Administrationssystem Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Administrationssystem für Deutschland.
Das Administrationssystem ist eine Softwarelösung, die in der Finanzwelt verwendet wird, um komplexe administrative Aufgaben im Zusammenhang mit verschiedenen Anlageklassen zu verwalten.
Es ermöglicht die effektive Planung, Organisation und Durchführung von Geschäftsprozessen in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Das Administrationssystem bietet eine umfassende Palette von Funktionen und Tools, um Finanzinstituten und Investoren dabei zu helfen, ihre täglichen administrativen Aufgaben zu bewältigen und ihre Investitionen effizient zu verwalten. Es ermöglicht die nahtlose Integration von Handels-, Abwicklungs-, Buchhaltungs- und Berichtsfunktionen, um einen reibungslosen Ablauf der Geschäftsprozesse sicherzustellen. Eine der Hauptfunktionen des Administrationssystems ist das Portfolio-Management. Es ermöglicht Investoren, ihre Investitionen zu überwachen, Transaktionen zu verfolgen und die Performance ihrer Portfolios zu analysieren. Das System liefert Echtzeitdaten und Analysen, die es den Investoren ermöglichen, fundierte Entscheidungen zu treffen und Risiken zu minimieren. Darüber hinaus erleichtert das Administrationssystem das Risikomanagement, indem es umfangreiche Daten über verschiedene Anlageklassen sammelt und analysiert. Es hilft den Investoren, potenzielle Risiken zu identifizieren, zu bewerten und zu überwachen. Durch die Integration von Risk-Management-Tools unterstützt das System die Investoren bei der Festlegung von Richtlinien und Maßnahmen zur Risikominderung. Das Administrationssystem bietet zudem umfangreiche Berichtsfunktionen. Es ermöglicht die Erstellung und Bereitstellung von detaillierten Berichten über verschiedene Aspekte des Investitionsprozesses. Diese Berichte können sowohl für interne Zwecke als auch für die Kommunikation mit externen Parteien wie Fondsmanagern, Aufsichtsbehörden und Investoren verwendet werden. Insgesamt ist das Administrationssystem ein mächtiges Werkzeug für Finanzinstitute und Investoren, um ihre administrativen Aufgaben in verschiedenen Anlageklassen effektiv zu bewältigen. Es hilft, Transparenz, Effizienz und Compliance in der Kapitalmarktwelt zu verbessern und somit den Anlegern einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Eulerpool.com bietet eine führende Plattform zur Veröffentlichung dieses umfassenden Glossars und ermöglicht es den Marktteilnehmern, auf hochwertige Informationen zuzugreifen und ihre Investmentstrategien zu optimieren.nicht-parametrische (verteilungsfreie) Testverfahren
Das nicht-parametrische (verteilungsfreie) Testverfahren ist eine statistische Analysemethode, die in der Kapitalmarktforschung häufig verwendet wird, um Hypothesen zu überprüfen, wenn die zugrunde liegende Verteilung der Daten unbekannt ist oder nicht...
regulierter Markt
Als führende Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten ist Eulerpool.com bestrebt, das umfassendste und größte Glossar/Lexikon für Investoren auf den Kapitalmärkten bereitzustellen. Unser Glossar deckt eine Vielzahl von Themen ab, darunter...
Herausgeber
Herausgeber bezeichnet eine entscheidende Akteurgruppe im Finanzsektor, die eine herausragende Rolle bei der Emission von Wertpapieren spielt. Als Herausgeber fungieren Finanzinstitute, Unternehmen oder Regierungsstellen, denen die Befugnis erteilt wurde, Wertpapiere...
Stafettenverkehr
Stafettenverkehr – Definition, Bedeutung und Anwendung in den Kapitalmärkten Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Stafettenverkehr" auf eine spezielle Art des Wertpapierhandels, bei dem eine Transaktion in mehreren Schritten...
Zinsabschlagsteuer
Zinsabschlagsteuer ist eine spezifische Form der Quellensteuer, die in einigen Ländern erhoben wird. Es handelt sich um eine Steuer, die auf Zinserträge auf festverzinsliche Wertpapiere, wie Anleihen oder Festgelder, erhoben...
Schreibtischforschung
Schreibtischforschung beschreibt eine Methode der Finanzanalyse, bei der die Recherche und Analyse von Informationen und Daten ausschließlich am Schreibtisch durchgeführt werden, ohne dass physische Beobachtungen oder direkte Befragungen vor Ort...
Kostengutschriften
Kostengutschriften ist ein Begriff, der im Finanzwesen verwendet wird, um die Erstattung von Kosten zu beschreiben, die einem Anleger gewährt wird. Diese Erstattung kann in verschiedenen Formen erfolgen und trägt...
Industrieländer
Industrieländer bezeichnet eine Kategorie von hoch entwickelten Volkswirtschaften auf globaler Ebene. Diese sind gekennzeichnet durch eine fortgeschrittene Industrie, einen hohen Lebensstandard, effiziente Produktionsmethoden und eine weitreichende technologische Entwicklung. Industrieländer zeichnen...
indirekte Beschaffung
Indirekte Beschaffung bezieht sich auf den Prozess der Beschaffung von Produkten oder Dienstleistungen durch Zwischenhändler oder Vermittler, anstatt sie direkt vom Hersteller zu beziehen. Dieser Beschaffungsweg bietet Unternehmen zahlreiche Vorteile,...
Akquisitionskanal
Der Begriff "Akquisitionskanal" beschreibt die verschiedenen strategischen Ansätze und Methoden, die Unternehmen nutzen, um neue Kunden zu gewinnen und ihr Produkt oder ihre Dienstleistung erfolgreich zu vermarkten. Es ist ein...