielle Schwierigkeiten sein kann. Auf Eulerpool.com, der führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Investoren eine umfassende Glossarsammlung, die die Bedeutung von Finanzbegriffen wie der Bruttobilanz klar und präzise erklärt. Durch die Bereitstellung präziser Definitionen und qualitativ hochwertiger Informationen hilft Eulerpool Investoren dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre Kenntnisse über die Kapitalmärkte zu erweitern. Ob sie in Aktien, Anleihen, Kryptowährungen oder anderen Anlageklassen investieren, können sie auf Eulerpool.com auf einen vertrauenswürdigen Quelltext zurückgreifen. Die umfangreiche Glossarsammlung ist speziell auf die Bedürfnisse von Investoren in den Bereichen Kapitalmärkte, Finanzen und Unternehmensbewertung zugeschnitten. (Die gegebene Definition enthält 277 Wörter.)Überbevölkerung
Überbevölkerung bezieht sich auf die Situation, in der die Anzahl der Menschen in einer bestimmten geografischen Region die Tragfähigkeit dieses Gebiets überschreitet. Diese Tragfähigkeit bezieht sich auf die Fähigkeit eines...
Unternehmensziele
Unternehmensziele sind die strategischen Absichten und langfristigen Pläne, die ein Unternehmen verfolgt, um seinen Erfolg und seine Rentabilität in den Kapitalmärkten zu gewährleisten. Diese Ziele dienen als Leitfaden und Orientierung...
Auftragsverwaltung
Die Auftragsverwaltung ist ein entscheidender Prozess im Bereich der Kapitalmärkte, der es Investoren ermöglicht, effizient und sicher Transaktionen durchzuführen. Sie bezieht sich auf die Verwaltung und Ausführung von Handelsaufträgen für...
Beschäftigungsschwelle
"Beschäftigungsschwelle" ist ein Begriff, der in verschiedenen wirtschaftlichen Zusammenhängen eine wichtige Rolle spielt. Insbesondere im Bereich der Arbeitsmarktanalyse und -politik kommt dieser Begriff zur Anwendung. Eine präzise Definition dieses Begriffs...
Preisstatistik
Die Preisstatistik ist eine bedeutende Methode der Analyse und Auswertung von Marktdaten in den Kapitalmärkten. Sie ermöglicht es Anlegern, genaue Preisinformationen über Wertpapiere, Schulden, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen zu erhalten....
Gesellschaft mit beschränkter Haftung und Co.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung und Co. (GmbH & Co.) ist eine häufig verwendete Rechtsform für Unternehmen in Deutschland und anderen deutschsprachigen Ländern. Diese Rechtsform kombiniert die Vorteile einer GmbH mit...
Wertschöpfungskette
Die Wertschöpfungskette ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, insbesondere in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Bei der Wertschöpfungskette handelt es sich um den Prozess, bei dem...
progressive Kalkulation
Definition: Progressive Kalkulation Die progressive Kalkulation ist eine betriebswirtschaftliche Methode zur Kostenrechnung und Gewinnkontrolle, die in verschiedenen Industrien wie der Fertigung, Dienstleistung oder auch im Handel angewendet wird. Sie ermöglicht es...
Trucksystem
Das Trucksystem ist ein Finanzmodell, das in einigen Ländern im Zusammenhang mit der Beschäftigung von Arbeitern verwendet wird. Es handelt sich um ein System, bei dem Arbeitgeber ihren Arbeitnehmern anstelle...
Mindestdeckungssatz
Der Begriff "Mindestdeckungssatz" bezieht sich auf eine wichtige Kennzahl im Bereich der Wertpapiermachtsicherungsanforderungen. Insbesondere in Bezug auf den Handel mit Derivaten spielen solche Sicherungsanforderungen eine entscheidende Rolle, um das Risiko...