Eulerpool Premium

Brundtland-Bericht Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Brundtland-Bericht für Deutschland.

一眼就能识别出被低估的股票

Brundtland-Bericht

Der Brundtland-Bericht, auch bekannt als "Our Common Future", ist ein wichtiger Bericht der Weltkommission für Umwelt und Entwicklung der Vereinten Nationen, der im Jahr 1987 veröffentlicht wurde.

Dieser Bericht wurde nach der Leitung von Gro Harlem Brundtland, der damaligen Generalsekretärin der Vereinten Nationen, benannt und gilt als wegweisend für die nachhaltige Entwicklung. Der Bericht definiert Nachhaltigkeit als die Fähigkeit, die Bedürfnisse der aktuellen Generation zu erfüllen, ohne die Bedürfnisse zukünftiger Generationen zu gefährden. Er betont die enge Verknüpfung von ökonomischer Entwicklung, sozialer Gerechtigkeit und Umweltschutz. Der Brundtland-Bericht hat einen großen Einfluss auf das weltweite Verständnis von Nachhaltigkeit und hat die Grundlage für nachhaltige Entwicklungsziele in vielen Bereichen geschaffen. Aus finanzieller Sicht hat der Brundtland-Bericht auch bedeutende Auswirkungen auf die Kapitalmärkte. Er eröffnet den Investoren neue Chancen und Herausforderungen, indem er die Bedeutung sozialer und ökologischer Aspekte für langfristigen Unternehmenserfolg und Investitionsentscheidungen hervorhebt. Der Bericht macht deutlich, dass nachhaltige Unternehmen zukunftssicherer sind und langfristig eine bessere finanzielle Performance erzielen können. In den letzten Jahren hat der Brundtland-Bericht auch die Entwicklung von nachhaltigen Anlagestrategien beeinflusst. Immer mehr Investoren berücksichtigen soziale und ökologische Kriterien bei ihren Anlageentscheidungen. Sie suchen nach Unternehmen, die nachhaltig wirtschaften, Umweltstandards einhalten und soziale Verantwortung übernehmen. Der Bericht hat dazu beigetragen, dass diese nachhaltigen Anlagestrategien an Bedeutung gewonnen haben und als wirksames Instrument zur Förderung von Nachhaltigkeit und verantwortungsbewusstem Investieren dienen können. Insgesamt hat der Brundtland-Bericht eine transformative Wirkung auf die Welt des Investierens gehabt. Er hat das Bewusstsein für Nachhaltigkeit geschärft und die Bedeutung von Umwelt- und Sozialkriterien für Investoren verdeutlicht. Indem er alle Aspekte der Nachhaltigkeit betrachtet, hat der Bericht gezeigt, dass eine Integration von ökonomischen, sozialen und ökologischen Faktoren in Investitionsentscheidungen langfristige Wertschöpfung sowohl für Unternehmen als auch für Investoren ermöglicht. Auf Eulerpool.com finden Sie weitere umfassende Informationen zum Brundtland-Bericht sowie zu anderen wichtigen Begriffen und Entwicklungen im Bereich der Kapitalmärkte. Wir bieten Ihnen ein erstklassiges Glossar für Investoren, das Ihnen dabei hilft, die komplexen Zusammenhänge der Finanzwelt besser zu verstehen und informierte Entscheidungen zu treffen. Unsere Website ist eine vertrauenswürdige Quelle für erstklassige Finanzanalysen, Aktienmarktnachrichten und fundierte Forschungsberichte, die Ihnen dabei helfen können, Ihre Anlagestrategien zu optimieren und erfolgreich in den Kapitalmärkten zu agieren.
Eulerpool股市词典中的读者最爱

Schwellenländer

Schwellenländer sind Länder mit sich entwickelnden oder aufstrebenden Volkswirtschaften, die ein höheres Wachstumspotenzial aufweisen als entwickelte Industrieländer. Diese Länder werden auch als "Emerging Markets" bezeichnet und zeichnen sich durch ihre...

dynamische Anreizwirkung

"Dynamische Anreizwirkung" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die Auswirkungen von Anreizen auf das Verhalten von Marktteilnehmern zu beschreiben. Dieser Begriff bezieht sich insbesondere auf die...

Reise

Reise - Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Eine Reise ist ein Fachbegriff in den Kapitalmärkten, der den Akt des Erwerbs eines Vermögenswerts mit der Absicht beschreibt, diesen zu einem späteren...

Tâtonnement

TÂTONNEMENT Das Wort „Tâtonnement“ stammt aus dem Bereich der Volkswirtschaftslehre und ist eine französische Bezeichnung für einen Prozess des experimentellen Suchens und der Anpassung, der dazu dient, ein Gleichgewicht in einem...

übertragbares Akkreditiv

Übertragbares Akkreditiv - Definition und Bedeutung Ein "übertragbares Akkreditiv" ist ein Finanzinstrument, das im Rahmen des internationalen Handels eingesetzt wird, um die sichere Durchführung von Zahlungen für importierte Waren oder Dienstleistungen...

Implementierung

Die Implementierung ist ein entscheidender Schritt bei der Umsetzung einer Anlagestrategie oder eines Handelsalgorithmus. Sie bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Anleger oder ein Finanzinstitut Maßnahmen ergreift, um...

Netzwerkeffekte

Netzwerkeffekte bezeichnen die wirtschaftlichen Vorteile, die aus dem Wachstum und der Nutzung eines Netzwerks resultieren. In der Welt der Kapitalmärkte spielen Netzwerkeffekte eine bedeutende Rolle, insbesondere im Hinblick auf den...

Arbeitnehmererfindergesetz (ArbNErfG)

Arbeitnehmererfindergesetz (ArbNErfG) - Definition, Rechte und Vorschriften für Arbeitnehmererfindungen Das Arbeitnehmererfindergesetz (ArbNErfG) ist ein deutsches Gesetz, das die Rechte und Vorschriften für Arbeitnehmererfindungen regelt. Es wurde im Jahr 1957 eingeführt und...

Systemprogramm

Ein Systemprogramm bezieht sich auf eine Sammlung von Software, die für die Verwaltung und Steuerung von Computerressourcen entwickelt wurde. Es umfasst essentielle Programme, die die Kernfunktionen eines Computersystems bereitstellen und...

Kleinmaterial

Kleinmaterial, auch bekannt als Verbrauchsmaterial oder Büromaterial, bezieht sich auf Produkte oder Materialien, die in Geschäfts- und Büroumgebungen verwendet werden, um den täglichen Betrieb zu unterstützen. Dies umfasst eine Vielzahl...