Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
ShoeFy Aktie

ShoeFy

SHOE

Kurs

0,00
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

ShoeFy Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
GateSHOE/USDT0,00532,17659,1081.187,560,00cex33,009.7.2025, 06:23
1

ShoeFy FAQ

{ "q": "about", "a": "ShoeFy ist eine innovative dezentrale Plattform, die Non-Fungible Tokens (NFT) und Fungible Tokens (FT) kombiniert. Es handelt sich um ein futuristisches NFT-Projekt, das modernste DeFi-Tools nutzt, um die Renditen zu maximieren. ShoeFy kann das Potenzial von NFTs durch Farming und Staking erhöhen, um passives Einkommen zu generieren.\n\nShoeFy wird zwei Tokens einführen, nämlich $SHOE (ERC-20), den nativen Fungible Token, und sNFTs (ERC-721), die zufällig on-chain generiert werden. Jedes NFT ist ein algorithmisch programmiertes, einzigartiges digitales Schuhwerk auf der Plattform.\n\nBenutzer können ihre sNFTs auf der Plattform staken, um passives Einkommen in Form von $SHOE Tokens zu verdienen. ShoeFy bietet auch die NFT-Farming-Funktion auf der ShoeFy-Plattform, bei der Benutzer ihre $SHOE Tokens verwenden können, um die verschiedenen Kategorien von sNFTs zu farmen. ShoeFy zielt darauf ab, die Liquiditätsprobleme von NFTs zu lösen, indem ein ERC-20/ERC-721-Liquiditätspaar eingeführt wird, sodass Händler jederzeit ihre sNFTs gegen $SHOE Tokens tauschen können und umgekehrt.\n\nDas Projekt wird von einem Team erfahrener Blockchain-Venture-Kapitalgeber, kreativer NFT-Entwickler und erstklassiger Marketingexperten geleitet, die von Europa über Kanada bis nach Südkorea und Thailand in Südostasien reichen.\n\nShoeFy hat eine langfristige Vision, sich im Laufe der Zeit zu innovieren und weiterzuentwickeln. ShoeFy wird in verschiedene Ökosysteme wie Gaming und Sammlerstücke eintauchen und eine Präsenz im Metaverse mit einzigartigen digitalen Schuhen etablieren. Später wird dies zu einer Erweiterung auf verschiedene andere Waren führen, in Partnerschaft mit renommierten Modemarken.", "rank": "0" }

Was ist ShoeFy?

ShoeFy stellt eine wegweisende dezentrale Plattform dar, die nahtlos Non-Fungible Tokens (NFTs) und Fungible Tokens (FTs) integriert und einen vielseitigen Ansatz für digitale Vermögenswerte bietet. Diese Plattform ist darauf ausgelegt, die einzigartigen Eigenschaften von NFTs und FTs zu nutzen, um den Nutzern eine Vielzahl von Funktionalitäten bereitzustellen, darunter Staking und Yield Farming, die entscheidend zur Erzielung passiver Einkünfte im Bereich der digitalen Vermögenswerte sind. Im Zentrum des ShoeFy-Ökosystems stehen zwei Haupttypen von Token: $SHOE, ein ERC-20-Token, das als native fungible Währung der Plattform dient, und sNFTs, bei denen es sich um ERC-721-Token handelt, die einzigartig gestaltete digitale Sneaker repräsentieren. Diese sNFTs werden algorithmisch generiert, um sicherzustellen, dass jedes Stück einzigartig ist, wodurch ihr Wert und ihre Attraktivität innerhalb der NFT-Community gesteigert werden. ShoeFy führt einen innovativen Ansatz für die Nutzung dieser digitalen Vermögenswerte ein. Inhaber von sNFTs können ihre Token auf der Plattform einsetzen, um $SHOE-Token zu verdienen, was einen passiven Einkommensstrom schafft. Darüber hinaus bietet die Plattform NFT-Farming an, bei dem Nutzer $SHOE-Token einsetzen können, um verschiedene Kategorien von sNFTs zu farmen. Dieser Mechanismus fördert nicht nur die Teilnahme, sondern geht auch auf die Liquiditätsprobleme ein, die häufig mit NFTs verbunden sind, indem er den Austausch von sNFTs gegen $SHOE-Token und umgekehrt durch ein ERC-20/ERC-721-Liquiditätspaar erleichtert. Das Team hinter ShoeFy besteht aus erfahrenen Fachleuten aus den Bereichen Blockchain, NFT-Entwicklung und Marketing, die von Europa über Kanada bis nach Südkorea und Thailand in Südostasien verteilt sind. Dieses vielfältige und erfahrene Team unterstreicht das Engagement des Projekts für Innovation und seine globale Vision. Der Fahrplan von ShoeFy ist ehrgeizig, mit Plänen zur Expansion in die Bereiche Gaming, Sammlerstücke und Metaverse, indem digitale Schuhe eingeführt werden, die Mode mit virtueller Realität verbinden sollen. Das Projekt strebt auch die Zusammenarbeit mit führenden Modemarken an, was auf die Absicht hinweist, die Lücke zwischen traditionellem Merchandising und digitalen Vermögenswerten zu schließen. Zusammenfassend ist ShoeFy eine dynamische und zukunftsorientierte Plattform, die die Synergien zwischen NFTs und FTs nutzt und den Nutzern neuartige Möglichkeiten bietet, mit digitalen Vermögenswerten zu interagieren, während sie ein lebendiges Ökosystem für die Generierung passiver Einkünfte, Liquidität und branchenübergreifende Zusammenarbeit fördert.

Wie wird ShoeFy gesichert?

ShoeFy verfolgt einen vielschichtigen Ansatz zur Sicherheit, indem es die inhärenten Vorteile der Blockchain-Technologie sowie spezielle Sicherheitsprotokolle nutzt, um die Sicherheit und Integrität seiner Plattform zu gewährleisten. Im Kern ist ShoeFy eine dezentrale Plattform, was bedeutet, dass sie auf einem Blockchain-Netzwerk operiert, das über zahlreiche Knotenpunkte verteilt ist. Diese Dezentralisierung verringert das Risiko von zentralisierten Fehlerpunkten und Angriffen, was die Plattform sicherer gegen Hacks und betrügerische Aktivitäten macht. Die Plattform nutzt Staking-Mechanismen, bei denen Nutzer ihre Non-Fungible Tokens (NFTs) und Fungible Tokens (FTs) einsetzen können, um passives Einkommen zu generieren. Dieses Staking fördert nicht nur die Teilnahme innerhalb des Ökosystems, sondern fügt auch eine zusätzliche Sicherheitsebene hinzu. Indem Nutzer dazu ermutigt werden, ihre Vermögenswerte für einen bestimmten Zeitraum zu sperren, trägt es zur Stabilisierung der Plattformökonomie bei und verringert die Wahrscheinlichkeit von Marktmanipulation. ShoeFy integriert robuste Sicherheitsmaßnahmen, darunter fortschrittliche Verschlüsselungstechniken, um Benutzerdaten und Transaktionen zu schützen. Die Verschlüsselung sorgt dafür, dass sensible Informationen in ein sicheres Format umgewandelt werden, auf das nur Personen mit dem Entschlüsselungsschlüssel zugreifen können, was das Risiko von Datenverletzungen und Diebstahl erheblich verringert. Darüber hinaus implementiert ShoeFy gründliche Verifizierungsprozesse für Transaktionen. Diese Prozesse sind darauf ausgelegt, die an einer Transaktion beteiligten Parteien zu authentifizieren und den Vermögenstransfer zu validieren, um sicherzustellen, dass jede Transaktion legitim und sicher ist. Durch die Kombination dieser Sicherheitsmaßnahmen mit der dezentralen Natur der Blockchain-Technologie zielt ShoeFy darauf ab, eine sichere Umgebung für die Interaktion mit digitalen Vermögenswerten, einschließlich NFTs und FTs, zu bieten. Es ist wichtig, dass Nutzer ihre eigene Recherche betreiben und die Risiken verstehen, die mit der Teilnahme an jeder Kryptowährungs- oder digitalen Vermögensplattform verbunden sind. Weitere Informationen finden Sie auf Eulerpool.

Wie wird ShoeFy verwendet?

ShoeFy agiert als eine dezentrale Plattform, die auf geniale Weise die Welten der Non-Fungible Tokens (NFTs) und Fungible Tokens (FTs) miteinander verbindet und ein einzigartiges Ökosystem für Nutzer bietet, um mit digitalen Vermögenswerten zu interagieren. Im Kern ermöglicht ShoeFy den Nutzern, NFTs, insbesondere virtuelle Schuhe, zu staken, um passives Einkommen durch den nativen fungiblen Token $SHOE zu erzielen. Dieser innovative Ansatz, NFTs zur Einkommensgenerierung zu nutzen, hebt ShoeFy im Bereich der digitalen Vermögenswerte hervor. Die Plattform führt zwei Haupttokens ein: $SHOE, ein ERC-20-Token, der als Währung der Plattform dient, und sNFTs, ERC-721-Tokens, die einzigartige digitale Schuhe repräsentieren. Diese sNFTs werden algorithmisch generiert, um die Einzigartigkeit und Seltenheit jedes digitalen Schuhs zu gewährleisten. Nutzer können diese sNFTs auf der ShoeFy-Plattform staken, um $SHOE-Tokens zu verdienen und so einen passiven Einkommensstrom zu generieren. Darüber hinaus erweitert ShoeFy die Funktionalität der $SHOE-Tokens, indem es den Nutzern ermöglicht, verschiedene Kategorien von sNFTs durch Staken zu farmen, was die Community zusätzlich einbindet und den Wert der Plattform erhöht. Eine bedeutende Innovation von ShoeFy besteht darin, die Liquiditätsprobleme von NFTs anzugehen. Durch die Einführung eines ERC-20/ERC-721-Liquiditätspaares erleichtert ShoeFy den nahtlosen Austausch zwischen sNFTs und $SHOE-Tokens. Dieser Mechanismus gewährleistet Liquidität und Flexibilität für Händler und ermöglicht es ihnen, problemlos zwischen dem Besitz einzigartiger digitaler Vermögenswerte und der fungiblen Währung der Plattform zu wechseln. Die Vision von ShoeFy geht über das aktuelle Angebot hinaus. Die Plattform zielt darauf ab, verschiedene Ökosysteme zu erkunden, einschließlich Gaming, Sammlerstücke und das Metaverse. Die Einführung von digitalem Schuhwerk in diesen Bereichen eröffnet neue Möglichkeiten für Engagement und Nutzen. Außerdem plant ShoeFy, mit renommierten Modemarken zusammenzuarbeiten, um seine Reichweite zu erweitern und digitale Mode in die physische Welt zu integrieren. Das Team hinter ShoeFy besteht aus erfahrenen Fachleuten in den Bereichen Blockchain, NFT-Entwicklung und Marketing und ist über die Kontinente verteilt. Dieses vielfältige und kompetente Team ist bestrebt, ShoeFy weiterzuentwickeln, um Wachstum und Innovation im sich schnell verändernden Umfeld der digitalen Vermögenswerte zu gewährleisten. Zusammenfassend stellt ShoeFy eine zukunftsorientierte Plattform dar, die Blockchain-Technologie nutzt, um einzigartige Möglichkeiten zur Erzielung passiven Einkommens durch NFTs zu bieten. Der Fokus auf Liquidität, die Expansion in neue Ökosysteme und potenzielle Partnerschaften mit Modemarken unterstreichen das Bestreben, die Schnittstelle von digitalen und physischen Vermögenswerten neu zu definieren. Wie bei jeder Investition in digitale Vermögenswerte sollten potenzielle Nutzer gründliche Recherchen durchführen, um die mit ShoeFy verbundenen Risiken und Chancen zu verstehen.

Welche wichtigen Ereignisse gab es für ShoeFy?

ShoeFy hat seine Präsenz im Kryptowährungs- und Blockchain-Bereich durch eine Reihe bedeutender Ereignisse markiert, die seinen innovativen Ansatz zur Kombination von Non-Fungible Tokens (NFTs) und Fungible Tokens (FTs) unterstreichen. Der Start der Plattform war ein entscheidender Moment, da sie ein dezentrales Ökosystem einführte, in dem digitale Vermögenswerte, insbesondere digitale Schuhe, sowohl als NFTs gesammelt als auch für finanzielle Transaktionen als FTs genutzt werden können. Diese doppelte Funktionalität zielt darauf ab, die Lücke zwischen Sammlerwert und Liquidität zu schließen und den Nutzern eine einzigartige Möglichkeit zu bieten, mit digitalen Vermögenswerten zu interagieren. Ein weiteres Schlüsselerlebnis war die Integration mit einer beliebten digitalen Wallet, die die Zugänglichkeit für Benutzer durch die Vereinfachung der Verwaltung und Transaktionen von ShoeFy-Tokens und NFTs innerhalb des Ökosystems verbesserte. Dieser Schritt erweiterte die Reichweite der Plattform erheblich und erhöhte die Nutzerbindung, was den Einstieg für Enthusiasten und Investoren in das ShoeFy-Ökosystem erleichterte. Der Ansatz der Plattform, Liquiditätsprobleme im NFT-Bereich durch die Einführung eines ERC-20/ERC-721-Liquiditätspaars zu lösen, war ebenfalls eine bemerkenswerte Entwicklung. Diese innovative Lösung ermöglicht ein nahtloses Tauschen zwischen fungiblen und nicht-fungiblen Token von ShoeFy, womit ein häufiges Problem im NFT-Markt angesprochen und die Nützlichkeit und Attraktivität der ShoeFy-Angebote gesteigert wird. Die strategische Vision von ShoeFy geht über die aktuellen Angebote hinaus, mit Plänen zur Expansion in verschiedene Ökosysteme wie Gaming, Sammelobjekte und das Metaverse. Dieser zukunftsorientierte Ansatz, gepaart mit Partnerschaften mit Modemarken, positioniert ShoeFy, um von dem wachsenden Interesse an digitaler Mode und virtuellen Gütern zu profitieren und seine Rolle in der sich entwickelnden Landschaft digitaler Vermögenswerte weiter zu festigen. Während seiner Entwicklung wurde ShoeFy von einem Team geführt, das über einen starken Hintergrund in den Bereichen Blockchain, NFT-Entwicklung und Marketing verfügt und auf mehreren Kontinenten tätig ist. Diese vielfältige und erfahrene Führung war entscheidend für die Navigation durch die Komplexitäten der Kryptowelt und die Lenkung von ShoeFy hin zu seinem Ziel, im NFT-Bereich zu innovieren. Wie bei jeder Investition im Bereich Kryptowährung und Blockchain wird potenziellen Nutzern und Investoren empfohlen, gründliche Recherchen durchzuführen, um die Risiken und Chancen im Zusammenhang mit ShoeFy und seinen Angeboten zu verstehen.

ShoeFy Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in ShoeFy investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.