Eulerpool Premium

Basel III Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Basel III für Deutschland.

Basel III Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Basel III

Definition von Basel III: Basel III ist ein internationaler Regelungsrahmen für die Bankenaufsicht und das Risikomanagement, der von der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) entwickelt wurde.

Die ersten beiden Verordnungen, Basel I und Basel II, wurden entwickelt, um das Bankensystem widerstandsfähiger gegen aufsichtsrechtliche und finanzielle Risiken zu machen. Basel III stellt eine Weiterentwicklung dieser Vorgänger dar und zielt darauf ab, das globale Finanzsystem noch stabiler und widerstandsfähiger zu machen. Das Hauptziel von Basel III ist es, das Risikomanagement in Banken zu verbessern und die Risiken für die Stabilität des Finanzsystems zu verringern. Es legt strengere Anforderungen an die Kapitalausstattung, die Liquidität und die Verschuldungsquote der Banken fest. Eine der zentralen Änderungen in Basel III ist die Einführung des sogenannten "risikogewichteten Kapitalpuffers", der sicherstellt, dass Banken über ausreichend Kapital verfügen, um eventuelle Verluste bei risikobehafteten Aktivitäten abzudecken. Darüber hinaus enthält Basel III Regeln zur Begrenzung der Verbindlichkeiten einer Bank, um das Risiko einer übermäßigen Verschuldung zu reduzieren. Es legt auch Mindeststandards für die Liquiditätsdeckung und ein langfristiges Liquiditätsmanagement fest, um sicherzustellen, dass Banken in schwierigen Zeiten ausreichend liquide Mittel zur Verfügung haben. Basel III hat direkte Auswirkungen auf die Banken, die gezwungen sind, ihre Eigenkapitalpositionen zu stärken und ihre Bilanzen zu bereinigen. Dies könnte zu höheren Kosten sowie zu Einschränkungen bei der Kreditvergabe führen. Allerdings wird erwartet, dass die Umsetzung von Basel III langfristig zu einem stabileren und widerstandsfähigeren Bankensystem führen wird, das besser in der Lage ist, potenziellen Krisen standzuhalten. Insgesamt ist Basel III ein wichtiger Schritt zur Stärkung der Bankenaufsicht und des Risikomanagements und zur Gewährleistung der Stabilität des globalen Finanzsystems. Es wird erwartet, dass die Einführung von Basel III dazu beitragen wird, das Vertrauen der Anleger in den Bankensektor wiederherzustellen und langfristig das Risiko von Finanzkrisen zu verringern. Besuchen Sie Eulerpool.com, um weitere Informationen über Basel III und andere wichtige Begriffe im Kapitalmarkt zu erhalten. Als führende Website für professionelle Finanzinformationen und umfassende aktuelle Berichterstattung sind wir bestrebt, Ihnen die beste Ressource für Ihre Investitionsentscheidungen zur Verfügung zu stellen.
Eulerpool股市词典中的读者最爱

Kommunikationscontrolling

Kommunikationscontrolling ist ein entscheidender Bestandteil des Kommunikationsmanagements in Unternehmen. Es bezieht sich auf die systematische Planung, Steuerung und Kontrolle der Kommunikationsprozesse und -aktivitäten, um die Effektivität und Effizienz der Unternehmenskommunikation...

Computer Aided Engineering

Computer Aided Engineering (CAE) oder auf Deutsch rechnergestützte Konstruktion ist eine fortschrittliche Methode, bei der computergestützte Tools und Software zur Unterstützung des Konstruktions- und Entwicklungsprozesses eingesetzt werden. CAE ermöglicht es...

Pflanzenzüchtung

Pflanzenzüchtung bezeichnet den Prozess der selektiven Kreuzung von Pflanzen, um neue Sorten mit verbesserten Eigenschaften zu entwickeln. Diese Eigenschaften können vielfältig sein, wie beispielsweise erhöhte Erträge, verbesserte Resistenz gegen Krankheiten...

Dokumententratte

Title: Dokumententratte: Ein Komponente des Handelsprozesses im Kapitalmarkt Introduction: Als führendes Finanzportal für Aktienanalyse und Finanznachrichten ist Eulerpool.com bestrebt, Anlegern im Kapitalmarkt umfassende Informationen zur Verfügung zu stellen. In diesem Glossar bieten...

Preisniveau

Preisniveau (engl. Price Level) bezeichnet das allgemeine Preisniveau für Waren und Dienstleistungen in einer Volkswirtschaft zu einem bestimmten Zeitpunkt. Es ist ein wichtiges Konzept im Bereich der Kapitalmärkte und dient...

Inhaberschuldverschreibung

Die Inhaberschuldverschreibung ist ein Finanzinstrument, das Unternehmen zur Beschaffung von Fremdkapital verwenden. Es handelt sich um eine handelbare Schuldverschreibung, die von einer Bank oder einem Finanzinstitut emittiert wird. Der Inhaber...

kybernetische Planung

"Kybernetische Planung" bezeichnet eine fortschrittliche Methode der Planung und Steuerung in verschiedenen Bereichen, einschließlich der Kapitalmärkte. Dieser Begriff stammt aus der Kybernetik, einem interdisziplinären Wissenschaftszweig, der sich mit der Steuerung...

Zuweisungssystem

Das "Zuweisungssystem" bezieht sich auf ein hochentwickeltes technisches Instrument, das in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte eingesetzt wird, um die ordnungsgemäße Verteilung von Vermögenswerten, wie beispielsweise Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmarktinstrumenten und...

Abstand

Der Begriff "Abstand" bezieht sich im Finanzbereich auf die Differenz oder den Abstand zwischen verschiedenen Preisen oder Renditen von Wertpapieren, der einen Einblick in die Preisgestaltung und den Handel ermöglicht....

Unfall

Ein Unfall, auch als Schadensfall bezeichnet, ist ein unvorhergesehenes Ereignis, das zu Schäden, Verlusten oder Verletzungen führt. Im Zusammenhang mit den Kapitalmärkten bezieht sich der Begriff Unfall überwiegend auf eine...