interner Arbeitsmarkt Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff interner Arbeitsmarkt für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Der interne Arbeitsmarkt bezieht sich auf die Gesamtheit der Beschäftigungsmöglichkeiten innerhalb eines Unternehmens.
Es umfasst alle Stellen, die in einer Organisation verfügbar sind und sich auf das interne Personal beziehen. Unternehmen nutzen den internen Arbeitsmarkt als Mechanismus, um die eigenen Mitarbeiter zu rekrutieren, zu entwickeln und ihre Karrieremöglichkeiten zu fördern. Im internen Arbeitsmarkt können Mitarbeiter auf verschiedene Weise befördert werden. Dies kann durch das Erreichen bestimmter Leistungsziele, spezialisierter Kenntnisse und Fähigkeiten oder durch eine erfolgreiche Rotationspraxis erfolgen. Die Beförderungen können sowohl vertikal, wie zum Beispiel eine Beförderung in eine höhere Position, als auch horizontal, in Form eines Wechsels in eine andere Abteilung oder Geschäftseinheit, erfolgen. Die Nutzung des internen Arbeitsmarktes bietet sowohl für Mitarbeiter als auch für Unternehmen Vorteile. Für Mitarbeiter bietet der interne Arbeitsmarkt die Möglichkeit, ihre Karriere innerhalb des Unternehmens voranzutreiben und ihre Fähigkeiten und Kenntnisse zu erweitern. Dies fördert die Mitarbeiterbindung und steigert die Motivation. Für Unternehmen ermöglicht der interne Arbeitsmarkt eine bessere Nutzung des vorhandenen Humanpotenzials. Durch die Förderung interner Bewerber können Unternehmen das ExperteEnumerationsverfahren
Enumerationsverfahren ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird und sich auf ein bestimmtes Verfahren zur Bewertung von Vermögenswerten bezieht. Es handelt sich um eine systematische Methode, die...
Artenvielfalt
Artenvielfalt ist ein Begriff, der in der Biologie verwendet wird, um die Vielfalt der Arten in einem bestimmten Ökosystem oder Gebiet zu beschreiben. Es bezieht sich auf die Anzahl der...
Geldbewegungsrechnung
Die Geldbewegungsrechnung ist ein wesentliches Finanzinstrument, das es Anlegern ermöglicht, den Zustand der finanziellen Mittel eines Unternehmens oder einer Organisation zu analysieren. Diese Rechnung spielt eine entscheidende Rolle bei der...
Kommunalanleihen
Kommunalanleihen sind Schuldverschreibungen (Anleihen), die von deutschen Städten, Gemeinden und Landkreisen ausgegeben werden, um Finanzmittel zur Deckung ihrer öffentlichen Ausgaben zu beschaffen. Diese Anleihen sind Teil der öffentlichen Verschuldung und...
Agrargenossenschaften
"Agrargenossenschaften" ist ein deutscher Begriff, der sich auf landwirtschaftliche Genossenschaften bezieht. In dieser Definition werden wir diesen Begriff näher erläutern, seine Bedeutung im Zusammenhang mit den Kapitalmärkten erklären und eine...
Euro Alliance of Payment Schemes (EAPS)
Die "Euro Alliance of Payment Schemes (EAPS)" ist eine Initiative, die im Jahr 2002 von verschiedenen führenden europäischen Zahlungssystemen ins Leben gerufen wurde. Das Hauptziel dieser Allianz ist es, die...
Cause-Related Marketing
Cause-Related Marketing - Definition und Erklärung Cause-Related Marketing ist eine Form des Marketings, bei der Unternehmen mit gemeinnützigen Organisationen oder sozialen Initiativen kooperieren, um sowohl finanzielle Gewinne als auch soziales Engagement...
EU-Fusionskontrollverordnung
Die EU-Fusionskontrollverordnung ist eine wesentliche Regelung der Europäischen Union, die darauf abzielt, die Märkte in Europa vor wettbewerbswidrigen Praktiken zu schützen und eine gesunde Wettbewerbsdynamik aufrechtzuerhalten. Sie wurde eingeführt, um...
Korrelation
Die Korrelation ist eine statistische Maßzahl, die den Zusammenhang zwischen zwei oder mehr Variablen in den Kapitalmärkten misst. Sie gibt Auskunft darüber, wie stark und in welche Richtung sich diese...
Energiewirtschaft
Die Energiewirtschaft umfasst verschiedene Aspekte der Energieerzeugung, -versorgung und -nutzung sowie deren wirtschaftlichen Abläufe. Sie spielt eine entscheidende Rolle in der gesamten Volkswirtschaft und beeinflusst sowohl Unternehmen als auch private...