Abnahmetest Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Abnahmetest für Deutschland.

Abnahmetest Definition

一眼就能识别出被低估的股票。

订阅费为2欧元/月

Abnahmetest

Der Abnahmetest bezieht sich auf ein entscheidendes Verfahren in der Softwareentwicklung, bei dem die Funktionen einer Anwendung überprüft werden, um sicherzustellen, dass sie den Anforderungen und Erwartungen der Benutzer gerecht wird.

Der Hauptzweck dieses Tests besteht darin, die Funktionalität, die Leistung, die Zuverlässigkeit und die Benutzerfreundlichkeit einer entwickelten Software zu validieren. Im Rahmen des Abnahmetests wird die Anwendung in einer realen oder simulierten Umgebung getestet, um sicherzustellen, dass alle kritischen Funktionen ordnungsgemäß funktionieren und die definierten Anforderungen erfüllen. Dieser Test wird üblicherweise von den Endbenutzern oder Kunden selbst durchgeführt, um sicherzustellen, dass die Software ihren Bedürfnissen entspricht und die gewünschten Ergebnisse liefert. Der Abnahmetest umfasst verschiedene Aspekte, darunter die Überprüfung der Benutzeroberfläche, die Funktionalität, die Datenvalidierung, die Leistung, die Sicherheit und die Kompatibilität mit anderen Systemen oder Plattformen. Es werden spezifische Testfälle entwickelt, um jedes Szenario und jeden möglichen Anwendungsfall abzudecken und sicherzustellen, dass alle Funktionen wie erwartet funktionieren. Die ordnungsgemäße Durchführung des Abnahmetests ist von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass die entwickelte Software den Qualitätsstandards entspricht und die Erwartungen der Benutzer erfüllt. Fehler oder Nichterfüllung der Anforderungen können zu erheblichen Verzögerungen, Kostenüberschreitungen und Reputationsverlusten führen. In der Kapitalmarktbranche ist die Durchführung eines gründlichen Abnahmetests für Handelsplattformen, Finanzsoftware und algorithmische Handelssysteme von äußerster Wichtigkeit. Ein fehlerfreier und effizienter Abnahmetest trägt zur Minimierung von Risiken bei und unterstützt die ordnungsgemäße Funktionalität des Systems, was wiederum zu einer effektiven Entscheidungsfindung und zur Optimierung des Anlageprozesses führt. Als führendes Finanzinformationsportal bietet Eulerpool.com umfassende und verständliche Glossare und Lexika für Anleger in den Kapitalmärkten. Unsere Definitionen sind präzise, fachlich fundiert und SEO-optimiert, um Anlegern und Finanzfachleuten die bestmögliche Informationsquelle zu bieten. Verlassen Sie sich auf Eulerpool.com, um Ihre Kenntnisse und Ihr Verständnis über Finanzbegriffe zu erweitern und fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen.
Eulerpool股市词典中的读者最爱

innergemeinschaftlicher Verkehr

"Innergemeinschaftlicher Verkehr" ist ein Begriff, der sich auf den innergemeinschaftlichen Handel zwischen den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union bezieht. Der Begriff ist wichtig für Investoren auf den Kapitalmärkten, insbesondere im Zusammenhang...

Gesellschaft für Mathematik und Datenverarbeitung mbH (GMD)

Die Gesellschaft für Mathematik und Datenverarbeitung mbH (GMD) ist eine deutsche Forschungseinrichtung und IT-Beratungsgesellschaft mit einem breiten Spektrum an Expertise in den Bereichen angewandte Mathematik, Informatik und Informationsverarbeitung. Gegründet im...

Lernkurve

Die "Lernkurve" ist ein Begriff aus der Welt der Kapitalmärkte, der den Prozess beschreibt, durch den Investoren und Händler ihre Fähigkeiten und ihr Verständnis verbessern, um erfolgreichere Entscheidungen zu treffen....

Verwaltungskostengesetz (VwKostG)

Das Verwaltungskostengesetz (VwKostG) ist ein Gesetz, das in Deutschland die Erhebung von Verwaltungsgebühren regelt. Es dient dazu, die Kosten der Verwaltungstätigkeiten des Staates einzufordern und zu regulieren. Das VwKostG legt...

Objektprogramm

Objektprogramm ist ein Begriff, der in der Softwareentwicklung verwendet wird, um den Teil eines Computerprogramms zu beschreiben, der sich auf die Erzeugung und Manipulation von Objekten bezieht. Es handelt sich...

Nettozins

Nettozins ist ein Begriff, der in den Bereichen der Kapitalmärkte und der Finanzindustrie weit verbreitet ist und sich auf den Zins oder die Rendite bezieht, die ein Anleger oder eine...

Universalitätsprinzip

Das Universalitätsprinzip ist ein Konzept, das in der Finanzwelt weit verbreitet ist, insbesondere in den Kapitalmärkten. Es handelt sich um eine empirische Annahme, die besagt, dass bei der Bewertung von...

Armuts- und Reichtumsbericht

Der Armuts- und Reichtumsbericht ist ein signifikantes Instrument zur Analyse und Beurteilung der sozialen Ungleichheit in einer Volkswirtschaft. In Deutschland wird dieser Bericht alle vier Jahre vom Bundesministerium für Arbeit...

Sortenkalkulation

Sortenkalkulation ist ein wichtiges Konzept in der Finanzwelt, insbesondere im Devisenhandel. Es bezieht sich auf den Prozess, bei dem die Kosten für den Umtausch von ausländischen Währungen in eine Inlandswährung...

EWI

EWI steht für Elliot Wave International, ein renommiertes Unternehmen für technische Analyse und prognostische Dienstleistungen im Bereich der Finanzmärkte. EWI wurde 1979 von Robert Prechter gegründet und hat sich seitdem...