Anhaltewert Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Anhaltewert für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Der Anhaltewert ist ein wichtiges Konzept bei der Analyse von Aktien und anderen Kapitalanlagen.
Es bezieht sich auf einen bestimmten Wert oder einen Punkt, an dem ein Investor oder Analyst über den Fortschritt einer Anlage nachdenkt oder eine Entscheidung trifft. Im Allgemeinen gilt der Anhaltewert als eine Schwelle, bei deren Erreichen oder Überschreiten Anleger eine Entscheidung darüber treffen, ob sie eine Position halten, reduzieren oder verkaufen sollten. Der Anhaltewert kann je nach Indikator oder Methode variieren. Bei technischen Analysen wird häufig der Durchschnittspreis einer Aktie als Anhaltewert betrachtet. Wenn der Aktienkurs diesen Wert erreicht oder darunter fällt, kann dies ein Signal für einen Verkauf sein. Bei fundamentalen Analysen kann der Anhaltewert auf der Grundlage von Gewinnwachstumsraten, Unternehmensbewertungen oder Marktbewertungen berechnet werden. Wenn ein Unternehmen beispielsweise eine negative Gewinnwachstumsrate aufweist, kann der Anhaltewert als der Punkt definiert werden, an dem der Investor eine Position reduzieren oder verkaufen sollte. Es ist wichtig zu beachten, dass der Anhaltewert ein subjektiver Wert ist und von Investor zu Investor unterschiedlich sein kann. Einige Investoren verwenden möglicherweise eine starre Strategie, bei der sie den Anhaltewert genau festlegen, während andere möglicherweise flexibler sind und den Anhaltewert in Abhängigkeit von Marktparametern anpassen. Insgesamt ist der Anhaltewert ein einfaches, aber wichtiges Instrument für Anleger, um ihre Anlageentscheidungen zu treffen und ihre Portfolios zu optimieren. Es ermöglicht ihnen, Chancen zu ergreifen und Verluste zu begrenzen, indem sie klare Ein- und Ausstiegspunkte definieren. Auf Eulerpool.com finden Sie weitere Informationen zum Anhaltewert sowie zu vielen anderen Finanzbegriffen, die Ihnen helfen, fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen. Als führende Webseite für Aktienanalysen und Finanznachrichten bieten wir unseren Nutzern die besten Tools und Ressourcen, um ihre Anlageziele zu erreichen. Besuchen Sie uns noch heute auf Eulerpool.com und lassen Sie sich von unserem umfassenden Glossar inspirieren.Werbepsychologie
Werbepsychologie ist ein faszinierendes Feld, das sich mit den psychologischen Aspekten von Werbung und Marketing beschäftigt. Sie vereint Erkenntnisse aus verschiedenen Fachrichtungen wie Psychologie, Soziologie und Kommunikationswissenschaft, um das Verhalten...
Geschmacksmusteranmeldung
Geschmacksmusteranmeldung - Definition und Bedeutung Eine Geschmacksmusteranmeldung bezieht sich auf den rechtlichen Akt der Anmeldung eines Geschmacksmusters beim zuständigen Patent- und Markenamt (PMA) in Deutschland. Ein Geschmacksmuster definiert das ästhetische Design...
Kühlgut
Kühlgut ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um auf eine bestimmte Art von Anlageinstrument zu verweisen. Es handelt sich um Anleihen oder Schuldtitel, die von Unternehmen in...
Insert
Einfügen Als "Einfügen" bezeichnet man in der Finanzwelt den Vorgang des Erwerbs einer Position in einem spezifischen Finanzinstrument, sei es eine Aktie, ein Kredit, eine Anleihe, ein Geldmarktinstrument oder auch eine...
Kapitalrendite
Kapitalrendite oder auch Rendite auf das eingesetzte Kapital, misst den Gewinn, den eine Unternehmung in Relation zum investierten Kapital erzielt. Die Kapitalrendite ist somit ein zentrales Maß zur Messung der...
Planungsmodell
Planungsmodell bezieht sich auf ein umfassendes Finanzinstrument, das von Unternehmen verwendet wird, um ihre zukünftige finanzielle Performance zu prognostizieren und zu analysieren. Dieses Modell ermöglicht es Unternehmen, fundierte Entscheidungen über...
Standardarbeitszeit
Die "Standardarbeitszeit" bezieht sich auf die von einem Arbeitgeber festgelegte Regelarbeitszeit, die für Mitarbeiter in einem Unternehmen oder einer Organisation gilt. Sie dient als Maßstab für die normale, übliche Arbeitszeit,...
Erneuerungskonto
Erneuerungskonto Definition: Das Erneuerungskonto ist ein finanzielles Instrument, das Unternehmen während der Umstrukturierung und Erneuerungsprozessen unterstützt. Es handelt sich um ein spezielles Konto, das dazu dient, Mittel für die Finanzierung von...
Aufwendungen
Aufwendungen sind ein Begriff aus der Finanzwelt, der die Ausgaben oder Kosten bezeichnet, die ein Unternehmen für seine Geschäftstätigkeit tätigt. Diese Ausgaben können verschiedene Formen annehmen, wie beispielsweise Löhne und...
Giffen-Effekt
Giffen-Effekt - Definition und Erläuterung Der Giffen-Effekt ist ein Phänomen in der Volkswirtschaftslehre, das insbesondere das Verhalten von Verbrauchern im Zusammenhang mit der Nachfrage von Gütern betrifft. Es tritt auf, wenn...