Eigenverbrauch Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Eigenverbrauch für Deutschland.

Eigenverbrauch Definition

一眼就能识别出被低估的股票。
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

订阅费为2欧元/月

Eigenverbrauch

Eigenverbrauch ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig Anwendung findet und sich auf den internen Verbrauch von produzierten Gütern oder Dienstleistungen bezieht.

Insbesondere in Bezug auf die Berechnung und Besteuerung von Mehrwertsteuern spielt der Eigenverbrauch eine wichtige Rolle. Im Hinblick auf Investoren im Kapitalmarkt bezieht sich Eigenverbrauch speziell auf Investmentfonds und deren Verwaltungsgebühren. Bei der Berechnung dieser Gebühren berücksichtigt der Fonds den Eigenverbrauch, um die tatsächlichen Kosten für seine Anleger transparenter darzulegen. Grundsätzlich umfasst der Eigenverbrauch alle internen Kosten innerhalb eines Investmentfonds, die bei der Erbringung von Dienstleistungen oder der Herstellung und Verwaltung von Finanzprodukten anfallen. Dies beinhaltet unter anderem das Management des Fonds, die Bereitstellung von Kundenbetreuung, Compliance-Maßnahmen und alle anderen operativen Ausgaben. Die Berechnung des Eigenverbrauchs erfolgt normalerweise in Prozent des jährlichen Fondsvolumens. Die Wertbestimmung kann entweder auf Basis von historischen Kosten oder auf Grundlage des aktuellen Marktwerts erfolgen. Die Wahl der Methode hängt von den regulatorischen Anforderungen und der Transparenz des Fonds ab. Um eine transparente und verständliche Kommunikation zu gewährleisten, legen Investmentfonds üblicherweise die Höhe des Eigenverbrauchs offen und führen dies in ihren regelmäßigen Berichten aus. Dies ermöglicht es den Anlegern, die tatsächlichen Kosten der Investition besser zu verstehen und eine fundierte Entscheidung zu treffen. Der Eigenverbrauch hat auch steuerliche Implikationen. In einigen Ländern wird eine Mehrwertsteuer (MwSt.) auf den Eigenverbrauch erhoben, während in anderen Ländern dieser Wert von der MwSt.-Berechnung ausgeschlossen ist. Dies kann die Rendite einer Investition beeinflussen und sollte bei der Wahl des gewünschten Investmentfonds berücksichtigt werden. In Anbetracht der wachsenden Bedeutung von Transparenz und Ethik im Finanzsektor ist der Eigenverbrauch ein essentielles Element in der Bewertung von Investmentfonds. Die Offenlegung des Eigenverbrauchs hilft Investoren, die Gesamtkosten einer Anlage besser zu verstehen und ermöglicht eine fundierte Entscheidungsfindung. Als führende Plattform für Aktienmarktanalysen und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, ist Eulerpool.com bestrebt, seinen Nutzern ein umfassendes Glossar bereitzustellen, das alle relevanten Begriffe und Definitionen im Bereich der Kapitalmärkte abbildet. Unsere SEO-optimierten Inhalte werden kontinuierlich aktualisiert, um sicherzustellen, dass Anleger stets Zugriff auf die neuesten und genauesten Informationen haben.
Eulerpool股市词典中的读者最爱

AS-Fonds

AS-Fonds, auch bekannt als Absolute-Return-Fonds oder Absolute-Return-Strategien, sind Investmentfonds, die eine bestimmte Anlagestrategie verfolgen, um unabhängig von den Marktbedingungen positive Renditen zu erzielen. Im Gegensatz zu traditionellen Investmentfonds, die sich...

Prima-Facie-Beweis

Definition of "Prima-Facie-Beweis" auf Deutsch: Der Begriff "Prima-Facie-Beweis" bezieht sich auf eine Beweislast, die auf den ersten Blick eine Annahme oder einen Sachverhalt bestätigt. Der Begriff stammt aus dem lateinischen Sprachgebrauch...

Unternehmensleitbild

Das Unternehmensleitbild, auch bekannt als Corporate Mission Statement oder Unternehmensphilosophie, ist eine zentrale strategische Komponente eines Unternehmens. Es dient als Richtlinie für das Handeln und Entscheiden aller Unternehmensmitglieder und legt...

Single Euro Payments Area (SEPA)

Die Single Euro Payments Area (SEPA) bezeichnet einen einheitlichen Zahlungsraum für den Euro, der es Unternehmen, Verbrauchern und dem öffentlichen Sektor ermöglicht, Zahlungen in Euro unter gleichen Bedingungen und mit...

IF

Der Begriff "IF" steht für "Initial Public Offering" und bezeichnet den ersten Börsengang eines Unternehmens. Der Begriff kommt aus dem Englischen und wird im Deutschen häufig als "Erstplatzierung" oder "Börsengang"...

Nonprofit Management and Leadership (NML)

Nonprofit Management and Leadership (NML) ist ein Bereich des Managements, der sich auf die einzigartigen Anforderungen und Herausforderungen von gemeinnützigen Organisationen konzentriert. Diese Organisationen haben gemeinnützige Zwecke und dienen der...

Überkapazität

Überkapazität bezieht sich auf das Phänomen einer übermäßigen Produktionskapazität in einer bestimmten Branche oder einem bestimmten Markt. Es tritt auf, wenn die vorhandene Produktionskapazität die aktuelle und zukünftige Nachfrage nach...

Dow Jones Sustainability Indizes

Die Dow Jones Sustainability Indizes sind eine Gruppe von Aktienindizes, die von S&P Dow Jones Indices entwickelt wurden, um Unternehmen zu identifizieren, die führend in nachhaltigen Geschäftspraktiken sind. Diese Indizes...

Solow

Solow ist ein ökonomischer Begriff, der sich auf das Solow-Wachstumsmodell bezieht. Dieses Modell, auch bekannt als das Solow-Swan-Modell, wurde von den Ökonomen Robert Solow und Trevor Swan in den 1950er...

Alte Institutionenökonomik

Die Alte Institutionenökonomik ist ein Ansatz in der Wirtschaftswissenschaft, der sich mit der Analyse und Erklärung der Rolle von Institutionen in wirtschaftlichen Systemen befasst. Sie untersucht, wie Institutionen das Verhalten...