CDS Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff CDS für Deutschland.

CDS Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € sichern

CDS

CDS (Credit Default Swap) – Definition, Bedeutung und Funktionsweise Ein Credit Default Swap (CDS) ist ein Finanzderivat, das es Anlegern ermöglicht, das Kreditrisiko von Anleihen oder anderen Schuldtiteln abzusichern oder darauf zu spekulieren.

Diese Instrumente sind insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte von großer Bedeutung. Der CDS ist ein Vertrag zwischen zwei Parteien, dem Käufer und dem Verkäufer des Instruments. Der Verkäufer verpflichtet sich dabei, im Falle eines Kreditausfalls bestimmter Schuldtitel an den Käufer eine Entschädigung zu leisten. Im Gegenzug zahlt der Käufer eine regelmäßige Prämie an den Verkäufer des CDS. Die Höhe der Prämie hängt dabei von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise der Bonität des Emittenten der Schuldtitel oder der Dauer des CDS-Vertrags. CDS können sowohl zur Absicherung gegen Kreditausfälle eingesetzt werden als auch zur spekulativen Gewinnerzielung. Wenn ein Anleger der Meinung ist, dass das Kreditrisiko eines Unternehmens steigt, kann er einen CDS kaufen und somit von einem Kreditausfall profitieren. Andererseits können Investoren, die Anleihen halten, das Ausfallrisiko durch den Verkauf eines CDS mindern. Die Funktionsweise von CDS beruht auf dem Prinzip des "Kreditereignis-Auslösers". Ein solches Ereignis wird definiert vom ISDA (International Swaps and Derivatives Association) und kann beispielsweise der Ausfall einer bestimmten Anleihe, die Umstrukturierung der Schulden eines Unternehmens oder der Bankrott eines Emittenten sein. Im Falle eines solchen Ereignisses leistet der Verkäufer des CDS dem Käufer eine Zahlung, die den Verlust des Anlegers abdeckt. CDS werden oft als Indikator für die allgemeine Stimmung und das Vertrauen in den Markt betrachtet. Wenn die Nachfrage nach CDS steigt, deutet dies auf eine erhöhte Sorge der Anleger hinsichtlich der Bonität eines bestimmten Emittenten oder sogar des gesamten Marktes hin. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass CDS eine wichtige Rolle im Bereich der Kapitalmärkte spielen, indem sie Investoren die Möglichkeit bieten, Kreditrisiken abzusichern oder darauf zu spekulieren. Durch den Einsatz von CDS können Anleger ihre Portfolios diversifizieren und das Ausfallrisiko von Schuldtiteln reduzieren. Allerdings sollten potenzielle Anleger die komplexen Eigenschaften von CDS sorgfältig berücksichtigen und ihre Risikotoleranz sowie Anlageziele bewerten, bevor sie in diese Instrumente investieren. Für weitere Informationen zu Finanzbegriffen und Investitionsmöglichkeiten in Kapitalmärkten, besuchen Sie Eulerpool.com, die führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

religiöse Zwecke

Definition: Religiöse Zwecke Religiöse Zwecke steht für den deutschen Begriff, der "religious purposes" im Englischen entspricht. In der Finanzwelt bezieht sich religiöse Zwecke auf eine Kategorie von Anlagen oder Investitionen, die...

verhaltenstheoretische Betriebswirtschaftslehre

Die "verhaltenstheoretische Betriebswirtschaftslehre" ist ein Konzept in der Betriebswirtschaftslehre, das sich mit dem menschlichen Verhalten in wirtschaftlichen Entscheidungssituationen befasst. Sie ist ein Ansatz, der auf den Erkenntnissen der Verhaltensökonomie aufbaut...

Minoritätsrechte

Minoritätsrechte sind ein wichtiges Element in der Welt der Unternehmensfinanzierung und Kapitalmärkte. Sie bezeichnen die Rechte, die einer Minderheit von Aktionären oder Gesellschaftern in einem Unternehmen oder einer Organisation gewährt...

Leistungsvergütungen

Leistungsvergütungen sind eine wichtige Komponente der Vergütungsstruktur in den Kapitalmärkten. Sie stellen ein Anreizsystem dar, das darauf abzielt, die Leistung von Mitarbeitern zu belohnen und zu steigern. Im Allgemeinen bezieht...

Ausfuhranmeldung

Ausfuhranmeldung ist ein Begriff aus dem Bereich des internationalen Handels und bezieht sich auf die Anmeldung von Waren beim Zollamt für den Export aus einem Land. Es handelt sich um...

Energiemanagementsystem

Energiemanagementsystem (EMS) stellt ein wichtiges Konzept für Organisationen dar, um ihren Energieverbrauch und ihre Energieeffizienz zu optimieren. Es umfasst eine systematische Herangehensweise, bei der Maßnahmen ergriffen werden, um den Energieverbrauch...

Vickrey

Vickrey ist ein Begriff, der aus der Welt der Auktionen stammt und nach seinem Erfinder, dem amerikanischen Wirtschaftswissenschaftler William Vickrey, benannt ist. Diese Art der Auktion wird als "Vickrey-Auktion" oder...

Tageswert

"Tageswert" ist ein Begriff, der im Bereich der Finanzmärkte weit verbreitet ist und sich auf den aktuellen Marktwert eines Vermögenswerts bezieht. Dieser Wert wird üblicherweise als Durchschnitt aus dem Schlusskurs...

Automat

Der Begriff "Automat" bezieht sich in der Finanzwelt auf ein automatisiertes Handelssystem, das den Kauf und Verkauf von Wertpapieren, wie Aktien, Anleihen, Optionen und Rohstoffen, ohne menschliches Eingreifen ermöglicht. Aufgrund...

EBITDA

EBITDA – Definition und Erklärung für Investoren EBITDA steht für Earnings Before Interest, Taxes, Depreciation, and Amortization und stellt eine wichtige Kennzahl dar, um die Rentabilität und finanzielle Leistungsfähigkeit eines Unternehmens...