Oberfinanzdirektion Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Oberfinanzdirektion für Deutschland.

Oberfinanzdirektion Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € sichern

Oberfinanzdirektion

Die Oberfinanzdirektion (OFD) ist eine deutsche Behörde, die für die Verwaltung verschiedener Steuerarten in einem bestimmten Bundesland zuständig ist.

Sie wird von der Obersten Finanzbehörde des Bundeslandes verwaltet und ist verantwortlich für die Koordination und Überwachung der Steuerangelegenheiten innerhalb ihres Zuständigkeitsbereichs. Die Oberfinanzdirektion hat verschiedene Aufgaben und Verantwortlichkeiten. Zu ihren Hauptaufgaben gehört die Verwaltung und Durchführung der Einkommens-, Körperschafts- und Umsatzsteuer. Sie überwacht und koordiniert auch die Vollstreckung von Steuerschulden sowie die Bearbeitung von Steuererklärungen und -anmeldungen. Darüber hinaus spielt die Oberfinanzdirektion eine wichtige Rolle bei der Finanzplanung und -kontrolle. Sie erstellt Budgetpläne, kontrolliert die Verwendung von Steuergeldern und unterstützt die Oberste Finanzbehörde bei der Entwicklung von Steuerstrategien und -politiken. Die OFD kann auch bei steuerlichen Prüfungen und Untersuchungen eingreifen, um sicherzustellen, dass die Einhaltung der Steuervorschriften gewährleistet ist. Die Oberfinanzdirektion fungiert auch als Ansprechpartner für Steuerzahler und Steuerberater. Sie bietet Informationen und Beratung zu steuerlichen Fragen und bietet Unterstützung bei steuerlichen Angelegenheiten. Darüber hinaus können Bürger und Unternehmen bei der OFD Anträge und Anfragen bezüglich ihrer Steuerangelegenheiten stellen. Um sicherzustellen, dass die Oberfinanzdirektion ihren Aufgaben effizient nachkommt, greift sie auf moderne IT-Systeme und Datenbanken zurück. Dies ermöglicht eine reibungslose Zusammenarbeit mit anderen Finanzbehörden und erleichtert den Informationsaustausch. Insgesamt spielt die Oberfinanzdirektion eine entscheidende Rolle bei der Verwaltung und Überwachung der Steuerangelegenheiten in einem Bundesland. Sie gewährleistet die Einhaltung der Steuergesetze, unterstützt Steuerzahler und -berater und trägt zur Finanzplanung und Finanzkontrolle bei.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Ausbeutekoeffizient

Ausbeutekoeffizient ist ein Begriff, der in der Finanz- und Kapitalmarktanalyse verwendet wird und sich auf die Fähigkeit eines Anlageinstruments bezieht, effizienten Ertrag für den Anleger zu generieren. Der Ausbeutekoeffizient wird...

Störfallbeauftragter

Der Begriff "Störfallbeauftragter" bezieht sich auf eine zentrale Funktion im Bereich des Risikomanagements und der Sicherheit, insbesondere in Industrieunternehmen und Anlagen mit anspruchsvollen technischen Prozessen. Ein Störfall bezeichnet dabei eine...

Convention Relative au Contrat de Transport International de Marchandises par Route (CMR)

Die "Convention Relative au Contrat de Transport International de Marchandises par Route (CMR)" ist ein internationales Übereinkommen, das die Bedingungen für den grenzüberschreitenden Transport von Gütern auf dem Landweg regelt....

Daseinsvorsorge-Infrastrukturen

Daseinsvorsorge-Infrastrukturen stehen für öffentliche Versorgungseinrichtungen und Dienstleistungen, die für das allgemeine Wohl und die Grundbedürfnisse der Bevölkerung unerlässlich sind. Diese Infrastrukturen umfassen in erster Linie Bereiche wie Energieversorgung, Wasserversorgung, Telekommunikation,...

Quote

Die Börsenwelt ist ein ständig in Bewegung befindlicher Ort, an dem Händler und Investoren zusammenkommen, um Wertpapiere zu kaufen und zu verkaufen. In diesem dynamischen Umfeld spielt die Quote eine...

Technologiebewertung

Technologiebewertung, auch als Technologiedue Diligence oder Technologieaudit bekannt, ist ein Prozess zur Bewertung und Analyse von Technologien aus finanzieller, geschäftlicher und strategischer Perspektive. Sie spielt eine entscheidende Rolle bei Investitionsentscheidungen...

Bundesanstalt für Post- und Telekommunikation Deutsche Bundespost (BAnstPT)

Die "Bundesanstalt für Post- und Telekommunikation Deutsche Bundespost" (BAnstPT) war eine deutsche Institution, die für die Regulierung und Überwachung des Post- und Telekommunikationssektors verantwortlich war. Sie wurde 1989 als Teil...

Luftkorridor

Der Begriff "Luftkorridor" bezieht sich auf ein Konzept in den Finanzmärkten, das insbesondere in Bezug auf Wertpapiermärkte von Bedeutung ist. Ein Luftkorridor beschreibt den Zeitraum, in dem der Preis einer...

AG & Co.

AG & Co. steht für Aktiengesellschaft und Compagnie und ist eine gängige Bezeichnung für eine Unternehmensstruktur, die in Deutschland häufig im Bereich des Gesellschaftsrechts anzutreffen ist. Eine Aktiengesellschaft, oder kurz...

Bundeszentrale für politische Bildung (BpB)

Die Bundeszentrale für politische Bildung (BpB) ist eine deutsche Bundesbehörde, die sich der Förderung demokratischer Bildung und politischer Bildung in der Öffentlichkeit widmet. Sie wurde im Jahr 1952 gegründet und...