Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Analyse
Profil
Shard Aktie

Shard

SHARD

Kurs

0,00
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Shard Whitepaper

  • Einfach

  • Erweitert

  • Experte

Börse Marktpaar Preis +2% Tiefe -2% Tiefe Volumen (24H) Volumen % Typ Liquiditätsbewertung Aktualität
StakeCubeSHARD/BTC0,000000cex1,009.7.2025, 06:21
1

Shard FAQ

{ "q": "about", "a": "Shard (SHARD) ist eine Kryptowährung. Shard verfügt über ein aktuelles Angebot von 77.160.176,76 mit 17.100.000 in Umlauf. Der zuletzt bekannte Preis von Shard beträgt 0,10392809 USD und ist in den letzten 24 Stunden um 11,45 % gestiegen. Derzeit wird es auf 2 aktiven Märkten gehandelt, wobei in den letzten 24 Stunden 22.786,48 USD gehandelt wurden. Weitere Informationen finden Sie unter https://shardcoin.io/.", "rank": "0" }

Was ist Shard?

Shard repräsentiert ein duales Konzept innerhalb der Kryptowährungs- und Blockchain-Landschaft. Zunächst handelt es sich um eine Technik, die in der Blockchain-Technologie verwendet wird, um die Netzwerkeffizienz zu verbessern. Diese Methode umfasst die Aufteilung des Blockchain-Netzwerks in kleinere, handhabbare Partitionen, die als Shards bekannt sind. Jeder Shard arbeitet unabhängig und bearbeitet seine eigenen Transaktionen und Smart Contracts. Diese Partitionierung ermöglicht eine parallele Verarbeitung, was die Skalierbarkeit und Transaktionsgeschwindigkeit des Netzwerks erheblich erhöht. Durch die Verteilung der Arbeitslast auf mehrere Shards kann das Netzwerk mehr Transaktionen pro Sekunde verarbeiten, wodurch es effizienter und skalierbarer wird. Zusätzlich ist Shard auch der Name einer Proof-of-Stake-Kryptowährung. Diese digitale Währung zielt darauf ab, den Zugang zum Kryptowährungsmarkt zu vereinfachen und einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Sie arbeitet mit einem Proof-of-Stake-Mechanismus, einer Methode zur Sicherung des Netzwerks und Validierung von Transaktionen, die als energieeffizienter gilt im Vergleich zum Proof-of-Work-Modell, das von einigen anderen Kryptowährungen verwendet wird. Inhaber von Shard können am Netzwerk teilnehmen, indem sie ihre Coins staken, was das Sperren eines bestimmten Betrags ihrer Bestände zur Unterstützung des Netzwerkbetriebs beinhaltet, im Gegenzug für Belohnungen. Shard (SHARD) hat einen Umlaufbestand von 17.100.000 Coins und ein Gesamtbestand von 77.160.176,76. Es wird aktiv am Markt gehandelt, was seine Akzeptanz und seinen Nutzen innerhalb des Kryptowährungsökosystems widerspiegelt. Für Personen, die daran interessiert sind, Kryptowährungen wie Shard zu erkunden oder in diese zu investieren, ist es entscheidend, gründliche Recherchen durchzuführen. Der Kryptowährungsmarkt ist bekannt für seine Volatilität und während er potenzielle Chancen bietet, sind damit auch Risiken verbunden. Das Verständnis der Technologie hinter einer Kryptowährung, ihrer Marktposition und ihres Potenzials für zukünftiges Wachstum sind wesentliche Schritte, bevor Investitionsentscheidungen getroffen werden.

Wie wird Shard gesichert?

Das Sicherheitskonzept von Shard ist vielseitig und umfasst sowohl fortschrittliche Technologien als auch etablierte kryptographische Methoden, um das Netzwerk und seine Nutzer zu schützen. Im Mittelpunkt der Sicherheitsmaßnahmen steht die Integration mit Hardware-Wallets, die für ihre hohe Sicherheit bei der Aufbewahrung von Kryptowährungswerten bekannt sind. Diese Geräte speichern die privaten Schlüssel der Nutzer in einer sicheren Hardware-Umgebung, was es unbefugten Dritten extrem erschwert, auf die Gelder zuzugreifen. Neben der Unterstützung von Hardware-Wallets nutzt Shard die Sicherheitsprotokolle von dezentralisierten Netzwerken wie Bitcoin und Ethereum. Diese Netzwerke sind bekannt für ihre robusten Sicherheitsmaßnahmen, zu denen kryptographische Algorithmen und dezentrale Konsensmechanismen gehören, die sicherstellen, dass Transaktionen sicher und unveränderlich sind. Shard verwendet zudem fortschrittliche Technologien wie Multi-Signature-Wallets, Smart Contracts, Zeitsperren und Multi-Party Computation (MPC). Multi-Signature-Wallets erfordern die Zustimmung mehrerer Parteien für eine Transaktion, was eine zusätzliche Sicherheitsschicht hinzufügt. Smart Contracts automatisieren und durchsetzen die Bedingungen eines Vertrages, was das Betrugsrisiko verringert. Zeitsperren fügen Transaktionen zeitliche Einschränkungen hinzu, und MPC ermöglicht die Berechnung von Funktionen, während die Eingabedaten geheim bleiben, was die Privatsphäre und Sicherheit verbessert. Ende-zu-Ende-Verschlüsselung ist ein weiterer kritischer Bestandteil der Sicherheitsstrategie von Shard und gewährleistet, dass alle Kommunikationen innerhalb des Netzwerks vom Absender bis zum Empfänger verschlüsselt sind, um Abhören und Manipulationen zu verhindern. Darüber hinaus setzt Shard auf ein striktes Proof of Stake (PoS)-System mit Strafmaßnahmen gegen böswillige Akteure, um gutes Verhalten zu incentivieren und das Netzwerk gegen Angriffe zu sichern. Der Mixin-Kernel-Knoten, der einen Einsatz von 12.000 XIN erfordert, nutzt die Trusted Execution Environment (TEE)-Technologie. TEE bietet einen sicheren Bereich innerhalb eines Hauptprozessors, der garantiert, dass der darin geladene Code und die Daten hinsichtlich Vertraulichkeit und Integrität geschützt sind. Der vielschichtige Ansatz von Shard zur Sicherheit, der die Unterstützung von Hardware-Wallets, die Nutzung der Sicherheit etablierter Blockchain-Netzwerke und den Einsatz fortschrittlicher kryptographischer Technologien kombiniert, gewährleistet ein sicheres und robustes Ökosystem für seine Nutzer.

Wie wird Shard verwendet?

Shard spielt eine bedeutende Rolle bei der Verbesserung der Funktionalität und Effizienz von Blockchain-Netzwerken. Seine Hauptanwendung besteht in der Entwicklung und Implementierung von wesentlichen Komponenten für die Danksharding-Spezifikation, die darauf abzielt, Skalierungsprobleme von Blockchain-Netzwerken zu lösen. Diese Spezifikation ist entscheidend für Netzwerke, die die Transaktionsdurchsatzrate erhöhen möchten, ohne bei Sicherheit oder Dezentralisierung Abstriche zu machen. Zusätzlich zu seiner Rolle im Danksharding wird Shard bei der Erstellung von privaten Sidechains eingesetzt. Diese Sidechains sind unerlässlich für Projekte, die ein Maß an Privatsphäre und Sicherheit benötigen, das über das hinausgeht, was die Hauptblockchain bieten kann. Durch die Erleichterung der Erstellung dieser Sidechains ermöglicht Shard ein vielseitigeres und anpassbares Blockchain-Ökosystem, das auf die spezifischen Bedürfnisse verschiedener Projekte eingeht. Des Weiteren ist Shard integraler Bestandteil der Staking-Mechanismen innerhalb des Citadel-Ökosystems. Validatoren, die für die Verifizierung von Transaktionen und die Aufrechterhaltung der Integrität des Netzwerks verantwortlich sind, verwenden Shard als Mittel zur Teilnahme am Staking-Prozess. Dies sichert nicht nur das Netzwerk, sondern incentiviert auch die Teilnahme, indem Validatoren mit Belohnungen motiviert werden. Die Nützlichkeit von Shard geht über diese spezifischen Anwendungen hinaus, da es auch als Lösung für Skalierungsprobleme in mehreren wichtigen Blockchain-Netzwerken, einschließlich aber nicht beschränkt auf Ethereum, Cardano und Zilliqa, übernommen wird. Durch die Bewältigung dieser Skalierungsprobleme trägt Shard zur Gesamtleistung und Effizienz dieser Netzwerke bei und macht sie für ein breiteres Publikum zugänglicher und nutzbarer. Wie bei jeder Kryptowährung oder Blockchain-Technologie wird geraten, gründliche Recherchen durchzuführen und die Risiken zu erwägen, bevor man sich mit Shard beschäftigt oder darin investiert. Die dynamische Natur des Kryptomarktes und die sich entwickelnde Landschaft der Blockchain-Technologie erfordern einen vorsichtigen und informierten Ansatz bei der Teilnahme.

Welche wichtigen Ereignisse gab es für Shard?

Shard hat mehrere entscheidende Momente erlebt, die zu seiner Entwicklung und Integration in das breitere Kryptowährungs- und Blockchain-Ökosystem beigetragen haben. Unter diesen sticht die Schaffung von Ethereum als ein fundamentales Ereignis hervor, das zwar nicht direkt mit Shard zusammenhängt, aber für die gesamte Blockchain-Community bedeutend ist. Dieses Ereignis wurde durch eine persönliche Erfahrung von Vitalik Buterin, einem Mitbegründer von Ethereum, mit dem Spiel World of Warcraft inspiriert, die ihn dazu veranlasste, eine offenere und programmierbare Blockchain-Plattform zu konzipieren. Eine weitere bemerkenswerte Entwicklung im Blockchain-Bereich, die Auswirkungen auf Projekte wie Shard hat, ist die Implementierung des Ethereum Name Service (ENS). Dieser Service ermöglicht menschenlesbare Adressen auf der Blockchain, was die Benutzerfreundlichkeit und Zugänglichkeit von Blockchain-Technologien verbessert. Obwohl nicht spezifisch für Shard, demonstriert die Übernahme und Implementierung von ENS im gesamten Ethereum-Ökosystem die fortlaufenden Bemühungen, die Blockchain benutzerfreundlicher und zugänglicher zu machen, was indirekt allen Projekten zugutekommt, die auf der Ethereum-Blockchain aufgebaut sind oder mit ihr interagieren. Darüber hinaus markiert das Shapella-Upgrade, das am 12. April 2023 durchgeführt wurde, einen bedeutenden Fortschritt in den Fähigkeiten des Ethereum-Netzwerks, der potenziell alle ERC-20-Token und Projekte, einschließlich Shard, betreffen könnte. Dieses Upgrade stellt einen Schritt nach vorne in Bezug auf die Skalierbarkeit und Effizienz des Ethereum-Netzwerks dar und bietet Vorteile wie reduzierte Transaktionsgebühren und verbesserte Transaktionsgeschwindigkeiten, die sich positiv auf die Leistung und den Nutzen von Shard auswirken könnten. Es ist wesentlich, dass jeder, der an Investitionen in Kryptowährungen, einschließlich Shard, interessiert ist, gründliche Recherchen durchführt und die Entwicklungen im breiteren Ökosystem berücksichtigt, da diese einen erheblichen Einfluss auf einzelne Projekte haben können. Die Landschaft von Blockchain und Kryptowährungen entwickelt sich rasant weiter, wobei neue Technologien und Upgrades kontinuierlich die Zukunft digitaler Vermögenswerte und deren Anwendungen prägen.

Shard Investoren interessieren sich auch für diese Cryptos

Diese Liste präsentiert eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Cryptos, die für Investoren von Interesse sein könnten. Investoren, die in Shard investiret haben, haben auch in die folgenden Cryptowährungen investiert. Wir haben für alle gelisteten Cryptos eigene Cryptoanalysen auf Eulerpool.

Anfänge und der Aufstieg von Kryptowährungen

Die Geschichte der Kryptowährungen beginnt im Jahr 2008, als eine Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto das Whitepaper "Bitcoin: A Peer-to-Peer Electronic Cash System" veröffentlichte. Dieses Dokument stellte die Grundlage für die erste Kryptowährung, Bitcoin, dar. Bitcoin nutzte eine dezentrale Technologie, bekannt als Blockchain, um Transaktionen ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu ermöglichen.

Im Januar 2009 wurde das Bitcoin-Netzwerk mit dem Mining des Genesis-Blocks gestartet. Anfangs war Bitcoin eher ein experimentelles Projekt für eine kleine Gruppe von Enthusiasten. Der erste bekannte kommerzielle Kauf mit Bitcoins fand 2010 statt, als jemand 10.000 Bitcoins für zwei Pizzas ausgab. Damals war der Wert eines Bitcoins nur Bruchteile eines Cents.

Die Entwicklung weiterer Kryptowährungen

Nach dem Erfolg von Bitcoin entstanden bald weitere Kryptowährungen. Diese neuen digitalen Währungen, oft als "Altcoins" bezeichnet, suchten die Blockchain-Technologie in verschiedenen Weisen zu nutzen und zu verbessern. Einige der bekanntesten frühen Altcoins sind Litecoin (LTC), Ripple (XRP) und Ethereum (ETH). Ethereum, gegründet von Vitalik Buterin, unterschied sich besonders von Bitcoin, da es die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglichte.

Marktwachstum und Volatilität

Der Markt für Kryptowährungen wuchs rasant, und mit ihm die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Wert von Bitcoin und anderen Kryptowährungen erlebte extreme Schwankungen. Höhepunkte wie das Ende des Jahres 2017, als der Bitcoin-Preis fast 20.000 US-Dollar erreichte, wechselten sich mit starken Markteinbrüchen ab. Diese Volatilität zog sowohl Anleger als auch Spekulanten an.

Regulatorische Herausforderungen und Akzeptanz

Während die Popularität von Kryptowährungen stieg, begannen Regierungen weltweit, sich mit der Regulierung dieser neuen Asset-Klasse auseinanderzusetzen. Einige Länder nahmen eine freundliche Haltung ein und förderten die Entwicklung von Krypto-Technologien, während andere strenge Regulierungen einführten oder Kryptowährungen ganz verboten. Trotz dieser Herausforderungen hat die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream stetig zugenommen, wobei Unternehmen und Finanzinstitutionen begannen, sie zu adoptieren.

Jüngste Entwicklungen und die Zukunft

In den letzten Jahren haben Entwicklungen wie DeFi (Decentralized Finance) und NFTs (Non-Fungible Tokens) das Spektrum der Möglichkeiten, die Blockchain-Technologie bietet, erweitert. DeFi ermöglicht komplexe Finanztransaktionen ohne traditionelle Finanzinstitutionen, während NFTs die Tokenisierung von Kunstwerken und anderen einzigartigen Gegenständen ermöglichen.

Die Zukunft der Kryptowährungen bleibt spannend und ungewiss. Fragen zur Skalierbarkeit, Regulierung und Marktdurchdringung bleiben offen. Trotzdem ist das Interesse an Kryptowährungen und der zugrundeliegenden Blockchain-Technologie stärker denn je, und ihre Rolle in der globalen Wirtschaft wird voraussichtlich weiterwachsen.

Vorteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Renditepotenziale

Kryptowährungen sind bekannt für ihre hohen Renditepotenziale. Investoren, die früh in Projekte wie Bitcoin oder Ethereum eingestiegen sind, haben erhebliche Gewinne erzielt. Diese hohe Rendite macht Kryptowährungen zu einer attraktiven Anlagemöglichkeit für risikofreudige Investoren.

2. Unabhängigkeit von traditionellen Finanzsystemen

Kryptowährungen bieten eine Alternative zum traditionellen Finanzsystem. Sie sind nicht an die Politik einer Zentralbank gebunden, was sie zu einem attraktiven Hedge gegen Inflation und wirtschaftliche Instabilität macht.

3. Innovation und technologische Entwicklung

Investitionen in Kryptowährungen bedeuten auch Investitionen in neue Technologien. Blockchain, die Technologie hinter vielen Kryptowährungen, hat das Potenzial, zahlreiche Branchen zu revolutionieren, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Lieferkettenverwaltung.

4. Liquidität

Kryptomärkte operieren rund um die Uhr, was eine hohe Liquidität bedeutet. Anleger können ihre Assets jederzeit kaufen und verkaufen, was im Vergleich zu traditionellen Märkten, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ein klarer Vorteil ist.

Nachteile von Investitionen in Kryptowährungen

1. Hohe Volatilität

Kryptowährungen sind für ihre extreme Volatilität bekannt. Der Wert von Kryptowährungen kann schnell und unvorhersehbar steigen oder fallen, was ein hohes Risiko für Investoren darstellt.

2. Regulatorische Unsicherheit

Die regulatorische Landschaft für Kryptowährungen ist immer noch im Entstehen und variiert stark von Land zu Land. Diese Unsicherheit kann zu Risiken führen, insbesondere wenn neue Gesetze und Vorschriften eingeführt werden.

3. Sicherheitsrisiken

Während Blockchain-Technologie als sehr sicher gilt, gibt es Risiken in Bezug auf die Aufbewahrung und den Austausch von Kryptowährungen. Hacks und Betrug sind in der Kryptowelt keine Seltenheit, was zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen erfordert.

4. Mangel an Verständnis und Akzeptanz

Viele Menschen verstehen Kryptowährungen und die zugrundeliegende Technologie nicht vollständig. Dieser Mangel an Verständnis kann zu Fehlinvestitionen führen. Zudem ist die Akzeptanz von Kryptowährungen als Zahlungsmittel immer noch begrenzt.