Binäre Optionen Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Binäre Optionen für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Binäre Optionen sind eine Art von Finanzderivaten, bei denen der Käufer das Recht, aber nicht die Pflicht hat, einen Vermögenswert zu einem festgelegten Preis und Zeitpunkt zu kaufen oder zu verkaufen.
Der Name "binäre Optionen" kommt von der Tatsache, dass es nur zwei Auszahlungsmöglichkeiten gibt - entweder der Käufer erhält einen festgelegten Betrag oder verliert den gesamten Investitionsbetrag. Diese Art von Optionen ist als "exotische Optionen" bekannt und erfordert von den Anlegern eine sorgfältige Regulierung, da sie aufgrund ihrer komplexen Natur ein höheres Risiko aufweisen. Der Handel mit binären Optionen erfolgt normalerweise über spezialisierte Broker, die Online-Handelsplattformen anbieten. Ein großer Vorteil des Handels mit binären Optionen ist die begrenzte Risikoexposition. Anleger wissen im Voraus, wie viel sie riskieren und wie viel sie gewinnen können. Darüber hinaus sind die potenziellen Renditen relativ hoch, was den Handel mit binären Optionen auch für risikobewusste Anleger attraktiv macht. Es gibt verschiedene Arten von binären Optionen, darunter Hoch/Tief-Optionen, Turbo-Optionen und One-Touch-Optionen. Jede Art hat ihre eigenen Merkmale und Risiken, sodass es wichtig ist, die Vor- und Nachteile jeder Option zu verstehen, bevor eine Entscheidung getroffen wird. Insgesamt bieten binäre Optionen eine interessante Möglichkeit, in den Finanzmärkten zu investieren, erfordern jedoch eine sorgfältige Überwachung und Regulierung, um das Risiko auf ein akzeptables Maß zu begrenzen.Regulierung
Regulierung ist ein wichtiger Bestandteil des globalen Finanzsystems. Sie bezieht sich auf die Gesetze, Vorschriften und Regelungen, die von Regierungen und Finanzaufsichtsbehörden erlassen wurden, um die Finanzmärkte zu regulieren, zu...
Sammelgutverkehr
Sammelgutverkehr ist ein spezifischer Begriff im Bereich des Kapitalmarktes, insbesondere im Kontext von Wertpapieren. Dieser Begriff bezieht sich auf den Handel mit verschiedenen Wertpapieren, die in einem einzigen Paket oder...
Kohonen-Netze
Kohonen-Netze sind eine Art von künstlichem neuronalen Netzwerk (KNN), das besonders in der Mustererkennung und Datenanalyse eingesetzt wird. Diese Netzwerke, benannt nach ihrem Entwickler Teuvo Kohonen, sind als selbstorganisierende Karten...
Geschäftsvorfälle
"Geschäftsvorfälle" is a key term in the world of finance, particularly in the German-speaking capital markets. In German, "Geschäftsvorfälle" refers to business transactions, encompassing a wide range of activities that...
Hawthorne-Effekt
Der Hawthorne-Effekt ist ein Phänomen, das in der sozialwissenschaftlichen Forschung beobachtet wird und einen Einfluss auf das Verhalten von Menschen am Arbeitsplatz hat. Dieses Konzept wurde erstmals in den 1920er...
Festwert
Festwert ist ein Begriff, der in der Finanzanalyse und Bewertung häufig verwendet wird, um den Wert eines Vermögenswerts oder eines Finanzinstruments zu beschreiben. Der Festwert bezieht sich auf den Wert,...
Widerspruchsklage
Widerspruchsklage: Definition einer Rechtsklage zur Überprüfung von Verwaltungsentscheidungen Die Widerspruchsklage ist ein Rechtsmittel, das es einem Kläger ermöglicht, eine gerichtliche Überprüfung von Verwaltungsentscheidungen einzuleiten. Diese Klageart wird in Deutschland gemäß der...
Datenkonsistenz
Datenkonsistenz ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzmärkte und der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf die Integrität und Einheitlichkeit der gesammelten und gespeicherten Daten...
Financial Due Diligence
Finanzielle Due Diligence ist ein entscheidender Prozess, der vor einer finanziellen Transaktion durchgeführt wird, um potenzielle Risiken und Chancen zu identifizieren. Im Kontext von Kapitalmärkten bezieht sich die finanzielle Due...
offene Vermögensfragen
Definition: Offene Vermögensfragen beziehen sich auf die rechtlichen und finanziellen Aspekte eines Vermögens, bei dem die Eigentumsverhältnisse oder andere wichtige Faktoren unklar oder umstritten sind. In vielen Fällen handelt es sich...