Eulerpool Premium

CPC Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff CPC für Deutschland.

CPC Definition
Unlimited Access

Napravi najbolje investicije svog života.

20M+ Securities
Real-time Data
AI Insights
50Y History
8K+ News

CPC

CPC (Cost per Click) bezeichnet eine wichtige Kennzahl im Online-Marketing, insbesondere im Bereich der Paid-Search-Werbung.

Sie gibt an, welchen Preis ein Werbetreibender für einen Klick auf seine Anzeige zahlen muss. Der CPC wird in der Regel von Suchmaschinenwerbung (SEA) und anderen digitalen Werbeplattformen verwendet, um den Erfolg von Werbekampagnen zu messen und die Kosten-Effektivität zu ermitteln. Um den CPC zu berechnen, wird der Gesamtbetrag, den ein Werbetreibender für eine Anzeige ausgibt, durch die Anzahl der Klicks auf die Anzeige geteilt. Dieser Wert gibt an, wie viel ein einzelner Klick auf die Anzeige gekostet hat. Eine wichtige Rolle spielt dabei das Gebot eines Werbetreibenden für bestimmte Keywords oder Zielgruppen. Je höher das Gebot, desto wahrscheinlicher ist es, dass die Anzeige an präsenten Stellen platziert wird und damit mehr Klicks generiert. Die Ermittlung eines optimalen CPC erfordert eine kontinuierliche Analyse, Testen und Anpassen von Geboten und Keywords. Eine zu hohe CPC kann dazu führen, dass die Werbekosten das Budget des Werbetreibenden übersteigen, während eine zu niedrige CPC möglicherweise nicht genügend Klicks für eine effektive Werbewirkung generiert. Für Investoren im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich der Online-Werbung, ist das Verständnis und die Optimierung des CPC von großer Bedeutung. Es ermöglicht ein gezieltes und effizientes Marketing, um potenzielle Kunden anzusprechen und Werbekampagnen rentabel zu gestalten. Auf Eulerpool.com, der führenden Website für Finanznachrichten und Aktienanalysen, finden Sie weiterführende Informationen und detaillierte Erklärungen zu CPC sowie zu vielen weiteren Fachbegriffen im Bereich der Kapitalmärkte, Aktien, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unser umfassendes Glossar bietet Investoren eine wertvolle Wissensquelle, um die Finanzmärkte besser zu verstehen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Bleiben Sie informiert und nutzen Sie unsere vielfältigen Ressourcen, um Ihre Investmentstrategie zu optimieren.
Čitalački favoriti u Eulerpool berzanskom leksikonu

Fremdwährungsforderungen

"Fremdwährungsforderungen" ist ein Fachbegriff aus dem Finanzwesen, der im Zusammenhang mit der Bewertung von Kapitalanlagen in Fremdwährungen verwendet wird. In einfachen Worten ausgedrückt, bezieht sich dieser Begriff auf Forderungen in...

internationales Berichtssystem

Das internationale Berichtssystem, auch bekannt unter der englischen Bezeichnung International Financial Reporting System (IFRS), ist ein einheitlicher Standard für die Finanzberichterstattung von Unternehmen auf globaler Ebene. Es wird von der...

Offset-Geschäft

Als Offset-Geschäft wird eine spezielle Form des Handels bezeichnet, die im Rahmen von Kapitalmärkten stattfindet. Dieser Begriff ist hauptsächlich im deutschsprachigen Raum verbreitet und bezieht sich auf eine handelsstrategische Vorgehensweise...

vertikale Wettbewerbsbeschränkung

Vertikale Wettbewerbsbeschränkung ist ein Begriff aus dem Bereich des Kartellrechts und bezieht sich auf Beschränkungen des Wettbewerbs durch vertikal integrierte Unternehmen. Vertikale Integration bezeichnet den Zusammenschluss verschiedener Stufen einer Lieferkette...

Steuerbarkeit

Steuerbarkeit bezeichnet in der Finanzwelt die Fähigkeit einer Investition oder eines Finanzinstruments, besteuert zu werden. In Deutschland wird dieser Begriff häufig im Kontext von Kapitalerträgen, Zinsen und Dividenden verwendet. Die...

Hedgefondsmanager

Ein Hedgefondsmanager ist ein erfahrener Finanzprofi, der für die Verwaltung von Hedgefonds verantwortlich ist. Hedgefonds sind private Investmentfonds, die eine Vielzahl von Anlagestrategien verfolgen und auf eine breite Palette von...

Aktivgeschäfte

Aktivgeschäfte sind eine Form des Handels in den Kapitalmärkten, bei der Händler aktiv Wertpapiere kaufen und verkaufen, um Gewinne aus Kursschwankungen zu erzielen. Diese Art des Handels beinhaltet normalerweise den...

Zinsgleitklausel

Die Zinsgleitklausel ist eine vertragliche Vereinbarung zwischen einem Kreditgeber und einem Kreditnehmer, die in den meisten Fällen bei langfristigen Krediten oder Anleihen verwendet wird. Diese Klausel ermöglicht es den Zinssätzen,...

Zahlungsschwierigkeit

Zahlungsschwierigkeit wird in der Finanzwelt als eine Situation definiert, in der ein Unternehmen, eine Institution oder eine Person Schwierigkeiten hat, seine finanziellen Verpflichtungen gegenüber Gläubigern und anderen Zahlungsempfängern fristgerecht zu...

Diskriminanzanalyse

Die Diskriminanzanalyse ist ein statistisches Verfahren zur Untersuchung und Klassifizierung von Daten in Bezug auf vordefinierte Gruppen. Sie wird häufig in der Finanzbranche angewendet, um den Zusammenhang zwischen verschiedenen Marktvariablen...