Autokorrelationsfunktion Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Autokorrelationsfunktion für Deutschland.
Die Autokorrelationsfunktion ist ein statistisches Maß in der Finanzanalyse, das verwendet wird, um das Ausmaß der Korrelation zwischen aufeinanderfolgenden Werten einer Zeitreihe zu quantifizieren.
Sie spielt eine entscheidende Rolle bei der Untersuchung von Finanzdaten und ist besonders nützlich für Investoren, die Preismuster und Trends identifizieren möchten. Im Wesentlichen misst die Autokorrelationsfunktion die Ähnlichkeit von Werten zu unterschiedlichen Zeitpunkten. Sie ermöglicht es uns, Informationen darüber zu gewinnen, ob es eine Abhängigkeit zwischen aktuellen und vergangenen Werten gibt und ob diese Abhängigkeit positiv oder negativ ist. Dies ist von großer Bedeutung, da es Investoren helfen kann, mögliche Muster in den Preisbewegungen von Anlageinstrumenten zu identifizieren und so fundiertere Handelsentscheidungen zu treffen. Die Berechnung der Autokorrelationsfunktion basiert auf der Korrelation zwischen den beobachteten Werten einer Zeitreihe und verzögerten Versionen dieser Werte. Für eine bestimmte Verzögerung zeigt die Autokorrelationsfunktion den Wert der Korrelation an, der von -1 bis +1 reichen kann. Ein Wert von 1 zeigt eine starke positive Korrelation an, während ein Wert von -1 auf eine starke negative Korrelation hindeutet. Ein Wert von 0 zeigt hingegen keine Korrelation an. Die Autokorrelationsfunktion kann verwendet werden, um verschiedene Informationen über eine Zeitreihe zu extrahieren. Eine wichtige Kennzahl, die aus der Autokorrelationsfunktion abgeleitet wird, ist die Autokorrelationsfunktion nach Ordnung, die das Vorhandensein von periodischen Mustern in den Daten aufzeigt. Dies kann Investoren dabei helfen, zyklische Trends oder saisonale Muster in den Preisen von Finanzinstrumenten zu identifizieren. Insgesamt ist die Autokorrelationsfunktion ein leistungsstarkes Werkzeug für Investoren in den Kapitalmärkten. Durch die Analyse der Korrelation zwischen aufeinanderfolgenden Werten einer Zeitreihe können Investoren wichtige Informationen über Preisbewegungen und Trends gewinnen. Dies ermöglicht es ihnen, ihre Handelsstrategien zu verbessern und fundiertere Anlageentscheidungen zu treffen. Bei Eulerpool.com stellen wir Ihnen eine umfassende Sammlung von Finanzbegriffen zur Verfügung, damit Sie Ihr Fachwissen erweitern und erfolgreich an den Kapitalmärkten agieren können.Discount House
Discount House (Diskontgesellschaft) Eine Diskontgesellschaft ist ein Finanzinstitut, das auf dem Sekundärmarkt kurzfristige Geldmarktinstrumente handelt und Dienstleistungen im Zusammenhang mit Geschäften im Geldmarkt anbietet. Als wesentlicher Teil des deutschen Finanzsystems spielen...
Merit-Order Effekt
Der Merit-Order Effekt (auch bekannt als "Mert-Effekt") ist ein Konzept, das im Bereich der Energie- und Strommärkte Anwendung findet. Es bezieht sich auf den Einfluss der variablen Kosten von unterschiedlichen...
Parlamentsvorbehalt
Der Parlamentsvorbehalt ist ein bedeutendes Prinzip, das in der Gesetzgebung und dem politischen System in Deutschland eingebettet ist. Es besagt, dass staatliche Entscheidungen, insbesondere in Bezug auf den Einsatz von...
Schwerbeschädigte
Der Begriff "Schwerbeschädigte" bezieht sich auf Personen, die aufgrund einer gesundheitlichen Beeinträchtigung oder Behinderung eine erhebliche Grad der Behinderung (GdB) erreicht haben. In Deutschland wird der Grad der Behinderung durch...
natürlicher Preis
Der Begriff "natürlicher Preis" bezieht sich auf den theoretischen Preis eines Vermögenswerts, der nur durch das Zusammenspiel von Angebot und Nachfrage auf einem vollkommenen Markt bestimmt wird. Dieser Preis stellt...
Weltmarkt
Der Begriff "Weltmarkt" bezieht sich auf den globalen Handel mit Gütern und Dienstleistungen zwischen Ländern auf der ganzen Welt. Er umfasst den Austausch von Waren, Dienstleistungen, Kapital und Arbeitskräften auf...
Neue Seidenstraße
Die "Neue Seidenstraße" oder das "One Belt, One Road" (OBOR) Projekt ist eine ehrgeizige Initiative, die von der Volksrepublik China ins Leben gerufen wurde, um eine moderne Handelsroute zu schaffen,...
Inkassowechsel
Definition: Inkassowechsel (bill of exchange in collection) Der Begriff "Inkassowechsel" bezieht sich auf ein Finanzinstrument im Rahmen des deutschen Zahlungsverkehrs, das sowohl im nationalen als auch im internationalen Handel verwendet wird....
Wohnungswert
Definition: Der Begriff "Wohnungswert" bezieht sich auf den geschätzten finanziellen Wert einer Wohnimmobilie. Er wird auch als "Marktwert" einer Wohnung bezeichnet und spielt eine zentrale Rolle für Immobilieninvestoren und Kreditgeber. Der...
Entschädigungs- und Ausgleichsleistungsgesetz (EALG)
Entschädigungs- und Ausgleichsleistungsgesetz (EALG) ist ein wichtiges Gesetz in Deutschland, das den Schutz und die Entschädigung von Anlegern im Falle von Insolvenzen oder Zahlungsunfähigkeit von Finanzinstituten oder Wertpapierfirmen regelt. Gemäß dem...