Terminal Access

Unlimitierter Zugang zu den leistungsstärksten Analysetools der Finanzwelt.

Bloomberg Fair Value
20M Securities
50Y History
10Y Estimates
8.000+ News Daily
Für 2 € sichern
Analyse
Profil

Kapitalschutz-Zertifikat mit Partizipation auf Korb von Aktien

CH1349984281
A2U2FU

Kurs

9,95
Heute +/-
+0
Heute %
+0 %

Kapitalschutz-Zertifikat mit Partizipation auf Korb von Aktien Kennzahlen

Tage bis Bewertungstag
783

Kapitalschutz Zertifikate

Kapitalschutz Zertifikate sind eine attraktive Anlageform, die sowohl Sicherheit als auch Potenzial für Rendite bietet. Sie sind insbesondere für Anleger geeignet, die ihr Kapital schützen möchten, während sie gleichzeitig von den Chancen der Finanzmärkte profitieren wollen. In diesem Artikel werden wir das Kapitalschutz-Zertifikat mit Partizipation auf Korb von Aktien näher beleuchten, das am 21.7.2024 ausgegeben wurde und dessen Bewertungstag in 783 Tagen liegt. Außerdem betrachten wir den zugrunde liegenden Wert, ().

Was sind Kapitalschutz Zertifikate?

Kapitalschutz Zertifikate sind strukturierte Finanzprodukte, die dem Anleger einen Schutz des eingesetzten Kapitals bieten. Das bedeutet, dass der Anleger am Ende der Laufzeit mindestens den Nennwert seines eingesetzten Kapitals zurückerhält, unabhängig von der Marktentwicklung des zugrunde liegenden Wertes. Diese Zertifikate sind besonders attraktiv in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit, da sie eine Absicherung gegen Verluste bieten.

Funktionsweise des Kapitalschutz-Zertifikat mit Partizipation auf Korb von Aktien

Das Kapitalschutz-Zertifikat mit Partizipation auf Korb von Aktien ist so strukturiert, dass es am 21.7.2024 emittiert wurde und eine Laufzeit von 783 Tagen hat. Der zugrunde liegende Wert, (), bestimmt die potenzielle Rendite des Zertifikats. Während des gesamten Anlagezeitraums beobachtet der Emittent die Wertentwicklung des zugrunde liegenden Wertes.

Vorteile von Kapitalschutz Zertifikaten

Kapitalschutz: Der Hauptvorteil dieser Zertifikate liegt im Schutz des eingesetzten Kapitals. Selbst wenn der zugrunde liegende Wert am Bewertungstag unter dem Ausgangswert liegt, erhält der Anleger sein ursprüngliches Investment zurück.

Potenzielle Rendite: Sollte der zugrunde liegende Wert, Kapitalschutz-Zertifikat mit Partizipation auf Korb von Aktien, am Bewertungstag steigen, profitiert der Anleger zusätzlich vom Kursanstieg. Die genaue Höhe der Rendite hängt von der Struktur des Zertifikats ab.

Flexibilität: Kapitalschutz Zertifikate sind oft mit unterschiedlichen Laufzeiten und Strukturen verfügbar, sodass Anleger ein Produkt wählen können, das ihren individuellen Bedürfnissen entspricht.

Risiken und Überlegungen

Trotz der Sicherheit, die Kapitalschutz Zertifikate bieten, gibt es auch einige Risiken und Überlegungen, die Anleger beachten sollten:

Begrenzte Rendite: Im Vergleich zu direkten Investitionen in den zugrunde liegenden Wert kann die Rendite begrenzt sein. Dies liegt daran, dass der Kapitalschutz einen Teil der potenziellen Gewinne ausgleicht.

Emittentenrisiko: Der Kapitalschutz ist nur so gut wie die Bonität des Emittenten. Sollte der Emittent zahlungsunfähig werden, kann der Kapitalschutz wirkungslos sein.

Marktbedingungen: Die Rendite eines Kapitalschutz Zertifikats hängt von den Marktbedingungen und der Entwicklung des zugrunde liegenden Wertes ab. Negative Marktentwicklungen können die potenzielle Rendite mindern.