Eulerpool Premium

Creeping Commitment Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Creeping Commitment für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

Creeping Commitment

Creeping Commitment (Schleichende Verpflichtung) bezieht sich auf eine Entscheidungsstrategie in der Projektplanung und -durchführung, bei der eine initiale Investition oder Verpflichtung gemacht wird, gefolgt von nachfolgenden Schritten, basierend auf schrittweisen Fortschritten und sich ändernden Umständen.

Dieser Ansatz ermöglicht es Investoren und Unternehmen, finanzielle Risiken zu begrenzen und Entscheidungen auf Grundlage von zuverlässigen Informationen und Ergebnissen zu treffen. Der Begriff "creeping commitment" entstand in Anlehnung an den langsamen, schleichenden Fortschritt bei der Umsetzung eines Projekts, bei dem finanzielle Mittel und Ressourcen schrittweise zugeordnet werden. Dieser Ansatz steht im Gegensatz zu einer "Big Bang"-Strategie, bei der alle Ressourcen von Anfang an eingesetzt werden. In der Praxis kann creeping commitment in verschiedenen Bereichen angewendet werden, wie beispielsweise bei der Entwicklung neuer Produkte, dem Start neuer Geschäftsbereiche oder der Durchführung von Investitionen. Indem Investoren schrittweise finanzielle Engagements eingehen, können sie die Entwicklung eines Projekts genau beobachten und beurteilen, bevor sie größere Ressourcen bereitstellen. Dieser Ansatz bietet auch Flexibilität bei sich ändernden Umständen oder unvorhergesehenen Herausforderungen. Wenn beispielsweise während der Projektphase neue Informationen auftreten oder die Projektprioritäten sich ändern, können Investoren leichter Anpassungen vornehmen und ihr Engagement entsprechend anpassen. Creeping commitment ist jedoch nicht ohne Risiken. Eine zu langsame oder zögerliche Bereitstellung von Ressourcen kann zu verpassten Chancen oder einem Wettbewerbsnachteil führen. Daher ist es wichtig, den richtigen Zeitpunkt für den Übergang von einer schrittweisen Entwicklung zu einer verstärkten Investition zu bestimmen. Insgesamt bietet das Konzept der "schleichenden Verpflichtung" Flexibilität und kontrolliertes Risikomanagement. Durch sorgfältige Überwachung und Bewertung der Schritte können Investoren fundierte Entscheidungen treffen und das Potenzial von Projekten maximieren. Der schrittweise Ansatz ermöglicht es Stakeholdern, ihre Investitionen zu optimieren und die wachsenden Anforderungen des Geschäfts effektiv zu bewältigen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugang zu unserem umfangreichen Glossar mit weiteren wichtigen Begriffen und Definitionen in den Bereichen Finanzmärkte, Anleihen, Aktien, Geldmärkte und Kryptowährungen zu erhalten. Unsere Plattform ermöglicht es Investoren, fundierte Entscheidungen zu treffen und stets auf dem Laufenden zu bleiben.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Naturalismus

Naturalismus ist ein künstlerischer und literarischer Stil des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts, der in der europäischen Kultur weit verbreitet war. Dieser Stil wurde durch den Wunsch geprägt, die...

Konvergenz, regulative

Konvergenz, regulative: Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Die Konvergenz, regulative, auch als regulatorische Konvergenz bezeichnet, ist ein Schlüsselkonzept im Bereich der Kapitalmärkte. Sie bezieht sich auf den Prozess, bei dem verschiedene...

Wanderungsbilanz

Die Wanderungsbilanz ist ein Finanzbegriff, der sich auf die Differenz zwischen den Ein- und Auslandsinvestitionen eines Landes über einen bestimmten Zeitraum bezieht. Sie wird auch als Kapitalbilanz oder internationale Investmentposition...

Co-Creation

Co-Creation - Definition im Finanzwesen Co-Creation oder Mitgestaltung ist ein Geschäftsprozess, bei dem Unternehmen und Kunden zusammenarbeiten, um gemeinsam innovative Lösungen, Produkte oder Dienstleistungen zu entwickeln. Dieser Ansatz hat sich in...

Kulturmanagement

Kulturmanagement, auch bekannt als Kulturökonomie, bezieht sich auf die strategische Verwaltung und Organisation von kulturellen Ressourcen und Institutionen zur Förderung einer nachhaltigen kulturellen Entwicklung. Es handelt sich um ein multidisziplinäres...

Geldschuld

Die Definition von "Geldschuld" ist von grundlegender Bedeutung für jeden Investor in Kapitalmärkten. Diese Fachterminologie, die in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen verwendet wird, beschreibt eine bestimmte...

Distributionsfunktionen

Die Distributionsfunktionen sind ein zentraler Begriff in der Finanzwelt und dienen als mathematisches Konzept zur Beschreibung der Verteilung von Wahrscheinlichkeiten in einem bestimmten Kontext. Insbesondere in den Kapitalmärkten, einschließlich Aktien,...

technische Nutzungsdauer

Die "technische Nutzungsdauer" ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere bei der Bewertung von Vermögenswerten wie Aktien, Anleihen und Darlehen. Sie bezieht sich auf die geschätzte Zeitspanne, über...

Nord-Nord-Handel

"Nord-Nord-Handel" ist ein Begriff, der sich auf eine spezifische Handelsstrategie bezieht, die im Finanzbereich angewendet wird. Diese Strategie bezeichnet den Handel zwischen nordischen Ländern, insbesondere zwischen Norwegen, Schweden, Dänemark, Finnland...

Mitgliedschaft in der Genossenschaft

Mitgliedschaft in der Genossenschaft ist der rechtliche Status einer Person oder eines Unternehmens, die sich einer Genossenschaft anschließt und dadurch bestimmte Rechte und Pflichten übernimmt. Eine Genossenschaft ist eine spezielle...