Eulerpool Premium

Artikelspanne Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Artikelspanne für Deutschland.

Artikelspanne Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Artikelspanne

Artikelspanne ist ein Begriff aus dem Einzelhandel, der sich auf die Differenz zwischen dem Einstandspreis und dem Verkaufspreis eines Artikels bezieht.

Diese Kennzahl gibt an, wie viel Gewinn ein Unternehmen pro verkauftem Artikel erzielt. Die Artikelspanne ist ein wichtiges Instrument für Unternehmen, um ihre Rentabilität zu analysieren und zu optimieren. Sie wird oft als Prozentsatz des Verkaufspreises ausgedrückt und kann je nach Branche und Produkt unterschiedlich hoch sein. In der Regel versuchen Unternehmen, ihre Artikelspanne zu maximieren, indem sie den Einstandspreis niedrig halten und den Verkaufspreis entsprechend anpassen. Es gibt verschiedene Faktoren, die die Artikelspanne beeinflussen können. Dazu gehören die Beschaffungskosten, die Produktions- und Herstellungskosten, die Vertriebskosten und die Gewinnmargen, die ein Unternehmen erzielen möchte. Um die Artikelspanne zu maximieren, müssen Unternehmen diese Kosten sorgfältig analysieren und reduzieren, wo es möglich ist, ohne die Qualität des Produkts zu beeinträchtigen. Die Artikelspanne kann auch von externen Einflüssen wie dem Wettbewerb, der Nachfrage und dem Marktumfeld beeinflusst werden. Wenn beispielsweise die Konkurrenz ihre Preise senkt, kann dies dazu führen, dass das Unternehmen einen niedrigeren Verkaufspreis festlegen muss, um wettbewerbsfähig zu bleiben. In solchen Fällen kann es schwierig sein, die Artikelspanne zu erhalten oder zu erhöhen. Für Investoren ist die Artikelspanne ein wichtiges Kriterium bei der Bewertung von Unternehmen und deren Rentabilität. Eine hohe Artikelspanne kann darauf hinweisen, dass ein Unternehmen effizient arbeitet und gute Gewinne erzielt. Auf der anderen Seite kann eine niedrige Artikelspanne auf ineffiziente Kostenstrukturen oder einen harten Preiswettbewerb hinweisen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Artikelspanne ein entscheidender Faktor für Unternehmen und Investoren ist, um die Rentabilität und Wettbewerbsfähigkeit in den Kapitalmärkten zu bewerten. Um die Artikelspanne zu verbessern, müssen Unternehmen Kosten analysieren und optimieren, während Investoren diese Kennzahl verwenden können, um effiziente und profitable Unternehmen zu identifizieren.
Eulerpool股市词典中的读者最爱

Ökocontrolling

Ökocontrolling: Definition und Funktionalität im Bereich nachhaltiger Investments Ökocontrolling, auch bekannt als ökologisches Controlling, bezieht sich auf den Prozess der Überwachung und Bewertung von ökologischen Aspekten in nachhaltigen Investitionen. Es bietet...

Sparer-Freibetrag

Definition des Begriffs "Sparer-Freibetrag": Der Sparer-Freibetrag ist eine Steuervergünstigung, die es deutschen Anlegern ermöglicht, bestimmte Kapitaleinkünfte steuerfrei zu erhalten. Gemäß der aktuellen gesetzlichen Bestimmungen können unverheiratete Anleger bis zu einem Betrag...

Bankaktie

Die Bankaktie ist ein Finanzinstrument, das es Anlegern ermöglicht, Eigenkapitalanteile an Banken zu erwerben. Dieses Instrument wird in der Regel über Aktienmärkte gehandelt, wobei der Preis von Angebot und Nachfrage...

Lohnsatzabweichung

Lohnsatzabweichung ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um eine Abweichung zwischen dem tatsächlichen und dem erwarteten Lohnsatz zu beschreiben. Der Lohnsatz bezieht sich hier auf den Zinssatz,...

relatives Mehrheitswahlrecht

Das relatives Mehrheitswahlrecht ist ein Wahlsystem, das in einigen Ländern angewendet wird, um die Ergebnisse von Wahlen zu ermitteln. Es basiert auf dem Prinzip, dass der Kandidat, der die meisten...

antinatalistische Politik

Definition: Antinatalistische Politik ist eine politische Ideologie, die darauf abzielt, die Geburtenrate zu senken oder sogar eine vollständige Beendigung der Fortpflanzung zu erreichen. Diese Ideologie basiert auf der Vorstellung, dass...

Multiprojektmanagement

Multiprojektmanagement ist eine Disziplin des Projektmanagements, die sich mit der effektiven Koordination und Überwachung von mehreren Projekten innerhalb eines Unternehmens befasst. Es bezieht sich auf die Fähigkeit, Projekte parallel durchzuführen...

Ministerialprinzip

Das Ministerialprinzip ist ein rechtliches Konzept, das in der Verwaltung und Regierungsführung Anwendung findet. Es besagt, dass Ministerinnen und Minister politisch verantwortlich sind und letztendlich die Entscheidungsträger in ihren Ministerien...

Billings

Billings bezieht sich auf den Geldbetrag, der an Verbraucher oder Kunden für ihre Käufe oder Dienstleistungen berechnet wird. Insbesondere in Bezug auf Unternehmen sind Billings ein wesentlicher Indikator für die...

Verwendungsbeschränkung

Eine Verwendungsbeschränkung ist eine rechtliche Auflage oder Bestimmung, die den bestimmungsgemäßen Einsatz von Vermögenswerten oder Mitteln reguliert. Im Zusammenhang mit Kapitalmärkten bezieht sich eine Verwendungsbeschränkung insbesondere auf den Einsatz von...