Eulerpool Premium

Neue Klassische Makroökonomik Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Neue Klassische Makroökonomik für Deutschland.

Neue Klassische Makroökonomik Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Neue Klassische Makroökonomik

Die Neue Klassische Makroökonomik ist ein vielversprechender Ansatz in der makroökonomischen Theorie, der sich auf die Analyse des Verhaltens von Agenten konzentriert, um wirtschaftliche Phänomene zu erklären.

Diese Schule der Gedanken betont die Bedeutung rationaler Erwartungen, vollkommener Wettbewerbsmärkte und flexibler Preise. Die Grundlage der Neuen Klassischen Makroökonomik liegt in der Annahme, dass Individuen rationale Entscheidungsträger sind und ihre Erwartungen über zukünftige Ereignisse basierend auf vollständiger und korrekter Information bilden. Die Theorie geht davon aus, dass ökonomische Akteure auf Basis dieser Erwartungen ihre Handlungen planen und entsprechende Entscheidungen treffen. Ein weiterer wichtiger Aspekt der Neuen Klassischen Makroökonomik ist die Annahme von vollkommenen Wettbewerbsmärkten. Dies bedeutet, dass es keinerlei Marktmacht oder monopolistisches Verhalten gibt. Stattdessen sind die Märkte vollständig transparent, Informationen sind frei verfügbar und es gibt keinen Raum für unvollkommene Konkurrenz. Flexibilität der Preise ist ein weiteres wesentliches Merkmal der Neuen Klassischen Makroökonomik. In diesem Modell können sich Preise schnell an neue Informationen und Angebot-Nachfrage Bedingungen anpassen. Diese Flexibilität ermöglicht einen reibungslosen Ausgleich von Ungleichgewichten in der Wirtschaft und trägt zur Stabilität bei. Ein weiterer Schwerpunkt der Neuen Klassischen Makroökonomik liegt auf der Untersuchung der aggregierten Angebot- und Nachfragebedingungen. Diese Faktoren bestimmen das langfristige Wachstumspotenzial einer Volkswirtschaft. Das Ziel ist es, die Politikempfehlungen zu optimieren, um wirtschaftliche Stabilität, Wachstum und Wohlstand zu fördern. Insgesamt bietet die Neue Klassische Makroökonomik eine solide theoretische Grundlage, um das Verhalten von Individuen in kapitalistischen Märkten zu verstehen und wirtschaftliche Phänomene präzise zu analysieren. Indem sie die Bedeutung von rationalen Erwartungen, vollkommenen Wettbewerbsmärkten und flexiblen Preisen betont, hat diese Theorie einen signifikanten Einfluss auf die moderne Finanzwelt und die Politikgestaltung.
Čitalački favoriti u Eulerpool berzanskom leksikonu

Wissen

Definition: Als "Wissen" bezeichnet man in der Finanzwelt das bestehende Wissen über den Kapitalmarkt, das sich aus einer Kombination von Fachkompetenz, Erfahrung und Informationen zusammensetzt. Dabei spielt das Wissen eine entscheidende...

Informationsgehalt

Informationsgehalt oder Informationswert ist ein Begriff aus der Finanzanalyse, der sich auf die Qualität und Relevanz von Informationen bezieht, die in den öffentlichen Märkten verfügbar sind. Der Informationsgehalt bezieht sich...

Dotcom Business

Dotcom Business (Dotcom-Geschäft) bezieht sich auf Unternehmen, die ihre Geschäftsmodelle hauptsächlich über das Internet betreiben. Diese Unternehmen entstanden hauptsächlich während der Dotcom-Blase Ende der 1990er und Anfang der 2000er Jahre....

Design for Environment

Design for Environment (DfE), or Umweltdesign in German, is a strategic approach that aims to integrate environmental considerations into the design and development of products, processes, and systems. This concept...

Lebensstandardsicherung

Lebensstandardsicherung (Englisch: Standard of Living Protection) bezieht sich auf die langfristige Aufrechterhaltung eines bestimmten Lebensstandards einer Person oder einer Gemeinschaft. In der Kapitalmarktwelt bedeutet dies, dass die finanziellen Ressourcen, die...

QUANGO

QUANGO (QUasi-Autonomous Non-Governmental Organization) ist ein Begriff, der sich auf eine Art Organisation bezieht, die halbstaatliche Funktionen erfüllt, aber nicht direkt von der Regierung kontrolliert wird. Diese Einrichtungen werden normalerweise...

Verkaufswert

Verkaufswert - Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Der Verkaufswert ist ein entscheidender Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und beschreibt den Wert einer Investitionseinheit oder Anlage zum Zeitpunkt des Verkaufs. Er wird...

eTIN

Definition: eTIN (elektronische Transaktionsidentifikationsnummer) ist eine eindeutige Identifikationsnummer, die von der deutschen Finanzverwaltung verwendet wird, um Transaktionen im Finanzsektor eindeutig zu identifizieren. Die eTIN dient dazu, Transaktionen zu verfolgen und...

Bauspartarif

Bauspartarif ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Bausparkassen und deren Tarifstrukturen verwendet wird. Eine Bausparkasse ist eine Finanzinstitution, die spezielle Kredite für den Erwerb oder die Modernisierung von Immobilien...

zentrales Gut

Definition: Zentrales Gut Das zentrale Gut ist ein Begriff, der in der Wirtschaftswissenschaft verwendet wird, um ein bestimmtes Gut oder eine Ressource zu beschreiben, das/ die von zentraler Bedeutung für die...