Anderskosten Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Anderskosten für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Anderskosten sind eine wichtige Kennzahl bei der Bewertung von Anlageinstrumenten in den Kapitalmärkten.
Es handelt sich um Kosten, die über die direkten Kosten hinausgehen und nicht unmittelbar mit dem Kauf oder Verkauf eines Anlageinstruments verbunden sind. Diese indirekten Kosten können einen erheblichen Einfluss auf die Rendite einer Anlage haben und müssen daher bei der Entscheidungsfindung berücksichtigt werden. Zu den Anderskosten zählen beispielsweise Verwaltungsgebühren, Performancegebühren, Ausgabeaufschläge und die Kosten für die Verwahrung von Wertpapieren. Während direkte Kosten wie Provisionen oder Transaktionskosten leicht zu quantifizieren sind, sind die Anderskosten komplexer und oft schwer zu berechnen. Eine detaillierte Analyse der Anderskosten ermöglicht es Anlegern, ihre Investitionsentscheidungen genauer zu beurteilen. Sie erlaubt eine umfassendere Betrachtung der tatsächlichen Kosten eines Anlageinstruments und hilft dabei, versteckte Gebühren oder andere Finanzbelastungen zu identifizieren. In der heutigen Zeit, in der Anleger zunehmend auf Transparenz und Kosteneffizienz achten, sind die Anderskosten zu einem wichtigen Faktor in der Bewertung von Anlageinstrumenten geworden. Institutionelle Investoren, Privatanleger und Fondsmanager nutzen diese Kennzahl, um die Gesamtkosten einer Anlage zu ermitteln und die Renditeerwartungen anzupassen. Bei der Berechnung der Anderskosten sollten auch andere Faktoren berücksichtigt werden, wie beispielsweise Steuern oder mögliche Währungsrisiken. Es ist wichtig, eine ganzheitliche Sichtweise auf die Kostenstruktur einer Anlage zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können. Die Berücksichtigung der Anderskosten ist ein wesentlicher Bestandteil einer umfassenden Anlagestrategie. Mit Hilfe dieser Kennzahl können Anleger eine bessere Vorstellung von den tatsächlichen Kosten einer Anlage erhalten und ihre Entscheidungsfindung verbessern.Beschäftigungsplanung
Beschäftigungsplanung ist ein entscheidender Aspekt des Personalmanagements in jedem Unternehmen, einschließlich solcher, die an den Kapitalmärkten tätig sind. Diese strategische Planung zielt darauf ab, die optimale Anzahl und die richtigen...
Ablösevollmacht
Ablösevollmacht – Definition and Usage in Capital Markets Die Ablösevollmacht ist ein rechtliches Instrument, das im Bereich der Kapitalmärkte weit verbreitet ist. Sie bildet eine spezifische Vollmacht, die einem Wertpapierinhaber ermöglicht,...
NVSQ
NVSQ ist eine Abkürzung für "Netto-Verfügbarkeit von Wertpapierkrediten" und spielt eine bedeutende Rolle im Rahmen des Margin-Trading in den Kapitalmärkten. Es bezieht sich auf den verfügbaren Betrag der Wertpapierkredite abzüglich...
Wirtschaftswissenschaften
Wirtschaftswissenschaften ist ein Begriff der deutschen Hochschulbildung, der sich auf das Studium der wirtschaftlichen Aspekte der Gesellschaft und die Anwendung wissenschaftlicher Methoden zur Analyse und Lösung wirtschaftlicher Probleme bezieht. Diese...
Banken-Informationssystem
Banken-Informationssystem (BIS) ist ein entscheidendes Instrument im Bereich der Finanzanalyse und -bewertung, das von Banken und Finanzinstituten verwendet wird, um umfangreiche Informationen über Unternehmen, Banken und andere finanzielle Einrichtungen zu...
Hindsight Bias
Rückblickverzerrung ist ein psychologisches Phänomen, bei dem Menschen dazu neigen, vergangene Ereignisse als vorhersehbar oder wahrscheinlich anzusehen, obwohl sie vor deren Eintreten tatsächlich als unwahrscheinlich oder nicht absehbar galten. Diese...
Aufmerksamkeit
"Aufmerksamkeit" wird in der Finanzwelt als Maß für die Relevanz und Anziehungskraft einer bestimmten Investition oder eines Marktereignisses verwendet. Es beschreibt die Fähigkeit, die Aufmerksamkeit und das Interesse der Investoren...
Fortschreibungszeitpunkt
Definition: Ein Fortschreibungszeitpunkt bezeichnet in den Kapitalmärkten den Zeitpunkt, zu dem die Bewertung oder Aktualisierung von Wertpapieren oder Finanzinstrumenten erfolgt. Dieser Zeitpunkt dient dazu, den aktuellen Wert eines Vermögenswerts zu...
Grundsätze ordnungsmäßiger DV-gestützter Buchführungssysteme (GoBS)
Die Grundsätze ordnungsmäßiger DV-gestützter Buchführungssysteme (GoBS) sind eine Reihe von Regeln und Standards, die in Deutschland für Unternehmen und Organisationen gelten, um eine ordnungsgemäße und rechtssichere elektronische Buchführung zu gewährleisten. GoBS...
Kausalerklärung
Kausalerklärung – Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Die Kausalerklärung, auch als kausale Analyse bezeichnet, spielt eine entscheidende Rolle bei der Interpretation und Vorhersage von Ereignissen auf den Kapitalmärkten. Mit Hilfe...