Erfolgskonten Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Erfolgskonten für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Erfolgskonten sind ein wesentlicher Bestandteil des Rechnungswesens und beziehen sich auf die Gewinn- und Verlustrechnung eines Unternehmens.
Sie sind spezielle Konten, die verwendet werden, um Einnahmen, Kosten und andere finanzielle Transaktionen zu verfolgen, die das Betriebsergebnis eines Unternehmens beeinflussen. Das Erfolgskonto ist Teil des doppelten Buchhaltungssystems und besteht aus mehreren Unterkonten, die verschiedene Arten von Einkommen und Ausgaben darstellen. Die Unterkonten beinhalten normalerweise Umsätze, Aufwendungen, Steuern und Zinsen. Jedes Unterkonto wird sorgfältig dokumentiert und ermöglicht es Unternehmen, ihre finanzielle Performance im Laufe der Zeit zu analysieren. Erfolgskonten ermöglichen es Unternehmen, den Gewinn oder Verlust zu ermitteln, den sie im Laufe eines bestimmten Zeitraums erzielt haben. Sie werden normalerweise am Ende eines Geschäftsjahres abgeschlossen und dienen dann als Grundlage für die Erstellung des Jahresabschlusses. Durch die Analyse der Erfolgskonten können Unternehmen Trends und Muster erkennen, die ihnen helfen, fundiertere finanzielle Entscheidungen zu treffen. Die Verwendung von Erfolgskonten bietet auch eine bequeme Möglichkeit, Einnahmen und Ausgaben zu kategorisieren und zu organisieren. Dies ermöglicht es Unternehmen, einen klaren Überblick über ihre finanzielle Performance zu erhalten und potenzielle Schwachstellen zu identifizieren. Darüber hinaus können Erfolgskonten auch anderen Parteien, wie Investoren, Gläubigern oder Behörden, einen Einblick in die finanzielle Situation eines Unternehmens ermöglichen. Bei der Veröffentlichung des Eulerpool Glossars auf eulerpool.com werden detaillierte Definitionen und Erklärungen zu allen relevanten Begriffen im Zusammenhang mit dem Kapitalmarkt bereitgestellt. Das Eulerpool Glossar ist darauf ausgerichtet, Investoren, Analysten und anderen Finanzexperten eine umfassende und verständliche Informationsquelle zu bieten.Faktorpreisausgleichstheorem
Das "Faktorpreisausgleichstheorem" ist ein bedeutendes Konzept in der Volkswirtschaftslehre, das sich mit der Erklärung der Preisbildung von Produktionsfaktoren befasst. Es basiert auf der Annahme, dass in einer effizienten Marktwirtschaft die...
paramonetäre Finanzierungsinstitute
"Paramonetäre Finanzierungsinstitute" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf spezialisierte Einrichtungen bezieht, die in der alternativen Finanzierung tätig sind. Diese Institute spielen eine wichtige Rolle bei...
Hundesteuer
Hundesteuer ist eine kommunale Steuer, die in Deutschland erhoben wird und sich auf die Haltung von Hunden bezieht. Sie dient als Finanzierungsquelle für die Gemeinden, um die Kosten der Hundehaltung...
Stromkosten
Stromkosten sind eine wichtige Komponente der Betriebskosten eines Unternehmens und haben einen direkten Einfluss auf die Rentabilität und Wettbewerbsfähigkeit. Der Begriff bezieht sich auf die Kosten, die für die Stromversorgung...
Heiratsgut
"Heiratsgut" ist ein Rechtsbegriff, der in Deutschland für das Vermögen einer Ehegemeinschaft steht. Gemäß dem deutschen Güterrechtssystem, bei dem es sich um den gesetzlichen Rahmen für die Vermögensverhältnisse von Ehepaaren...
Dienstmädchenprivileg
"Dienstmädchenprivileg" ist ein Begriff, der aus dem Bereich des deutschen Arbeitsrechts stammt und spezifisch das Privileg im Zusammenhang mit Dienstmädchen beschreibt. Dieser Begriff, der auch als "Hausgehilfinprivileg" übersetzt werden kann,...
Schiffsmakler
Schiffsmakler ist eine wichtige Bezeichnung in der Welt des Seehandels und der Schifffahrt. Ein Schiffsmakler ist ein Fachmann, der als Vermittler zwischen Schiffseignern und Reedereien fungiert. Er spielt eine entscheidende...
Alternativsanierung
Alternativsanierung bezeichnet einen Ansatz zur Restrukturierung von Unternehmen, bei dem alternative Maßnahmen zur klassischen Insolvenzverfahrensplanung eingesetzt werden. Das Ziel der Alternativsanierung besteht darin, finanzielle Probleme eines verschuldeten Unternehmens zu lösen...
Vorstand
Vorstand - Definition und Funktion im deutschen Aktienmarkt Der Vorstand einer Aktiengesellschaft (AG) ist ein essentieller Bestandteil des deutschen Kapitalmarktes. Als ausführendes Organ eines Unternehmens trägt der Vorstand eine hohe Verantwortung...
Treuhänder
Treuhänder ist ein Begriff aus dem Finanz- und Rechtswesen, der eine Schlüsselrolle bei der Verwaltung von Vermögenswerten in den Kapitalmärkten beschreibt. Ein Treuhänder ist eine unabhängige Person oder eine Organisation,...