Agent-Based Computational Economics Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Agent-Based Computational Economics für Deutschland.
Agentenbasierte rechnergestützte Wirtschaft (ABCE) stellt einen aufstrebenden Forschungsbereich dar, der eine Synthese zwischen Wirtschaftstheorie und rechnergestützter Modellierung bietet.
ABCE nutzt computerbasierte Modelle, um komplexe wirtschaftliche Phänomene zu analysieren und das Verhalten von Individuen innerhalb eines dynamischen Umfelds vorherzusagen. Diese Form der Modellierung erforscht die Wechselwirkungen zwischen den individuellen Handlungen rationaler Agenten und den entstehenden makroökonomischen Strukturen. ABCE-Modelle basieren auf der Idee, dass Wirtschaftssysteme aus einer Vielzahl von Individuen bestehen, die Entscheidungen treffen, um ihre Ziele zu erreichen. Diese Individuen werden als "Agenten" bezeichnet und können Unternehmen, Haushalte oder andere wirtschaftliche Akteure repräsentieren. Die Fähigkeit der Agenten, auf sich ändernde Umstände zu reagieren, bildet die Grundlage für die Untersuchungen in der ABCE. Die modellierten Agenten verfolgen bestimmte Verhaltensregeln und sind in der Lage, mit anderen Agenten in Interaktion zu treten. Diese Interaktionen können im Rahmen von Märkten, Verhandlungen oder anderen Austauschprozessen stattfinden. ABCE-Modelle ermöglichen es den Forschern, die Auswirkungen dieser Interaktionen auf das gesamte Wirtschaftssystem zu untersuchen. Durch die Verwendung rechnergestützter Modelle können ABCE-Analysten verschiedene Szenarien simulieren und die erwarteten Auswirkungen von politischen Entscheidungen, Marktbedingungen oder anderen Faktoren analysieren. Dies ermöglicht es den Forschern, theoretische Annahmen zu überprüfen oder neue wirtschaftliche Theorien zu entwickeln. Der Einsatz von ABCE in der Kapitalmarktanalyse bietet eine innovative Methode, um komplexe finanzielle Zusammenhänge und die Verhaltensmuster von Investoren zu untersuchen. Durch die Simulation verschiedener Marktbedingungen und Agenteninteraktionen können ABCE-Modelle helfen, Vorhersagen über die Entwicklung von Finanzmärkten zu machen und Risiken zu bewerten. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten, bieten wir eine umfangreiche und umfassende Glossar für Anleger in Kapitalmärkten. Dort finden Sie detaillierte Definitionen, Erläuterungen und Beispiele für eine Vielzahl von Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unser Glossar wird ständig aktualisiert und erweitert, um sicherzustellen, dass Sie stets Zugriff auf die aktuellsten Informationen haben. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, Ihr Wissen über den Kapitalmarkt zu erweitern und nutzen Sie unseren Glossar, um sich mit den wichtigsten Begriffen vertraut zu machen.Briefing
Die Definition des Begriffs "Briefing" im Bereich der Kapitalmärkte lautet wie folgt: Ein Briefing ist eine wichtige Aktivität im Finanzwesen, bei der Informationen und Anleitungen für Investoren bereitgestellt werden. Es handelt...
Undkonto
Das Undkonto ist ein spezielles Bankkonto, das im Zusammenhang mit Kapitalmärkten genutzt wird, um bestimmte Transaktionen effizient abzuwickeln. Es dient als Unter- oder Nebenkonto eines Hauptkontos und wird in der...
Versandverfahren
Das Versandverfahren ist ein wesentlicher Aspekt des internationalen Handels und bezieht sich auf den Transport von Gütern zwischen verschiedenen Ländern. Es umfasst den gesamten Prozess der Vorbereitung, Organisation und Abwicklung...
Prozessbevollmächtigter
Prozessbevollmächtigter ist ein rechtlicher Begriff, der im deutschen Rechtssystem verwendet wird, um eine Person zu beschreiben, die im Verfahrensrecht dazu befugt ist, gerichtliche oder behördliche Prozesse im Namen einer anderen...
Funded Cover
Definition: "Funded Cover" (Finanzierte Absicherung) Die "fundierte Absicherung" ist eine fortgeschrittene Strategie zur Absicherung von Wertpapierpositionen eines Investors. Sie kombiniert den Kauf einer Wertpapierposition mit einer geeigneten Absicherungsstrategie, um potenzielle Verluste...
Rücklage für Ersatzbeschaffung
Die "Rücklage für Ersatzbeschaffung" ist ein Begriff, der im Kapitalmarkt verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit der Bewertung von Vermögenswerten und Kapitalanlagen. Diese Rücklage bezieht sich auf den Betrag, den...
Europäisches Hochschulinstitut
Europäisches Hochschulinstitut (EHI) ist eine renommierte institutionelle Einrichtung in Europa, die als Plattform für eine umfassende akademische und wissenschaftliche Forschung im Bereich der Hochschulbildung dient. Es ist ein bedeutendes Zentrum...
konjekturale Anpassung
"Konjekturale Anpassung" ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf die Anpassung von Informationen und Bewertungen bezieht, die auf Annahmen oder Vermutungen basieren. Es handelt sich um...
Auskunftsanspruch
Auskunftsanspruch ist ein juristischer Begriff, der das Recht einer Person beschreibt, Informationen oder Auskünfte von einer Organisation oder einer Einzelperson zu verlangen. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich der Auskunftsanspruch...
Order to Negotiate (OTN)
Bestellung zur Verhandlung (OTN) Eine Bestellung zur Verhandlung (Order to Negotiate, OTN) ist ein Auftrag, den ein Anleger an einen Broker oder Händler gibt, um ein bestimmtes Wertpapier zu einem spezifischen...