Bundesanstalt für Post- und Telekommunikation Deutsche Bundespost (BAnstPT) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bundesanstalt für Post- und Telekommunikation Deutsche Bundespost (BAnstPT) für Deutschland.

Bundesanstalt für Post- und Telekommunikation Deutsche Bundespost (BAnstPT) Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool

Für 2 € sichern

Bundesanstalt für Post- und Telekommunikation Deutsche Bundespost (BAnstPT)

Die "Bundesanstalt für Post- und Telekommunikation Deutsche Bundespost" (BAnstPT) war eine deutsche Institution, die für die Regulierung und Überwachung des Post- und Telekommunikationssektors verantwortlich war.

Sie wurde 1989 als Teil der Deutschen Bundespost gegründet und war bis zur Privatisierung des Post- und Telekommunikationssektors im Jahr 1995 tätig. Die Hauptaufgabe der BAnstPT bestand darin, die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen für Post- und Telekommunikationsdienstleistungen sicherzustellen und den fairen Wettbewerb auf dem Markt zu gewährleisten. Sie war zuständig für die Vergabe von Lizenzen an Post- und Telekommunikationsunternehmen, die Bereitstellung von Frequenzen für den Mobilfunk und die Überwachung der Qualität der Dienstleistungen. Darüber hinaus war die BAnstPT auch für die Regulierung der Preise für Post- und Telekommunikationsdienstleistungen verantwortlich. Sie überwachte die Tarife, um sicherzustellen, dass sie angemessen und nicht diskriminierend waren. Dies trug dazu bei, einen fairen und transparenten Markt für Post- und Telekommunikationsdienstleistungen zu gewährleisten. Im Jahr 1995 wurde die BAnstPT aufgrund der Privatisierung des Post- und Telekommunikationssektors aufgelöst. Die Regulierung des Sektors wurde von der neu gegründeten Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (RegTP) übernommen. Die Aufgaben und Zuständigkeiten der BAnstPT wurden in die neue Behörde integriert. Die BAnstPT spielte eine wichtige Rolle bei der Schaffung eines modernen und wettbewerbsorientierten Post- und Telekommunikationssektors in Deutschland. Ihre Arbeit trug dazu bei, den Markt zu öffnen und den Verbrauchern eine Vielzahl von qualitativ hochwertigen Dienstleistungen anzubieten.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

Gewinnungsbetriebe

Gewinnungsbetriebe sind Unternehmen, die sich auf die Extraktion von natürlichen Ressourcen spezialisiert haben. Diese Ressourcen können sowohl in Form von Mineralien, Erdöl, Erdgas, Kohle, Metallen als auch landwirtschaftlichen Produkten auftreten....

Feuerstättenbescheid

Der Begriff "Feuerstättenbescheid" ist ein Terminus aus dem deutschen Rechts- und Baugenehmigungswesen, der die Genehmigung und Prüfung von Feuerungsanlagen in Gebäuden betrifft. Als wesentlicher Bestandteil der deutschen Bauvorschriften und technischen...

Minimalzinssatz

Minimalzinssatz ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist und sich auf den niedrigsten Prozentsatz bezieht, zu dem Geld verliehen oder angelegt werden kann. Dieser Begriff...

komplexe Prüfung

Definition: Komplexe Prüfung Die komplexe Prüfung ist ein spezialisiertes Verfahren, das im Bereich der Kapitalmärkte angewendet wird, um die Genauigkeit, Integrität und Zuverlässigkeit von Finanzinformationen in Bezug auf Wertpapiere, Darlehen, Anleihen,...

Country of Origin

Land des Ursprungs (Country of Origin) bezeichnet das Ursprungsland eines Produkts oder einer Dienstleistung. In Bezug auf Investitionen ist das Land des Ursprungs ein entscheidender Faktor bei der Bewertung von...

ATLAS

ATLAS steht für "Automatisiertes Tarif- und Lokales Zollabwicklungssystem" und ist ein elektronisches System, das von der Zollbehörde zur Erfassung und Kontrolle von Gütern bei der Ein- und Ausfuhr eingesetzt wird....

Unterstützungsbeihilfe

Unterstützungsbeihilfe ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit staatlichen Unterstützungsmaßnahmen für Unternehmen in finanzieller Notlage. Diese Beihilfen dienen dazu, den Unternehmen finanzielle Stabilität...

Asyl

„Asyl“ ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf eine bestimmte Art von Handelsabsicherung bezieht. Im Allgemeinen handelt es sich dabei um eine Strategie, bei...

Misstrauensvotum

"Das Misstrauensvotum bezeichnet ein politisches Verfahren, bei dem das Vertrauen in eine Regierung oder eine Führungsperson ausgedrückt wird, insbesondere im Hinblick auf deren Fähigkeit, ihre Aufgaben erfolgreich zu erfüllen. In...

Eigenschaftstheorie der Führung

"Eigenschaftstheorie der Führung" ist ein Begriff aus der Organisationspsychologie und bezieht sich auf eine Führungstheorie, die besagt, dass bestimmte persönliche Eigenschaften und Merkmale einer Führungskraft den Erfolg in der Führungsebene...