Beschaffungsbudget Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Beschaffungsbudget für Deutschland.

Beschaffungsbudget Definition

一眼就能识别出被低估的股票。

订阅费为2欧元/月

Beschaffungsbudget

Das Beschaffungsbudget ist ein wichtiges Instrument für Unternehmen, um die finanziellen Mittel zu planen und zu kontrollieren, die zur Beschaffung von Gütern und Dienstleistungen benötigt werden.

Es handelt sich um einen Teil des Gesamtbudgets eines Unternehmens, der den spezifischen Bedarf für den Einkauf von Waren und Dienstleistungen abdeckt. Ein Beschaffungsbudget dient dazu, die Ausgaben für den Einkauf zu planen und festzulegen, um sicherzustellen, dass genügend finanzielle Mittel vorhanden sind, um die Bedürfnisse des Unternehmens zu erfüllen. Es ermöglicht den Verantwortlichen, die Kosten für den Einkauf zu überwachen und sicherzustellen, dass das Unternehmen die besten Preise und Konditionen erhält. Das Beschaffungsbudget wird in der Regel für einen bestimmten Zeitraum festgelegt, zum Beispiel ein Jahr. Es basiert auf den Prognosen des Unternehmens für den zukünftigen Bedarf an Ressourcen und den erwarteten Preisen für die Beschaffung. Dabei werden verschiedene Faktoren berücksichtigt, wie die Anzahl der benötigten Güter, die Qualität, die Preise und die Verfügbarkeit auf dem Markt. Bei der Erstellung eines Beschaffungsbudgets müssen verschiedene Aspekte berücksichtigt werden. Zunächst müssen die Beschaffungsziele des Unternehmens definiert werden. Dies umfasst die Identifizierung der benötigten Güter und Dienstleistungen, sowie die Festlegung von Kriterien für die Auswahl der Lieferanten. Darüber hinaus müssen eventuelle Risiken und Unsicherheiten berücksichtigt werden, wie zum Beispiel Preisschwankungen oder Lieferengpässe. Ein effektives Beschaffungsbudget erfordert auch eine enge Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Abteilungen des Unternehmens, wie der Finanzabteilung, der Einkaufsabteilung und den operativen Einheiten. Nur durch eine gute Kommunikation und Koordination können die Beschaffungskosten optimiert und mögliche Engpässe vermieden werden. Insgesamt kann ein gut geplantes und ausgeführtes Beschaffungsbudget Unternehmen dabei unterstützen, ihre Beschaffungsaktivitäten effizienter zu gestalten und ihre finanzielle Gesundheit zu verbessern. Es ermöglicht eine bessere Kontrolle der Kosten und eine optimale Nutzung der verfügbaren finanziellen Ressourcen. Durch die strategische Planung und Überwachung des Einkaufsprozesses können Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken und langfristige wirtschaftliche Ziele erreichen. Beschaffungsbudgete können verbundene Begriffe sein: Beschaffungsmanagement, Beschaffungsstrategie, Beschaffungskosten, Beschaffungsplanung, Beschaffungsprozess, Beschaffungscontrolling. Bei Eulerpool.com finden Sie eine detaillierte und umfassende Erklärung aller Begriffe und Zusammenhänge im Bereich der Beschaffung in den Kapitalmärkten. Unser Glossar bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Wissen über die verschiedenen Aspekte der Beschaffung zu vertiefen und eine fundierte Grundlage für Ihre Investitionsentscheidungen zu schaffen. Besuchen Sie Eulerpool.com noch heute und entdecken Sie unser umfangreiches Glossar für Kapitalmarktanleger!
Eulerpool股市词典中的读者最爱

Batteriegesetz (BattG)

Batteriegesetz (BattG) - Definition und Bedeutung im Bereich der Kapitalmärkte Das Batteriegesetz (BattG) ist eine deutsche Rechtsvorschrift, die sich mit der Verwendung, Rücknahme und Entsorgung von Batterien und Akkumulatoren befasst. Es...

Beilagen

"Beilagen" ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten weit verbreitet ist und sich auf zusätzliche Dokumente oder Informationen bezieht, die zusammen mit einem Finanzbericht, Prospekt oder einer Finanzanalyse bereitgestellt werden....

Prozess

In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Prozess" auf eine Reihe von systematischen Aktivitäten, die Unternehmen zur Erreichung ihrer finanziellen Ziele unternehmen. Dieser Begriff ist von großer Bedeutung,...

Reverse Engineering

Reverse Engineering (Reverse Engineering auf Deutsch: Rückwärtsentwicklung) ist ein Verfahren zur Untersuchung und Analyse von technologischen Produkten oder Komponenten, um deren Funktionalität, Struktur und Eigenschaften zu verstehen. Bei diesem Prozess...

Warnstreik

Title: Warnstreik - Definition, Impact, and Significance in Capital Markets Introduction: Der Warnstreik ist eine bedeutende Handlungsform des Arbeitskampfes, bei dem Gewerkschaften vor einer Tarifauseinandersetzung oder als Druckmittel einen Streik ankündigen und...

Schadenabwendung

Schadenabwendung ist ein Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf eine Strategie bezieht, bei der Anleger Maßnahmen ergreifen, um Verluste zu vermeiden oder zu begrenzen. Im Deutschen bedeutet Schadenabwendung...

Wirtschaftszyklus

Der Begriff "Wirtschaftszyklus" bezieht sich auf das Phänomen der regelmäßigen Schwankungen, die in einer Volkswirtschaft auftreten. Der Zyklus besteht aus einem Aufschwung, einer Hochkonjunktur, einer Abschwungphase und einer Rezession. Während...

Pfandbriefmarkt

Der Pfandbriefmarkt ist ein wichtiger Bestandteil des deutschen Finanzsystems und spielt eine entscheidende Rolle bei der Emission und dem Handel von Pfandbriefen. Pfandbriefe sind spezielle Anleihen, die von Kreditinstituten, insbesondere...

Bruttodividende

Die Bruttodividende ist eine Form der Dividende, die von einer Gesellschaft an ihre Aktionäre ausgeschüttet wird. Sie ist der Gesamtbetrag der Dividende vor Steuerabzug und bezieht sich auf den Gesamtbetrag...

Usage & Attitude-Studie

Die Usage & Attitude-Studie ist eine umfangreiche Marktuntersuchungsmethode, die in der Marktforschung weit verbreitet ist. Diese Studie wird verwendet, um das Verhalten, die Einstellungen und die Gewohnheiten der Verbraucher gegenüber...