Eulerpool Börsenlexikon

Wir verstehen Eulerpool nicht nur als Datenanbieter, sondern als Plattform rund um deinen finanziellen Erfolg. Wissen und Verständnis sind zwei wichtige Pfeiler um erfolgreich an der Börse zu handeln. In unserem Lexikon findest du deshalb alle wichtigen Begrifflichkeiten nachvollziehbar erklärt.

Eulerpool Börsenlexikon

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € sichern

Industriedistrikt

Ein Industriedistrikt bezieht sich auf einen geografischen Bereich, in dem eine hohe Konzentration von Industriebetrieben besteht. Diese Distrikte sind charakterisiert durch eine enge Zusammenarbeit zwischen Unternehmen, die ähnliche Produkte oder...

Industrielle Revolution

Die Industrielle Revolution war ein grundlegender Wandel in der wirtschaftlichen Entwicklung, der im späten 18. Jahrhundert begann und bis zum frühen 19. Jahrhundert anhielt. Sie war gekennzeichnet durch den Übergang...

Industriepolitik, Konzeptionen

Die "Industriepolitik, Konzeptionen" bezieht sich auf die Strategien, Pläne und Maßnahmen, die von Regierungen und staatlichen Organisationen entwickelt wurden, um die wirtschaftliche Entwicklung und Wettbewerbsfähigkeit einer bestimmten Industrie in einem...

Industriekonzept

"Industriekonzept" ist ein Begriff, der häufig im Kontext von Investitionen an den Kapitalmärkten verwendet wird. Es bezieht sich auf die strategische Planung und Ausführung eines spezifischen Ansatzes zur Investition in...

Industrierevier

Industrierevier ist ein umfassender Begriff, der ein geografisches Gebiet bezeichnet, das sich durch eine hohe Konzentration von Industrieunternehmen und Produktionsstätten auszeichnet. Diese Regionen sind oft das Herzstück der industriellen Aktivitäten...

Industriekredit

Industriekredit ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und speziell auf den Bereich der Unternehmensfinanzierung abzielt. Dieser Kredittyp wird von Banken oder anderen Finanzinstituten an Industrieunternehmen vergeben,...

Industrieländer

Industrieländer bezeichnet eine Kategorie von hoch entwickelten Volkswirtschaften auf globaler Ebene. Diese sind gekennzeichnet durch eine fortgeschrittene Industrie, einen hohen Lebensstandard, effiziente Produktionsmethoden und eine weitreichende technologische Entwicklung. Industrieländer zeichnen...

Industriemesse

Die "Industriemesse" ist eine bedeutende Veranstaltung der Industrie, bei der Unternehmen ihre Produkte, Dienstleistungen und technologischen Innovationen einer breiten Öffentlichkeit präsentieren können. Diese Messen dienen als Plattform für den Austausch...

Industrieobligation

Industrieobligation ist ein spezifischer Anleihetyp, der von Unternehmen ausgegeben wird, um Kapital für geschäftliche Zwecke zu beschaffen. Diese Art von Anleihe steht im Mittelpunkt des Interesses institutioneller und privater Anleger,...

Industriestandard

Der Begriff "Industriestandard" bezieht sich auf eine allgemein akzeptierte Norm oder Praxis, die in einer bestimmten Branche oder Industrie weit verbreitet ist. In den Kapitalmärkten bezeichnet der Industriestandard die gängigen...

Industriestandort

Definition of "Industriestandort" in German: Der Begriff "Industriestandort" bezieht sich auf eine geografische Lage oder einen bestimmten Ort, der sich durch seine industrielle Aktivität auszeichnet. Es handelt sich um eine Standortentscheidung...

Industriepark

Ein Industriepark ist ein abgegrenztes Gebiet, das speziell zur Ansiedlung von Firmen und Unternehmen verschiedener Branchen dient. Es handelt sich um ein Gebiet, das speziell für gewerbliche Zwecke entwickelt wurde...

Industrieregion

Industrieregion ist ein Begriff, der eine geografische Region beschreibt, in der verschiedene Industriezweige angesiedelt sind und eine bedeutende wirtschaftliche Aktivität aufweisen. Diese Regionen sind für ihr breites Spektrum an industriellen...

Industrieunternehmung

Definition: Eine "Industrieunternehmung" bezieht sich auf eine Organisation, die in der Produktion und/oder Verarbeitung von Waren oder Dienstleistungen tätig ist. Eine solche Unternehmung sorgt für die Bereitstellung von Gütern und...

Industrieroboter

Industrieroboter sind hochmoderne Maschinen, die in der industriellen Fertigung eingesetzt werden, um automatisierte Prozesse auszuführen. Sie spielen eine entscheidende Rolle in der Optimierung von Produktionsabläufen und tragen zur Steigerung der...

Industrieversicherung

Industrieversicherung ist ein Fachausdruck im Bereich der Versicherungen, der sich auf eine spezielle Form der Versicherung bezieht, die speziell für Unternehmen und Industriezweige entwickelt wurde. Diese Art der Versicherung bietet...

Industriewerbung

Industriewerbung ist eine spezifische Marketingstrategie, die von Unternehmen in der Industriebranche angewendet wird, um ihre Produkte und Dienstleistungen effektiv zu bewerben und ihre Zielgruppe zu erreichen. Diese Art der Werbung...

Industriestaat

Industriestaat: Definition und Bedeutung im Finanzwesen Ein Industriestaat ist ein Begriff, der häufig im Kontext der Kapitalmärkte verwendet wird. Es bezieht sich auf eine bestimmte Art von Staat, der eine ausgeprägte...

Industriewüstung

Industriewüstung bezeichnet den Zustand oder den Prozess, bei dem technische Anlagen, Maschinen, Ausrüstungsgegenstände, Fabriken oder ganze industrielle Einrichtungen aufgrund von wirtschaftlicher Unrentabilität, technologischem Fortschritt oder anderen Faktoren obsolet werden oder...

Inferenzstatistik

Titel: Definition von Inferenzstatistik - Bedeutung, Anwendung und Funktionen Einleitung: Die Inferenzstatistik ist ein wesentlicher Bestandteil der statistischen Analyse. Sie ermöglicht es den Anlegern auf den Kapitalmärkten, aus den verfügbaren Daten Schlussfolgerungen...

Influencer

Ein Influencer ist eine Person, die aufgrund ihrer Fachkenntnisse, ihres Fachwissens oder ihrer hervorragenden Leistung in einem bestimmten Bereich, wie beispielsweise in den Kapitalmärkten, eine beträchtliche Anhängerschaft und ein beträchtliches...

Infektionstheorie

Die Infektionstheorie bezieht sich auf eine Hypothese, die erklärt, wie sich bestimmte Marktereignisse auf andere Märkte auswirken können. Sie basiert auf der Vorstellung, dass sich finanzielle Krisen oder positive Entwicklungen...

Inflationsbekämpfung

"Inflationsbekämpfung" ist ein Begriff aus der Makroökonomie und beschreibt die Maßnahmen, die von Regierungen, Zentralbanken und anderen Institutionen ergriffen werden, um die Inflation zu kontrollieren und zu reduzieren. Inflation bezieht...

Industriestatistik

Industriestatistik ist ein wichtiges Instrument, das in der Finanzwelt zur Analyse und Bewertung von Branchentrends und -leistungen eingesetzt wird. Diese statistische Methode liefert detaillierte Informationen und Daten über die betrieblichen...

Industrietypen

Industrietypen sind eine Klassifizierung von Unternehmen basierend auf ihren Aktivitäten, Produkten und Dienstleistungen innerhalb einer bestimmten Branche oder eines spezifischen wirtschaftlichen Sektors. Diese Kategorisierung hilft Investoren bei der Analyse, Bewertung...

Inferenz

In der Welt der Kapitalmärkte spielt die Analyse von Daten und Informationen eine entscheidende Rolle bei Investitionsentscheidungen. Unter den verschiedenen analytischen Methoden, die von Anlegern genutzt werden, ist die Inferenz...

Industrieverbandsprinzip

Das Industrieverbandsprinzip ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit der Organisationsstruktur von Unternehmen. Es bezieht sich auf das Konzept, nach dem Unternehmen einer bestimmten Branche...

Inferenzmaschine

Die Inferenzmaschine, auch bekannt als Inferenz-Engine, ist ein hochentwickeltes und komplexes technologisches System, das in der Welt der künstlichen Intelligenz (KI) entwickelt wurde. Sie spielt eine wesentliche Rolle bei der...

Inept Set

Inept Set (Inkompetente Menge) bezieht sich auf eine Gruppe von Vermögenswerten oder Wertpapieren, die von einem Investor oder Portfoliomanager aufgrund von Schwächen oder Mängeln in ihrer Performance oder ihren Eigenschaften...

Influenza-Virus

Das Influenza-Virus, auch bekannt als Grippevirus, ist ein RNA-Virus aus der Familie der Orthomyxoviridae und gehört zu den bedeutendsten Krankheitserregern für den Menschen. Es verursacht die saisonale Grippe, eine ernsthafte...

Information Hiding

Information Hiding (Informationsversteckung) wird in der Finanzwelt als eine hochrelevante strategische Praxis betrachtet, die darauf abzielt, sensible oder vertrauliche Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Es handelt sich dabei um...

Inflation Targeting

Inflation Targeting (Inflationssteuerung) ist ein monetäres Instrument, das von Zentralbanken angewendet wird, um die Inflation in einem bestimmten Zielbereich zu halten. Bei dieser Strategie legt die Zentralbank einen bestimmten Wert...

Infomercial

Definition: Das Infomercial (auch bekannt als "Informational Commercial") ist eine taktische Werbeform, die in der Regel länger ist als herkömmliche TV-Werbespots und dazu dient, ausführliche Informationen über ein Produkt oder eine...

Inflationsmessung

Die Inflationsmessung ist ein wesentlicher Bestandteil der wirtschaftlichen Analyse und prognostiziert Veränderungen im Preisniveau einer Volkswirtschaft. Sie bezieht sich auf die Untersuchung und Bewertung des Anstiegs des allgemeinen Preisniveaus von...

Informationsasymmetrie

Informationsasymmetrie bezieht sich auf eine Situation, in der eine Partei über weniger Informationen verfügt als eine andere, was zu einer Ungleichheit im Wissen führt. In den Kapitalmärkten entsteht diese Asymmetrie,...

Inferenzmechanismus

Der Inferenzmechanismus bezieht sich auf den Prozess der Schlussfolgerung und des logischen Denkens, der von Investoren angewendet wird, um Vorhersagen über Marktbewegungen und potenzielle Wertentwicklungen von Finanzinstrumenten wie Aktien, Darlehen,...

Influencer-Marketing

Influencer-Marketing bezeichnet eine Marketingstrategie, bei der Unternehmen Zusammenarbeit mit einflussreichen Personen, sogenannten Influencern, suchen, um deren Reichweite und Einfluss auf Social-Media-Plattformen zu nutzen. Diese Influencer haben oft eine große Anzahl...

Information Chunk

Ein Information Chunk bezieht sich auf eine spezifische Menge an Daten oder Informationen, die als eigenständige Einheit betrachtet werden kann. In den Kapitalmärkten bezieht sich dieser Begriff auf die Segmentierung...

Informationsdienste

Informationsdienste, auf Englisch auch als information services bekannt, sind eine wichtige Komponente des Investmentprozesses in den Kapitalmärkten. Diese Dienste umfassen eine Vielzahl von Tools, Plattformen und Ressourcen, die professionellen Investoren...

Inflationsrate

Die Inflationsrate ist ein wichtiger wirtschaftlicher Indikator, der die Veränderung des allgemeinen Preisniveaus widerspiegelt. Sie wird üblicherweise als Prozentsatz ausgedrückt und gibt an, in welchem Ausmaß die Preise für Waren...

Informatik

Informatik ist ein umfassendes Fachgebiet, das sich mit der Verarbeitung von Informationen durch Computer und deren algorithmischer Darstellung befasst. Es umfasst die Gestaltung, Implementierung und Anwendung von Softwaresystemen sowie die...

Inflationstheorien

Inflationstheorien sind eine Sammlung von wissenschaftlichen Hypothesen und Analyseansätzen, die sich mit den Ursachen und Auswirkungen der Inflation in einer Volkswirtschaft befassen. Diese Theorien sind ein wichtiger Bestandteil der Makroökonomie...

Information

Definition: Informationen sind entscheidende Faktoren in den Kapitalmärkten, die es Anlegern ermöglichen, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre Investitionen zu optimieren. Als allgemeiner Begriff umfasst das Wort "Information" alle Daten, Nachrichten,...

Informationsaufnahme

Informationsaufnahme ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird und den Prozess bezeichnet, bei dem Investoren oder Finanzexperten relevante Informationen sammeln, analysieren und verstehen, um fundierte Entscheidungen in Bezug...

Information Broking

Wie wird das Wort "Information Broking" in professionellem Deutsch definiert? "Information Broking" bezieht sich auf einen Dienst, bei dem Informationen zu Kapitalmärkten gesammelt, analysiert und an Investoren oder Kunden weitergegeben...

Information Retrieval

Information Retrieval, auch als Informationsabruf bezeichnet, ist ein Begriff, der die Disziplin beschreibt, die sich mit der Suche, Auswahl und Darstellung von relevanten Informationen aus großen und vielfältigen Datenbeständen befasst....

Informationsbedarfsanalyse

Informationsbedarfsanalyse ist ein wesentlicher Schritt bei der Durchführung von Investitionsentscheidungen in den Kapitalmärkten. Es bezieht sich auf den Prozess der Identifizierung und Bewertung der erforderlichen Informationen, die den Anforderungen von...

Informationsgesellschaft

Die Informationsgesellschaft, auch bekannt als Wissensgesellschaft oder digitale Gesellschaft, bezeichnet eine Gesellschaft, deren Funktionen und Entwicklungen maßgeblich von der Verfügbarkeit und Nutzung von Informationstechnologie und elektronischen Kommunikationsnetzwerken abhängen. Diese Gesellschaftsform...

Information Overload

Information Overload, auf Deutsch auch als Informationsüberlastung bezeichnet, bezieht sich auf die Überfülle und Überflutung von Informationen, mit denen Investoren auf den Kapitalmärkten konfrontiert werden. In einer Welt, in der...

Informationsbezirk

Der Begriff "Informationsbezirk" bezieht sich auf eine bestimmte geografische Region oder einen Ort, an dem eine Konzentration von Finanzinstitutionen, Unternehmen, Börsen, Märkten und anderen Faktoren besteht, die zur Generierung und...

Informationskette

Titel: Informationskette im Kapitalmarkt - Definition und Bedeutung Die Informationskette im Kapitalmarkt umfasst den Fluss und die Verbreitung von Informationen zwischen den verschiedenen Akteuren und Institutionen, die im Bereich der Finanzmärkte...

Informationspathologie

Informationspathologie bezieht sich auf die Störungen oder Pathologien, die in der Qualität oder Quantität von Informationen auftreten, die den Anlegern in Kapitalmärkten zur Verfügung stehen. Diese Pathologie kann sowohl in...

Informationsbewertung

Informationsbewertung ist ein wesentlicher Prozess bei der Analyse von Anlageinstrumenten und der Bewertung von Kapitalmärkten. Es bezieht sich auf die systematische Verarbeitung und Analyse von Informationen, um deren Qualität, Relevanz...

Informationskosten

Informationskosten sind die Kosten, die bei der Beschaffung und Verarbeitung von Informationen in den Kapitalmärkten entstehen. Sie umfassen sämtliche Aufwendungen, die aufgewendet werden müssen, um Daten und Kenntnisse über Aktien,...

Informationsbroker

Ein Informationsbroker ist ein Fachmann im Bereich der Kapitalmärkte, der eine wichtige Rolle bei der Beschaffung und Bereitstellung relevanter Informationen spielt. Als Vermittler zwischen Käufern und Verkäufern, Investoren und Unternehmen,...

Informationsmanagement

Informationsmanagement ist ein wichtiger Aspekt des modernen Unternehmensmanagements, der darauf abzielt, effektiv und effizient mit Informationen umzugehen, um strategische Entscheidungen zu unterstützen und Wettbewerbsvorteile zu erzielen. In der heutigen digitalen...

Informationseffizienz

Informationseffizienz ist ein zentraler Begriff in den Kapitalmärkten und beschreibt die Effizienz der Preisbildung an den Finanzmärkten auf Basis der verfügbaren Informationen. Es bezieht sich auf die Fähigkeit des Marktes,...

Informationsmanipulation

Informationsmanipulation ist ein Begriff, der verwendet wird, um die absichtliche Veränderung oder Verfälschung von Informationen zu beschreiben, die in den Kapitalmärkten verwendet werden. Es handelt sich um eine Form der...

Informationsmärkte

Informationsmärkte ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um den Markt für den Handel mit Informationen über verschiedene Anlageklassen zu beschreiben. Diese Informationen können sowohl quantitativer als auch...

Informationsgehalt

Informationsgehalt oder Informationswert ist ein Begriff aus der Finanzanalyse, der sich auf die Qualität und Relevanz von Informationen bezieht, die in den öffentlichen Märkten verfügbar sind. Der Informationsgehalt bezieht sich...

Informationsnutzung

Informationsnutzung bezieht sich auf den Prozess der Verwendung von Informationen in den Kapitalmärkten, insbesondere im Zusammenhang mit Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. In einer zunehmend volatilen und datengetriebenen Finanzwelt...

Informationsspeicherung

Die Informationsspeicherung bezieht sich auf den Prozess der Erfassung, Speicherung und Organisation von Informationen oder Daten, um sie zu einem späteren Zeitpunkt abzurufen und zu verwenden. In der heutigen digitalen...

Informationskrise

Eine Informationskrise beschreibt eine zeitweilige oder dauerhafte Situation, in der sich die Märkte aufgrund fehlerhafter, ungenauer oder sogar irreführender Informationen in einer Unsicherheits- und Vertrauenskrise befinden. Diese Krise kann sowohl...

Informationsportfolio

Informationsportfolio – Definition, Bedeutung und Anwendung Das Informationsportfolio ist ein wesentliches Instrument für Investoren in den Kapitalmärkten. Es bezieht sich auf eine umfassende Sammlung von relevanten Informationen und Daten, die für...

Informationsmanager

Titel: Informationsmanager - Die Schlüsselfigur für das effektive Datenmanagement Ein Informationsmanager ist eine entscheidende Rolle in der heutigen technologisch fortgeschrittenen Finanzwelt. Dieser Fachexperte übernimmt die Verantwortung für das effektive Datenmanagement in...

Informationsprozess

Informationsprozess ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um den Prozess zu beschreiben, wie Informationen im Zusammenhang mit Anlagen und Kapitalmärkten erfasst, analysiert und interpretiert werden. Dieser Prozess...

Informationswert

Der Informationswert ist ein zentraler Begriff in den Kapitalmärkten, der die Relevanz von Informationen für Investitionsentscheidungen beschreibt. Er quantifiziert den Grad, in dem eine bestimmte Information den Marktwert eines Finanzinstruments,...

Infrastructure as a Service (IaaS)

Infrastructure as a Service (IaaS), auf Deutsch auch als "Infrastruktur als Service" bezeichnet, ist ein Cloud-Computing-Modell, das Unternehmen ermöglicht, virtuelle Rechenressourcen über das Internet zu beziehen. Dabei stellt ein IaaS-Anbieter...

Informationssystem

Definition des Begriffs "Informationssystem" Ein Informationssystem bezeichnet ein organisatorisches Konstrukt, das es ermöglicht, Daten und Informationen in einem Unternehmen oder einer Organisation zu strukturieren, zu verwalten und zu nutzen. Es besteht...

Informationszentrale der Elektrizitätswirtschaft e.V.

Die "Informationszentrale der Elektrizitätswirtschaft e.V." (IZEW) ist eine bedeutende Institution in der deutschen Elektrizitätsbranche. Als führender Branchenverband dient sie sowohl den Mitgliedern als auch der Öffentlichkeit als zuverlässige Informationsquelle und...

Informationsökonomik

Informationsökonomik ist ein Fachgebiet der Wirtschaftswissenschaften, das sich mit dem Einfluss von Informationen auf das Verhalten von Marktteilnehmern befasst. Es untersucht, wie Informationen die wirtschaftlichen Entscheidungen von Verbrauchern, Unternehmen und...

Informationsübermittlung

Informationsübermittlung, auf Englisch bekannt als "information disclosure," ist ein wesentlicher Bestandteil der Kommunikation zwischen Marktteilnehmern in den Kapitalmärkten. Es bezeichnet den Prozess, bei dem relevante Informationen über Unternehmen, Finanzinstrumente oder...

Informationspflicht

"Informationspflicht" ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die Verpflichtung eines Unternehmens bezieht, relevante Informationen offen zu legen, um Investoren und den Kapitalmarkt angemessen zu informieren. Diese Offenlegungspflicht ist ein...

Informationsverarbeitung

Definition von "Informationsverarbeitung": Die Informationsverarbeitung ist ein entscheidender Begriff für Investoren in den Kapitalmärkten. Diese umfassende Disziplin bezieht sich auf die Erfassung, Verwaltung und Nutzung von Informationen für Finanzanalysen und Entscheidungsfindungen....

Informationsproduktion

Informationsproduktion bezieht sich auf den vielschichtigen Prozess der Erzeugung, Sammlung und Bereitstellung von relevanten Informationen für Investoren in den Kapitalmärkten. Im Zusammenhang mit Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen spielt...

Informationsverhaltensforschung

Die Informationsverhaltensforschung ist ein wissenschaftlicher Bereich, der sich mit dem Untersuchen des Verhaltens von Anlegern und deren Informationsbeschaffung in den Kapitalmärkten befasst. Es deckt die gesamte Bandbreite der Anleger, einschließlich...

Ingerenz

Ingerenz - Definition und Erklärung Ingerenz ist ein Begriff aus dem Bereich des Kapitalmarktes, insbesondere im Zusammenhang mit der Bewertung von Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmärkten und Kryptowährungen. Dieser Begriff...

Informationsrecht

Informationsrecht ist ein wichtiges Konzept für Investoren bei der Ausübung ihrer Rechte in Kapitalmärkten. Es bezieht sich auf das Recht eines Aktionärs, umfassende Informationen von einem Unternehmen oder einer Organisation...

Informationsweg

Informationsweg ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um den Prozess oder den Kanal zu beschreiben, über den Informationen im Bereich der Kapitalmärkte von einer Quelle zu den...

Informationsschutz

Informationsschutz ist ein geschäftskritischer Prozess, der darauf abzielt, vertrauliche und sensible Informationen vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Beschädigung oder unbefugter Offenlegung zu schützen. In einer zunehmend digitalisierten und vernetzten Welt gewinnt...

Informationswertanalyse

Informationswertanalyse ist eine wichtige Methode in der Finanzwelt, insbesondere für Investoren und Analysten, um den Wert von Informationen in den Kapitalmärkten zu bewerten. Diese Analyse bezieht sich auf die quantifizierbare...

INGOs

INGOs beschreibt das Kurzwort für "Internationale Nichtregierungsorganisationen" und bezieht sich auf eine breite Palette von Organisationen, die auf globaler Ebene tätig sind und auf verschiedenen Sektoren wie Umwelt, Entwicklung, Menschenrechte,...

Ingredient Branding

Ingredient Branding (auch als Komponenten-Markenbildung bekannt) ist eine Marketingstrategie, bei der der Fokus auf bestimmten Bestandteilen oder Komponenten eines Endprodukts liegt, um deren Wert und Einzigartigkeit hervorzuheben. Unternehmen können durch...

Inhaltstheorien der Motivation

Inhaltstheorien der Motivation, auch bekannt als Inhaltsmotivationstheorien, sind ein zentraler Bestandteil der psychologischen Forschung im Bereich der Motivation. Sie beschäftigen sich mit der Frage, was Menschen dazu antreibt, bestimmte Handlungen...

Infrastruktur

Titel: Infrastruktur - Definition, Bedeutung und Rolle im Kapitalmarkt Definition: Die Infrastruktur ist ein zentraler Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf das physische und institutionelle Fundament, das für die...

Initiative für Europa

Die Initiative für Europa ist ein politisches Programm, das im Rahmen der europäischen Union ins Leben gerufen wurde, um die wirtschaftliche Entwicklung und Integration auf dem Kontinent voranzutreiben. Sie zielt...

Inhibitors

Inhibitoren sind ein wichtiger Begriff für Anleger auf den Kapitalmärkten und beziehen sich auf Faktoren, die das Wachstum oder die Leistung eines Investitionsgegenstandes hemmen können. Diese inhibitors können in verschiedenen...

Inkassokommission

Inkassokommission ist ein Fachbegriff aus dem Bereich des Kapitalmarktes und bezieht sich auf eine Form der Vergütung, die von Inkassounternehmen erhoben wird, die im Auftrag von Gläubigern Schulden eintreiben. Die...

Inlandsvertreter

Der Begriff "Inlandsvertreter" bezieht sich auf eine Person oder eine Organisation, die im Auftrag eines ausländischen Unternehmens inländische Geschäfte tätigt und als deren Repräsentant fungiert. Inlandsvertreter werden häufig eingesetzt, um...

Infrastrukturkapital

Infrastrukturkapital ist eine spezifische Anlageklasse, die auf die Finanzierung und den Betrieb von essentiellen physischen Vermögenswerten abzielt, die für die Bereitstellung von öffentlichen Dienstleistungen erforderlich sind. Diese Vermögenswerte umfassen typischerweise...

Inhaberobligation

Inhaberobligationen sind Wertpapiere, die dem Inhaber ein uneingeschränktes Recht auf Zahlung eines festgelegten Betrags gewähren. Im Gegensatz zu Namensschuldverschreibungen, bei denen der Gläubiger namentlich bekannt ist, bleiben Inhaberobligationen anonym, sodass...

Infrastrukturpolitik

Infrastrukturpolitik ist ein wesentlicher Bestandteil der Wirtschaftspolitik eines Landes, der sich darauf konzentriert, die öffentliche Infrastruktur zu planen, zu entwickeln und zu verbessern. Es bezieht sich auf die politischen Entscheidungen...

Inkassovollmacht

Inkassovollmacht, auf Englisch bekannt als "collection authorization", bezieht sich auf die Befugnis, Forderungen im Namen eines Gläubigers einzuziehen oder zu verwalten. Diese Vollmacht wird in der Regel zwischen einem Gläubiger...

Inhaberscheck

Der Inhaberscheck ist ein Zahlungsinstrument, das im Rahmen des deutschen Handelsrechts verwendet wird. Er ermöglicht die Übertragung von Geldern auf einfache und sichere Weise. Ein Inhaberscheck ist ein Wertpapier, das...

Inkassogeschäft

Titel: Inkassogeschäft: Definition, Abläufe und Bedeutung im Finanzmarkt Einleitung: Im Finanzmarkt spielt das Inkassogeschäft eine entscheidende Rolle bei der Durchsetzung von Forderungen und dem Schutz der Gläubigerinteressen. Dieser Glossar-Eintrag auf Eulerpool.com bietet...

Inkasso

Inkasso ist ein Begriff aus dem Bereich des Forderungsmanagements und bezieht sich auf den Prozess der Einziehung von offenen Forderungen. Es handelt sich um ein wichtiges Instrument für Unternehmen, um...

Inklusionsschluss

Inklusionsschluss ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere in Bezug auf statistische Analyse und Bewertung von Aktienportfolios. Dieser Ausdruck beschreibt den Prozess, bei dem alle verfügbaren Aktien eines...

Inhaltsangabe

Inhaltsangabe: Definieren und Erklären einer Zusammenfassung Eine Inhaltsangabe ist eine prägnante Zusammenfassung eines Textes, Werkes oder einer Publikation, die den Lesern einen Überblick über den Inhalt gibt und wichtige Informationen vermittelt....

Initial Margin

Definition: "Initial Margin" (Anfangsmarge) Die Anfangsmarge bezieht sich auf die anfängliche Sicherheitsleistung, die von einem Anleger hinterlegt werden muss, um derivative Finanzinstrumente wie Optionen oder Futures zu handeln. Der Zweck der...

Inkassoprovision

Inkassoprovision - Definition und Bedeutung: Die Inkassoprovision, die auch als Inkassokosten bezeichnet wird, bezieht sich auf die Gebühren, die ein Inkassounternehmen für seine Dienstleistungen bei der Einziehung unbezahlter Forderungen erhebt. Inkassounternehmen...

1
...
8
9
10