Eulerpool Premium

Kanban-System Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kanban-System für Deutschland.

Kanban-System Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Kanban-System

Das Kanban-System ist eine Methode zur Steuerung des Produktionsprozesses, die aus der Lean Production Philosophie stammt.

Das Ziel des Kanban-Systems ist es, den Materialfluss innerhalb eines Unternehmens zu optimieren und somit bessere Effizienz und Produktivität zu erreichen. Das Kanban-System basiert auf einem visuellen Signal- und Steuersystem, das es ermöglicht, den Materialfluss zu kontrollieren und zu verbessern. Es wird oft als ein "Pull-System" bezeichnet, da die Produktion und der Materialfluss durch die tatsächliche Nachfrage vom Kunden gesteuert werden. Das Herzstück des Kanban-Systems sind die Kanban-Karten, die als visuelle Signale zwischen den einzelnen Prozessschritten dienen. Jeder Arbeitsschritt hat eine bestimmte Anzahl von Kanban-Karten, die angeben, welche Materialien zur nächsten Phase weitergeleitet werden dürfen. Wenn eine bestimmte Anzahl von Kanban-Karten verbraucht wird, signalisiert dies, dass Nachschub benötigt wird. Auf diese Weise wird eine Überproduktion vermieden und der Materialfluss wird ausgeglichen. Das Kanban-System ermöglicht es Unternehmen, ihr Inventar zu reduzieren, indem sie nur die Materialien bestellen und produzieren, die tatsächlich benötigt werden. Dies führt zu kürzeren Durchlaufzeiten, geringeren Lagerbeständen und insgesamt besserer Produktivität. Darüber hinaus bietet das Kanban-System auch Transparenz und Kontrolle über den gesamten Produktionsprozess. Durch das visuelle Signal- und Steuersystem können Engpässe und Engstellen schnell erkannt und behoben werden. Dadurch wird die Reaktionsfähigkeit erhöht und die Gesamteffizienz gesteigert. Das Kanban-System wird nicht nur in der Fertigungsindustrie, sondern auch in anderen Bereichen wie der Softwareentwicklung oder im Projektmanagement eingesetzt. Es bietet eine flexible und adaptive Methode zur Steuerung des Arbeitsflusses, um schnell auf sich ändernde Anforderungen reagieren zu können. Insgesamt ist das Kanban-System eine bewährte Methode, um den Materialfluss zu optimieren und eine effiziente Produktion zu gewährleisten. Durch die Reduzierung von Überbeständen und die Kontrolle des Materialflusses trägt es zur Verbesserung der betrieblichen Effizienz und Produktivität bei.
Čitalački favoriti u Eulerpool berzanskom leksikonu

Summenexzedentenrückversicherung

Summenexzedentenrückversicherung ist eine Form der Rückversicherung, die in der Welt der Kapitalmärkte eine bedeutende Rolle spielt. Diese spezialisierte Rückversicherungspolice bietet Schutz vor hohen Summen von Verlusten, die eine reguläre Rückversicherung...

Spezialisierung

Die Spezialisierung bezieht sich auf den Prozess, in dem ein Investor oder eine Investmentfirma ihre Anlagestrategie und -aktivitäten auf eine bestimmte Produktklasse oder einen bestimmten Markt konzentriert. Diese Fokussierung ermöglicht...

Zinsbelastungsgrad

Der Begriff "Zinsbelastungsgrad" bezieht sich auf ein Finanzindikator, der das Verhältnis der Zinszahlungen eines Unternehmens zu seinem operativen Gewinn misst. Dieser Grad dient als Maßstab, um die finanzielle Belastung eines...

landwirtschaftliche Betriebsformen

"Landwirtschaftliche Betriebsformen" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte und insbesondere im Bereich der landwirtschaftlichen Investitionen von großer Bedeutung ist. Diese spezifische Bezeichnung bezieht sich auf die verschiedenen...

Property Rights

Eigentumsrechte sind essentiell für die Wirtschaft und die Funktionsweise der Kapitalmärkte. Im Allgemeinen bezieht sich der Begriff "Eigentumsrechte" auf das legitime Recht eines Individuums oder einer Organisation, eine physische oder...

BIB

BIB ist eine Abkürzung, die in der Finanzwelt häufig verwendet wird und für die Bezeichnung "Buy-In Balance" steht. Es ist ein Begriff, der speziell im Kontext von Aktien und Kapitalmärkten...

Verhalten

Das Verhalten bezieht sich in den Kapitalmärkten auf die Feststellung der Kursentwicklung eines Vermögenswerts oder einer Anlageklasse im Vergleich zu anderen Marktteilnehmern oder Benchmarks. Es ist ein Schlüsselaspekt bei der...

Verschulden beim Vertragsschluss

Verschulden beim Vertragsschluss ist ein rechtlicher Begriff, der den Grad der Haftung einer Partei für Fehler oder Fahrlässigkeit bei Vertragsverhandlungen oder beim Abschluss eines Vertrages beschreibt. Es bezieht sich auf...

Bundesfinanzhof (BFH)

Der Bundesfinanzhof (BFH) ist das oberste Gericht in Deutschland für Steuerstreitigkeiten. Die Institution wurde im Jahr 1950 gegründet und hat seitdem eine wegweisende Rolle bei der Entscheidung über komplexe und...

Staatsausgaben

Staatsausgaben sind die Ausgaben der staatlichen Institutionen für verschiedene Zwecke, von sozialen Programmen bis hin zu Infrastrukturinvestitionen. Sie werden aus dem Steueraufkommen der Bürger und Unternehmen finanziert und sind ein...