Eulerpool Premium

Backstop-Ressource Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Backstop-Ressource für Deutschland.

一眼就能识别出被低估的股票

Backstop-Ressource

Die Backstop-Ressource bezieht sich auf eine Art finanzielle Absicherung oder Unterstützung, die bereitgestellt wird, um möglichen Verlusten vorzubeugen oder Marktstörungen entgegenzuwirken.

Diese Ressource wird oft von Regierungen, Zentralbanken oder anderen Finanzinstitutionen genutzt, um finanzielle Stabilität zu gewährleisten. Eine Backstop-Ressource kann verschiedene Formen annehmen, wie beispielsweise eine Kapitalquelle, Garantien oder Kredite, die bereitgestellt werden, um Investoren oder Marktakteure in Zeiten von Unsicherheit oder Panik zu beruhigen. Dieses Instrument wird oft verwendet, um Vertrauen wiederherzustellen und eine reibungslose Funktionsweise des Finanzsystems sicherzustellen. In turbulenten Zeiten, wie beispielsweise während einer Finanzkrise oder während Marktvolatilität, kann die Etablierung einer Backstop-Ressource dazu beitragen, das Vertrauen der Anleger zu stärken und die Marktbewegungen abzufedern. Durch die Gewährleistung einer solchen finanziellen Sicherung können sich Marktteilnehmer darauf verlassen, dass ihre Investitionen geschützt sind und die Marktintegrität gewährleistet bleibt. Die Einrichtung einer Backstop-Ressource erfolgt oft in Form einer Vereinbarung zwischen Regierungen, Zentralbanken und anderen Finanzinstitutionen. Diese Vereinbarung umfasst üblicherweise Details über den Umfang der finanziellen Unterstützung, die Bereitstellung von Mitteln und die Bedingungen, unter denen diese in Anspruch genommen werden können. Die Implementierung einer Backstop-Ressource erfordert eine umfassende Analyse der finanziellen Verhältnisse und der möglichen Risiken in einem bestimmten Markt. Aus diesem Grund arbeiten Experten und Ökonomen eng zusammen, um die finanziellen Auswirkungen zu bewerten und die erforderlichen Maßnahmen zu bestimmen, um eine effektive Backstop-Ressource bereitzustellen. Die Veröffentlichung einer Backstop-Ressource kann dazu beitragen, das Vertrauen der Anleger wiederherzustellen und die Marktstabilität zu fördern. Daher wird sie oft als eine wichtige Komponente zur Gewährleistung eines gesunden und funktionierenden kapitalmarktgesteuerten Systems angesehen. Bei Eulerpool.com, einer führenden Plattform für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, finden Sie eine umfassende und detaillierte Glossar mit Fachbegriffen und Definitionen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Unsere Glossare sind darauf ausgelegt, Investoren und Marktakteuren eine verständliche und informative Ressource zu bieten, um das Verständnis und die Kenntnisse über die verschiedenen Aspekte der Kapitalmärkte zu fördern.
Eulerpool股市词典中的读者最爱

Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA)

Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist eine deutsche Behörde, die dem Bundesministerium der Finanzen untersteht. Sie ist für die Verwaltung des Immobilienvermögens des Bundes zuständig und besitzt somit eine zentrale...

Ablaufarten

Ablaufarten, auch bekannt als Abwicklungstypen, umfassen eine Vielzahl von Prozessen, die für den reibungslosen Ablauf von Transaktionen an den Kapitalmärkten von zentraler Bedeutung sind. Im Kontext von Aktien, Krediten, Anleihen,...

EBRD

Die "EBRD" steht für die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (European Bank for Reconstruction and Development) und ist eine internationale Finanzinstitution, die darauf abzielt, den Übergang zur Marktwirtschaft in...

Zahlungsvertrag

Zahlungsvertrag: Definition und Bedeutung im Finanzwesen Ein Zahlungsvertrag ist ein rechtlich bindendes Dokument zwischen zwei oder mehr Parteien, das die Bedingungen und modalitäten für Zahlungen und Geldtransaktionen festlegt. Insbesondere im Finanzwesen...

Armutsquote

Die Armutsquote ist ein wichtiges Maß für die soziale und wirtschaftliche Entwicklung einer Gesellschaft. Sie drückt den Anteil der Personen aus, deren Einkommen oder Konsumausgaben unterhalb einer festgelegten Grenze liegen...

Emissionsbanking

Emissionsbanking ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit dem Handel von Emissionszertifikaten verwendet wird. Es bezieht sich auf die Aktivitäten von Banken oder Finanzinstituten, die Dienstleistungen im Bereich des Emissionshandels...

Preisindex

Preisindex ist ein zentrales Instrument zur Messung der Preisentwicklung eines spezifischen Marktes, einer Branche, einer Warengruppe oder eines Landes im Vergleich zu einem bestimmten Basiszeitraum. Es handelt sich um eine...

Einspruch

Als Teil des juristischen Vokabulars bezieht sich der Begriff "Einspruch" auf den Rechtsmechanismus, durch den eine Partei formell ihr Missfallen oder ihre Ablehnung gegenüber einem gerichtlichen Urteil oder einer Entscheidung...

TPP11

Definition von "TPP11": TPP11 steht für Trans-Pacific Partnership 11 und bezieht sich auf ein transregionales Handelsabkommen zwischen elf Ländern des Pazifikraums. Ursprünglich wurde das Abkommen als Trans-Pacific Partnership (TPP) im Jahr...

Kundenskonto

Kundenskonto ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte und der Finanzwelt weit verbreitet ist. Es handelt sich um ein Konto, das von Finanzinstituten wie Banken und Wertpapierfirmen für ihre...