TecDAX Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff TecDAX für Deutschland.

TecDAX Definition

Napravi najbolje investicije svog života.

Od 2 evra osigurajте

TecDAX

Der TecDAX, auch bekannt als Technology DAX, ist ein Aktienindex der Deutsche Börse AG und wurde am 24.

März 2003 ins Leben gerufen. Ziel des TecDAX ist es, ein transparentes Abbild der 30 größten und liquidesten Technologieunternehmen im Prime Standard Segment an der Frankfurter Wertpapierbörse zu geben. Die Unternehmen im TecDAX sind in der Regel im Bereich der Informationstechnologie, Halbleiter, Telekommunikation und Erneuerbare Energien tätig. Ein weiteres wichtiges Kriterium für die Aufnahme in den Index ist eine solide Finanzlage und eine hohe Marktkapitalisierung. Ein wesentlicher Unterschied zum DAX besteht darin, dass sowohl nationale als auch internationale Unternehmen im TecDAX vertreten sind. Dies spiegelt sich auch in der Zusammensetzung des Index wider, da etwa ein Drittel der Unternehmen aus dem Ausland stammen. Der TecDAX gilt als wichtiger Indikator für die Entwicklung der Technologiebranche in Deutschland und Europa. Aufgrund der hohen Volatilität des Index können Anleger hier jedoch auf besonders starke Kursschwankungen stoßen. Eine regelmäßige Überprüfung der Zusammensetzung des TecDAX findet im März, Juni, September und Dezember statt. Als Anleger haben Sie die Möglichkeit, in den TecDAX über entsprechende Indexfonds oder Zertifikate zu investieren. Hierbei sollten Sie jedoch wie bei jeder anderen Anlageform auch immer ein gewisses Risiko einkalkulieren und sich umfassend über die Unternehmen und die Entwicklung des Index informieren. Insgesamt bietet der TecDAX jedoch spannende Möglichkeiten für Anleger, die in die sich schnell entwickelnde Technologiebranche investieren möchten. Mit der richtigen Strategie und einem fundierten Know-how können hier durchaus attraktive Renditen erzielt werden.
Čitalački favoriti u Eulerpool berzanskom leksikonu

Bank des Staates

Die Bank des Staates, auch bekannt als staatliche Bank, ist eine Finanzinstitution, die vom Staat oder von der Regierung eines Landes kontrolliert und betrieben wird. Eine Bank des Staates hat...

Kreditstatus

Kreditstatus ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um den Status oder die Bonität einer Person, eines Unternehmens oder einer Institution in Bezug auf Kredite zu beschreiben. Es...

internationales Patentrecht

Das "internationale Patentrecht" bezieht sich auf die rechtlichen Rahmenbedingungen, die den Schutz von Patenten auf internationaler Ebene regeln. Es ist ein spezialisiertes Rechtsgebiet, das die Vergabe, den Schutz und die...

Absatzkette

Die Absatzkette ist ein zentraler Begriff in der Wirtschaft und bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Produkt oder eine Dienstleistung vom Hersteller zum Endverbraucher gelangt. Sie umfasst alle...

Konditionsvergleich

Der Begriff "Konditionsvergleich" bezieht sich auf eine grundlegende Analysemethode, bei der verschiedene Finanzprodukte, wie beispielsweise Anleihen, Darlehen oder Geldmarktprodukte, im Hinblick auf ihre Konditionen verglichen werden. Ein Konditionsvergleich ist ein...

Mifrifi

"Mifrifi" ist ein Begriff, der in der Finanzbranche verwendet wird und sich insbesondere auf spezielle Transaktionsmuster im Aktienhandel bezieht. Diese Muster sind eng mit der Praxis des Hochgeschwindigkeitshandels verbunden, bei...

makroökonomische Totalmodelle geschlossener Volkswirtschaften, Nachfrageseite

"Makroökonomische Totalmodelle geschlossener Volkswirtschaften, Nachfrageseite" ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftslehre, der sich auf ein Analysemodell bezieht, das die makroökonomischen Aspekte einer geschlossenen Volkswirtschaft auf der Nachfrageseite untersucht. Im Kontext...

mehrere Dienstverhältnisse

"Mehrere Dienstverhältnisse" ist ein Begriff, der im Bereich der Beschäftigung von Mitarbeitern verwendet wird und sich auf die Situation bezieht, in der eine Person gleichzeitig bei mehreren Arbeitgebern angestellt ist....

Fama

"Fama" ist ein Begriff aus der Finanztheorie, der auf Eugene Fama, einen renommierten Wirtschaftswissenschaftler und Professor an der University of Chicago, zurückgeht. Als einer der Begründer der Effizienzhypothese hat Fama...

Dokumente gegen unwiderruflichen Zahlungsauftrag-Inkassi

Dokumente gegen unwiderruflichen Zahlungsauftrag-Inkassi ist ein Fachbegriff, der im Kontext von internationalen Handelsgeschäften und der Zahlungsabwicklung verwendet wird. Diese Art von Transaktion bezieht sich auf den Prozess, bei dem der...