Eulerpool Premium

Business Process Model and Notation (BPMN) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Business Process Model and Notation (BPMN) für Deutschland.

Business Process Model and Notation (BPMN) Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Business Process Model and Notation (BPMN)

Geschäftsprozessmodellierung und -notation (Business Process Model and Notation, BPMN) ist eine universelle Methode zur Visualisierung und Dokumentation von Geschäftsprozessen in Unternehmen.

Es ist ein grafisches Modellierungswerkzeug, das speziell entwickelt wurde, um komplexe Geschäftsprozesse darzustellen, zu analysieren und zu optimieren. BPMN wird häufig von Fachleuten im Geschäftsprozessmanagement, der Organisationsentwicklung und der Softwareentwicklung verwendet. BPMN bietet eine standardisierte Darstellungssprache, die es ermöglicht, Geschäftsprozesse auf einer höheren Abstraktionsebene zu beschreiben. Es besteht aus einer Reihe von Symbolen, Konventionen und Regeln, die es den Benutzern ermöglichen, Geschäftsprozesse auf einfache und einheitliche Weise darzustellen. Die grundlegenden Elemente der BPMN-Darstellung umfassen Ereignisse, Aktivitäten, Gateways und Verbindungen. Ereignisse repräsentieren den Beginn oder das Ende eines Prozesses, während Aktivitäten Aktionen oder Aufgaben darstellen, die im Rahmen des Prozesses ausgeführt werden. Gateways ermöglichen verschiedene Entscheidungspfade im Prozessablauf und Verbindungen zeigen die Sequenz und Beziehungen zwischen den verschiedenen Elementen. BPMN unterstützt auch die Modellierung von Geschäftsregeln, die in Verbindung mit den Prozesselementen verwendet werden können. Dies ermöglicht eine klare Darstellung der Bedingungen und Kriterien für die Entscheidungsfindung im Prozessablauf. Die Verwendung von BPMN bietet eine Vielzahl von Vorteilen für Unternehmen. Durch die Visualisierung von Geschäftsprozessen können Unternehmen ihre Prozesse transparenter machen, Verbesserungspotenziale identifizieren und die Effizienz steigern. BPMN ermöglicht es auch, Prozessänderungen vor der Implementierung zu simulieren und potenzielle Auswirkungen zu bewerten. Eulerpool.com bietet eine umfassende Sammlung von BPMN-Diagrammen und -Modellen, die von Experten erstellt wurden. Diese Modelle decken eine Vielzahl von Industrien und Geschäftsbereichen ab und bieten wertvolle Einblicke in bewährte Verfahren und bewährte Vorgehensweisen. Durch die Integration von BPMN-Diagrammen in die Website ermöglicht Eulerpool.com seinen Benutzern einen umfassenden Zugang zu hochwertigen und relevanten Informationen im Bereich der Geschäftsprozessmodellierung. Insgesamt erleichtert die Verwendung von BPMN die Analyse und Optimierung von Geschäftsprozessen und trägt zur Steigerung der Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen bei. Eulerpool.com ist der führende Anbieter von BPMN-Diagrammen und -Modellen und bietet Fachleuten im Bereich des Kapitalmarkts eine wertvolle Ressource zur Verbesserung ihrer Geschäftspraktiken und Investitionsentscheidungen.
Čitalački favoriti u Eulerpool berzanskom leksikonu

technische Abschreibung

Definition: Technische Abschreibung Die technische Abschreibung ist ein Begriff aus der Rechnungslegung und der Kapitalmarktforschung, der sich auf den Wertverlust von materiellen Vermögensgegenständen über ihre Nutzungsdauer bezieht. In Kapitalmärkten, insbesondere bei...

Landesjugendamt

"Landesjugendamt" ist ein Begriff aus dem deutschen Sozialrecht, der die staatliche Institution beschreibt, die für die übergeordnete Betreuung und Koordination sämtlicher Jugendämter in einem bestimmten Bundesland zuständig ist. Das Landesjugendamt...

Anrechnungsprinzip

Das Anrechnungsprinzip ist ein Konzept in der Besteuerung von Kapitalerträgen, insbesondere im Zusammenhang mit grenzüberschreitenden Aktivitäten. Es bezieht sich auf die Methode, wie ausländische Steuern, die auf Einkommen oder Gewinne...

Datenflussplan

Datenflussplan - Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Der Datenflussplan ist ein essenzieller Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die Darstellung und Organisation von Datenströmen innerhalb eines Finanzsystems. Insbesondere...

originäre Rechengrößen

Originäre Rechengrößen sind grundlegende Maßstäbe, die Unternehmen verwenden, um ihre finanzielle Leistungsfähigkeit zu beurteilen und wichtige Kennzahlen zu ermitteln. Diese Größen dienen als Ausgangspunkt für weitere Berechnungen und sind von...

Parallelgeschäft

Parallelgeschäft beschreibt eine Art von Transaktion in den Kapitalmärkten, bei der zwei Parteien gleichzeitig zwei unterschiedliche Geschäfte abwickeln, die in einer Wechselbeziehung stehen. Dieses Konzept wird oft angewendet, um verschiedene...

Inlandstourismus

Der Begriff "Inlandstourismus" bezieht sich auf die Aktivität des Reisens innerhalb eines Landes durch Einheimische oder Inländer. Es ist ein entscheidender Indikator für das Wachstum des Tourismussektors in einer bestimmten...

Ausschussverwertung

"Ausschussverwertung" ist ein Fachausdruck aus dem Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit der Börse und dem Handel mit Wertpapieren. Dieser Begriff hat eine besondere Bedeutung, wenn es um die...

Vorwärtsintegration

Vorwärtsintegration bezieht sich auf eine Strategie, bei der ein Unternehmen seine Wertschöpfungskette erweitert, indem es in Richtung der Lieferanten oder Vertriebskanäle voranschreitet. Diese Form der Integration ermöglicht es einem Unternehmen,...

Flash Loan

Flash Loans sind eine relativ neue Möglichkeit für Krypto-Investoren, Finanzgeschäfte auf der Ethereum-Blockchain durchzuführen. Flash Loans sind in der Regel unbesicherte Kredite, die von DeFi-Protokollen bereitgestellt werden und innerhalb von...