Eulerpool Premium

Annahmeverzug Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Annahmeverzug für Deutschland.

Annahmeverzug Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Annahmeverzug

Annahmeverzug ist ein Begriff des deutschen Vertragsrechts, der sich auf den Fall bezieht, in dem eine Vertragspartei ihre Verpflichtung zur Annahme einer Leistung nicht erfüllt.

Insbesondere wird der Begriff im Zusammenhang mit Verträgen über den Kauf und Verkauf von Waren verwendet. Derjenige, der im Annahmeverzug ist, verstößt gegen seinen Vertragspflichten und kann für die daraus resultierenden Schäden und Kosten haftbar gemacht werden. Der Annahmeverzug tritt auf, wenn der Verkäufer oder die Vertragspartei, die zur Lieferung einer Leistung verpflichtet ist, die Annahme der Leistung ohne rechtlichen Grund ablehnt oder verweigert. Dies kann beispielsweise geschehen, wenn der Käufer die Waren nicht abholt oder nicht die erforderlichen Zahlungen leistet. In solchen Fällen gerät der Käufer oder die vertraglich gebundene Partei in Annahmeverzug. Für den Verkäufer hat der Annahmeverzug bedeutende Konsequenzen. Er kann vom Käufer Schadensersatz für entstandene Kosten wie Lagerung, Transport und Versicherung der Waren verlangen. Darüber hinaus kann er auch einen Anspruch auf Zahlung des Kaufpreises haben, selbst wenn die Ware noch nicht geliefert wurde. Der Verkäufer muss jedoch angemessene Anstrengungen unternehmen, um die Ware anderweitig zu verkaufen und seine Schäden zu minimieren. Im Fall des Annahmeverzugs kann der Verkäufer auch vom Vertrag zurücktreten und zusätzlichen Schadensersatz fordern. Der Rücktritt vom Vertrag sollte jedoch gut begründet sein und die gesetzlichen Bestimmungen einhalten.
Eulerpool股市词典中的读者最爱

Materialbeistellung

Die Materialbeistellung ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird. Sie bezieht sich auf die Bereitstellung von physischen oder virtuellen Materialien durch eine Vertragspartei im Rahmen eines Vertrags...

Tratte

Die Tratte ist ein wirtschaftlicher Begriff, der in verschiedenen Bereichen des Finanzwesens Anwendung findet. Primär wird er jedoch im Rahmen von internationalen Handelsgeschäften und Zahlungsvorgängen verwendet. Im Wesentlichen handelt es...

Gegenakkreditiv

Gegenakkreditiv – Definition, Bedeutung und Verwendung in Kapitalmärkten Das Gegenakkreditiv ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten Anwendung findet und insbesondere im Bereich der internationalen Handelsgeschäfte von großer Bedeutung ist. Es...

Gebrauchsmusterrolle

Definieren wir den Begriff "Gebrauchsmusterrolle": In der Welt des geistigen Eigentums spielt das "Gebrauchsmuster" eine wesentliche Rolle. Es handelt sich hierbei um ein Schutzrecht für technische Erfindungen, ähnlich einem Patent. Das...

Screening

Das Screening ist ein entscheidendes Instrument für Investoren auf den Kapitalmärkten. Es bezieht sich auf den Prozess der systematischen Filterung und Analyse einer großen Menge von Informationen, um relevante und...

Financial Transaction Services (FinTS)

Finanztransaktionsdienstleistungen (FinTS) beziehen sich auf das umfangreiche Spektrum an Dienstleistungen und Systemen, die im Bereich der Kapitalmärkte angeboten werden, um den reibungslosen Ablauf von Finanztransaktionen zu gewährleisten. Diese Dienstleistungen spielen...

Monetarismus

Monetarismus ist eine makroökonomische Theorie, die von Milton Friedman entwickelt wurde. Es ist ein Ansatz, der darauf abzielt, die Inflation durch die Kontrolle der Geldmenge zu reduzieren. Friedman war der...

SRU

"SRU," also known as "Standardrisiko-Unterlage," is a vital document in the capital markets that plays a crucial role in providing comprehensive information on structured products and securities to potential investors....

Lohnausgleich

Lohnausgleich ist ein Begriff, der im Arbeitsrecht und in der Finanzwelt verwendet wird, um eine bedeutende finanzielle Ausgleichszahlung an Arbeitnehmer zu beschreiben. Es handelt sich um eine Leistung des Arbeitgebers,...

Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung

Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) ist eine internationale wirtschaftspolitische Institution mit dem Ziel, das Wirtschaftswachstum und den Wohlstand weltweit zu fördern. Als Forum für Regierungen und Experten...