Terminal Access

Unlimitierter Zugang zu den leistungsstärksten Analysetools der Finanzwelt.

Bloomberg Fair Value
20M Securities
50Y History
10Y Estimates
8.000+ News Daily
Für 2 € sichern
Analyse
Profil

Kündbarer Reverse Geldmarktfloater auf EURIBOR 3M

DE000SH9YSG0
SH9YSG

Kurs

0
Heute +/-
+0
Heute %
-0 %

Kündbarer Reverse Geldmarktfloater auf EURIBOR 3M Kennzahlen

Strukturierte Anleihen

Strukturierte Anleihen sind eine innovative Anlageform, die verschiedene Elemente traditioneller Anleihen und strukturierter Produkte kombiniert. Diese Anleihen bieten eine interessante Möglichkeit, sowohl regelmäßige Erträge als auch zusätzliche Renditen zu erzielen. In diesem Artikel werden wir die Kündbarer Reverse Geldmarktfloater auf EURIBOR 3M näher beleuchten, die am 11.3.2025 emittiert wurde und eine Laufzeit von Tagen hat. Zudem werden wir den zugrunde liegenden Referenzwert, 3-Monats EURIBOR (EU0009652783) betrachten.

Was sind strukturierte Anleihen?

Strukturierte Anleihen sind festverzinsliche Wertpapiere, die mit zusätzlichen Merkmalen ausgestattet sind, um den Ertrag und das Risiko der Anleihe anzupassen. Diese Merkmale können beispielsweise Derivate, Optionen oder Indexbindungen umfassen. Strukturierte Anleihen bieten Anlegern die Möglichkeit, von komplexen Marktstrategien zu profitieren, ohne die zugrunde liegenden Derivate direkt handeln zu müssen.

Funktionsweise der Kündbarer Reverse Geldmarktfloater auf EURIBOR 3M

Die Kündbarer Reverse Geldmarktfloater auf EURIBOR 3M wurde am 11.3.2025 emittiert und hat eine Laufzeit von Tagen. Diese strukturierte Anleihe ist an die Entwicklung des 3-Monats EURIBOR (EU0009652783) gekoppelt. Während der Laufzeit der Anleihe erhalten Anleger regelmäßige Zinszahlungen, deren Höhe von der Entwicklung des Referenzwertes abhängt.

Vorteile von strukturierten Anleihen

Attraktive Renditen: Strukturierte Anleihen bieten potenziell höhere Renditen als traditionelle Anleihen, da sie von der Entwicklung des zugrunde liegenden Referenzwertes profitieren können.

Regelmäßige Erträge: Anleger erhalten während der Laufzeit regelmäßige Zinszahlungen, die ihnen eine planbare Einkommensquelle bieten.

Flexibilität: Strukturierte Anleihen können an verschiedene Marktbedingungen angepasst werden, was sie zu einer flexiblen Anlageform macht.

Risiken und Überlegungen

Trotz der attraktiven Merkmale strukturierter Anleihen sollten Anleger auch die damit verbundenen Risiken und Überlegungen berücksichtigen:

Komplexität: Strukturierte Anleihen sind komplexe Finanzinstrumente, deren Struktur und Funktionsweise für unerfahrene Anleger schwer verständlich sein können.

Marktrisiko: Die Rendite strukturierter Anleihen hängt von der Entwicklung des zugrunde liegenden Referenzwertes ab, was zu unvorhersehbaren Schwankungen führen kann.

Emittentenrisiko: Das Risiko, dass der Emittent der Anleihe zahlungsunfähig wird, kann nicht ausgeschlossen werden. Anleger sollten daher die Bonität des Emittenten sorgfältig prüfen.