Terminal Access

Unlimitierter Zugang zu den leistungsstärksten Analysetools der Finanzwelt.

Bloomberg Fair Value
20M Securities
50Y History
10Y Estimates
8.000+ News Daily
Für 2 € sichern
Analyse
Profil

KSK Halle Nachkauf-Zertifikat auf Solactive European Green Deal

DE000SR7YAN6
SR7YAN

Kurs

795,86
Heute +/-
-4,53
Heute %
-0,57 %

KSK Halle Nachkauf-Zertifikat auf Solactive European Green Deal Kennzahlen

Tage bis Bewertungstag
615

Bonus Zertifikate

Bonus Zertifikate sind strukturierte Finanzprodukte, die Anlegern die Möglichkeit bieten, sowohl an Kursgewinnen eines zugrunde liegenden Wertes zu partizipieren als auch von einer zusätzlichen Bonuszahlung zu profitieren. Diese Zertifikate zeichnen sich durch eine sogenannte Barriere aus, die den Bonus schützt, solange sie nicht verletzt wird. In diesem Artikel werden wir das KSK Halle Nachkauf-Zertifikat auf Solactive European Green Deal näher beleuchten, das am 27.9.2021 ausgegeben wurde und eine Laufzeit von 615 Tagen hat. Zudem betrachten wir den zugrunde liegenden Wert, Solactive European Green Deal Selection AR5% Index (DE000SL0CG79).

Was sind Bonus Zertifikate?

Bonus Zertifikate sind strukturierte Anlageprodukte, die es Anlegern ermöglichen, an den Kursgewinnen eines zugrunde liegenden Wertes zu partizipieren und gleichzeitig eine Bonuszahlung zu erhalten, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind. Diese Bedingungen beinhalten in der Regel das Unterschreiten einer bestimmten Barriere während der Laufzeit des Zertifikats. Solange die Barriere nicht verletzt wird, erhält der Anleger bei Fälligkeit den Bonus und den Wert des zugrunde liegenden Wertes.

Funktionsweise des KSK Halle Nachkauf-Zertifikat auf Solactive European Green Deal

Das KSK Halle Nachkauf-Zertifikat auf Solactive European Green Deal wurde am 27.9.2021 emittiert und hat eine Laufzeit von 615 Tagen. Während dieser Laufzeit wird der Kurs des zugrunde liegenden Wertes, Solactive European Green Deal Selection AR5% Index (DE000SL0CG79), beobachtet. Solange der Kurs die festgelegte Barriere nicht unterschreitet, erhält der Anleger bei Fälligkeit eine Bonuszahlung zusätzlich zur Wertentwicklung des zugrunde liegenden Wertes. Sollte die Barriere verletzt werden, entfällt der Bonus und der Anleger partizipiert nur noch an der Wertentwicklung des Basiswerts.

Vorteile von Bonus Zertifikaten

Bonuszahlung: Anleger profitieren von einer zusätzlichen Bonuszahlung, solange die Barriere nicht verletzt wird.

Partizipation an Kursgewinnen: Bonus Zertifikate ermöglichen es Anlegern, an den Kursgewinnen des zugrunde liegenden Wertes zu partizipieren.

Risikominderung: Die Barriere bietet eine gewisse Absicherung gegen Kursverluste, solange sie nicht verletzt wird.

Risiken und Überlegungen

Trotz der attraktiven Merkmale von Bonus Zertifikaten sollten Anleger auch die damit verbundenen Risiken und Überlegungen berücksichtigen:

Barriere-Risiko: Wird die Barriere während der Laufzeit verletzt, entfällt der Bonus und der Anleger partizipiert nur noch an der Wertentwicklung des Basiswerts.

Emittentenrisiko: Das Risiko, dass der Emittent des Zertifikats zahlungsunfähig wird, kann nicht ausgeschlossen werden. Anleger sollten daher die Bonität des Emittenten sorgfältig prüfen.

Marktrisiko: Die Wertentwicklung des Zertifikats hängt von der Entwicklung des zugrunde liegenden Wertes ab, was zu unvorhersehbaren Schwankungen führen kann.