IFAD Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff IFAD für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
IFAD steht für International Fund for Agricultural Development, zu Deutsch Internationaler Fonds für landwirtschaftliche Entwicklung.
Der IFAD ist eine spezialisierte Organisation der Vereinten Nationen, deren Ziel die Bekämpfung der Armut in ländlichen Gebieten ist, insbesondere in Entwicklungsländern. Der IFAD wurde 1977 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Rom, Italien. Er agiert als Finanzinstitution und unterstützt Regierungen bei der Finanzierung und Durchführung von Programmen zur Förderung der landwirtschaftlichen Entwicklung. Sein Hauptaugenmerk liegt dabei auf kleinen und mittleren landwirtschaftlichen Betrieben, die oft über beschränkte Ressourcen verfügen. Der Fonds arbeitet eng mit Regierungen, Entwicklungsorganisationen und anderen Akteuren zusammen, um innovative Ansätze und bewährte Praktiken in der Agrarwirtschaft zu fördern. Er stellt sowohl finanzielle Ressourcen als auch technische Unterstützung bereit, um die Lebensbedingungen und wirtschaftliche Situation der ländlichen Bevölkerung zu verbessern. Die Finanzierung des IFAD erfolgt durch freiwillige Beiträge von Mitgliedstaaten, einschließlich Zuschüssen und Darlehen. Die Organisation vergibt diese Mittel in Form von Programmen und Projekten, die darauf abzielen, den landwirtschaftlichen Sektor zu stärken, die Produktivität zu steigern, den Zugang zu Märkten zu verbessern und die ländliche Infrastruktur auszubauen. Als wichtige internationale Institution spielt der IFAD eine entscheidende Rolle bei der Erreichung der nachhaltigen Entwicklungsziele der UN, insbesondere des Ziels Nr. 2: "Kein Hunger". Durch seine Arbeit trägt er dazu bei, die Ernährungssicherheit zu verbessern, die landwirtschaftliche Produktivität zu steigern und die Lebensgrundlagen der ländlichen Bevölkerung zu stärken. Insgesamt ist der IFAD ein wichtiger Akteur bei der Förderung der landwirtschaftlichen Entwicklung in Entwicklungsländern. Seine Arbeit trägt nicht nur zur Armutsbekämpfung bei, sondern auch zur Schaffung nachhaltiger und widerstandsfähiger Gemeinschaften in ländlichen Gebieten.Twinning
Twinning - Definition und Bedeutung für Anleger Twinning ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird und sich auf eine spezifische Handelsstrategie bezieht. Diese Strategie wird von Investoren angewendet, um...
Gebäudeabschreibungen
Gebäudeabschreibungen sind eine wesentliche Komponente der Finanzberichterstattung und sind von großer Bedeutung für Anleger auf den Kapitalmärkten. Bei Gebäudeabschreibungen handelt es sich um den Prozess der systematischen Verteilung der Kosten...
Hardwarehersteller
Ein Hardwarehersteller ist ein Unternehmen, das sich auf die Produktion und den Vertrieb von physischer Hardware spezialisiert hat. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Hardware" normalerweise auf spezielle...
Maximum-Likelihood-Methode
Die Maximum-Likelihood-Methode ist ein statistischer Ansatz zur Schätzung von Parametern in einem Modell, basierend auf der Wahrscheinlichkeitsverteilung der beobachteten Daten. Diese Methode wird häufig in der Finanzanalyse angewendet, um die...
Sozialgericht
Sozialgericht befindet sich im deutschen Rechtssystem und bezieht sich auf eine spezifische Art von Gericht, das für soziale Angelegenheiten zuständig ist. Es handelt sich um ein spezialisiertes Gericht, das eine...
Lohnstufen
Die "Lohnstufen" sind ein Begriff aus dem Bereich des Personalwesens und bezeichnen die verschiedenen Gehaltsgruppen oder -stufen innerhalb eines Unternehmens. Diese Stufen werden oft basierend auf Erfahrung, Qualifikationen und Leistung...
Gemeinschaftscharta der sozialen Grundrechte der Arbeitnehmer
Die Gemeinschaftscharta der sozialen Grundrechte der Arbeitnehmer ist ein wichtiges Instrument zur Förderung und Sicherung der Rechte von Arbeitnehmern in der Europäischen Union (EU). Sie wurde erstmals 1989 veröffentlicht und...
Schecksperre
Definition der Schecksperre: Die Schecksperre ist eine spezifische Maßnahme, die von einer Bank oder einem Finanzinstitut ergriffen wird, um die Weiterverarbeitung von Schecks zu verhindern. Dies geschieht normalerweise auf Antrag eines...
Agrarpolitik
Agrarpolitik definiert das politische Handeln, das speziell auf den Agrarsektor abzielt und die landwirtschaftliche Produktion sowie den ländlichen Raum reguliert und fördert. Sie umfasst eine Vielzahl von Maßnahmen und Strategien,...
Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB)
Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) ist die nationale Metrologie- und Normenorganisation Deutschlands. Als höchste Instanz für Messtechnik und Prüfwesen ist die PTB verantwortlich für die Sicherstellung der Genauigkeit von Messungen und...