Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
StormX Aktie

StormX

STMX

Kurs

0,00
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

StormX Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
UpbitSTMX/KRW0,007,3215.048,18366,04 Mio.0cex1,003.7.2025, 08:00
BinanceSTMX/USDT0,002.030,468.037,478,96 Mio.0cex675,8726.2.2025, 09:34
BithumbSTMX/KRW0,000,00181,947,56 Mio.0cex1,003.7.2025, 07:59
BinanceSTMX/TRY0,002.514,048.227,983,25 Mio.0cex559,8426.2.2025, 09:34
Binance TRSTMX/TRY0,001,080,723,15 Mio.0,72cex357,008.4.2025, 06:35
HotcoinSTMX/USDT0,014.663,215.132,01476.708,830,02cex236,008.4.2025, 06:33
GateSTMX/USDT0,00371,6064,61232.604,700,01cex201,009.7.2025, 06:23
B2Z ExchangeSTMX/USDT0,000,450,76198.787,780,04cex1,0024.2.2025, 06:41
BITmarketsSTMX/USDT0,0000198.771,800,04cex1,0024.2.2025, 06:38
BTSESTMX/USDT0,00120,39120,63198.710,530,07cex57,008.4.2025, 06:33
1
2
3
4
...
5

StormX FAQ

Was ist StormX (STMX)?

StormX, gegründet im Jahr 2015, ist eine der ersten globalen, auf Kryptowährungen basierenden Lösungen, die weltweite Märkte erreicht. Als mobile App und Browser-Erweiterung zielt StormX darauf ab, Nutzern Cashback in Kryptowährung für die meisten ihrer Online-Einkäufe zu bieten. Dabei kooperiert das Unternehmen mit Partnern wie Samsung, Nike und Lego. Zudem ermöglicht StormX den Nutzern, das native STMX-Token zu staken, um ihre Belohnungen zu maximieren. Das Unternehmen hat bereits Investitionen von Blockfolio, der Litecoin Foundation und dem Kyber Network angezogen. StormX hat sein Produkt erfolgreich entwickelt und sich als Marktführer in der Krypto-Cashback-Community etabliert. Das Unternehmen erregt ebenfalls die Aufmerksamkeit der Nutzer, indem es für einige Einkäufe Cashback von bis zu 87,5% anbietet.

Wer sind die Gründer von StormX?

Simon Yu ist der CEO und Mitgründer von StormX. Yu schloss sein Studium an der University of Washington im Jahr 2014 ab und nahm 2020 an einem Berkley Blockchain Xcelerator der University of California teil. Seine berufliche Laufbahn begann einige Jahre vor seinem Abschluss mit der Gründung eines Unternehmens namens Penguin Delivery, das sich darauf spezialisiert hatte, koreanische Barbecue-Tacos an Studenten auf dem Campus zu liefern. Nach seinem Abschluss wurde Simon Yu Finanzanalyst-Praktikant bei Amazon und später Senior Credit Risk Analyst bei KeyBank. Im Jahr 2015 gründeten Yu und sein Team StormX. Calvin Hsieh ist der CTO und Mitgründer des Unternehmens. Er absolvierte ein Studium in Informatik und Softwaretechnik an der University of Washington und nahm ebenfalls 2020 am Berkley Blockchain Xcelerator der University of California teil. Im April 2015 trat Hsieh als Manager und Webentwickler bei Bomba Fusion LLC ein und wurde 2017 Mitinhaber des Unternehmens. Im Jahr 2015 gründete er gemeinsam mit Simon Yu StormX.

Was macht StormX einzigartig?

StormX ist die erste Krypto-Cashback-Lösung, die es Nutzern ermöglicht, Belohnungen und Cashback für ihre Fiat-Einkäufe zu erhalten. Durch die nahtlose Integration ihrer Blockchain-Plattform in die alltäglichen Käufe von Menschen bringt StormX Kryptowährungen im Wesentlichen in das herkömmliche Finanzsystem. Indem die Fähigkeiten der StormX-Plattform über Cashback hinaus erweitert werden, spricht das Unternehmen auch Krypto-Enthusiasten an, die ihre Gewinne durch das Staking von nativen Tokens und das Ausführen alltäglicher Aufgaben steigern möchten. Der STMX-Token ermöglicht es Nutzern, Staking-Verträge abzuschließen und Zinsen auf ihre Investition zu verdienen. Mit mehr als 750 Online-Shops, die Teil des StormX-Cashback-Programms sind, können Kunden leicht Cashback-Belohnungen ansammeln. Darüber hinaus bieten einige der Online-Shops Cashback von bis zu 87,5% in Krypto an, was eine beispiellose Rate für traditionelle Cashback-Programme darstellt. Schließlich hat StormX die Aufmerksamkeit mehrerer renommierter Namen in der Branche auf sich gezogen und über 30 Millionen US-Dollar an Finanzierung gesichert.

Wie viele StormX (STMX) Münzen sind im Umlauf?

STMX hat ein Gesamtangebot von 10 Milliarden Token und ein derzeit umlaufendes Angebot von 8.412.333.047 STMX. Laut dem offiziellen Whitepaper wurde ein Viertel des gesamten Token-Angebots unter dem Unternehmen und den Gründungsmitgliedern verteilt. Weitere 23% der STMX-Token sind für die Nutzung und Unterstützung der Plattform gesperrt. Mehr als 40% des gesamten Token-Angebots wurden im Rahmen mehrerer Crowdsale-Veranstaltungen verteilt. Schließlich wurden etwa 10% des gesamten Angebots unter Nutzern verteilt. StormX hat sein Token ursprünglich unter dem Ticker STORM eingeführt. Im Jahr 2020 jedoch führte das Unternehmen einen Token-Swap durch und lancierte den Ticker STMX.

Wie wird das StormX-Netzwerk gesichert?

Als ERC-20-Token wird STMX durch das Proof-of-Stake (PoS) Konsensmechanismus von Ethereum gesichert. Das PoS-Konsensmechanismus verlässt sich auf Stakeholder, die zu Transaktionsvalidierern werden. Dies unterscheidet diesen Konsens vom Proof-of-Work (PoW), das von Bitcoin genutzt wird. Das PoS-Konsensmechanismus ist äußerst vielseitig, da es im Gegensatz zu PoW keine großen Mengen an elektrischer oder Rechenleistung erfordert. Darüber hinaus ist STMX als ERC-20-Token breit verteilbar und austauschbar, was die Kryptowährung weitreichend macht. Auf Ethereum basierende Token können in DApps und Smart Contracts auf der Ethereum-Blockchain integriert werden.

Wo kann man StormX (STMX) kaufen?

Seit 2015 ist StormX als etablierte Cashback-Anwendung bekannt und hat sich einen Spitzenplatz unter Krypto-Enthusiasten gesichert. Aus diesem Grund ist der STMX-Token auf zahlreichen Börsen weit verbreitet. Wenn Sie STMX-Token kaufen möchten, ist eine Möglichkeit Binance. Weitere Börsen, auf denen STMX verfügbar ist, sind: * Bittrex Weitere Informationen zum Kauf von Kryptowährungen finden Sie hier.

StormX Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in StormX investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.