Eulerpool Premium

Brunner Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Brunner für Deutschland.

Brunner Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Brunner

Der Begriff "Brunner" bezieht sich auf eine Art von Anleihen oder Wertpapieren, die von öffentlichen Behörden, insbesondere von Staatsregierungen oder lokalen Gebietskörperschaften, emittiert werden.

Diese Anleihen werden oft auch als "Kommunalanleihen" bezeichnet. Brunner-Anleihen bieten Investoren die Möglichkeit, in öffentliche Projekte zu investieren und gleichzeitig Einkommen zu generieren. Brunner-Anleihen sind im Allgemeinen langfristige Anlagen mit Laufzeiten von 10 bis 30 Jahren. Sie werden von den Emittenten ausgegeben, um öffentliche Infrastrukturprojekte wie den Bau von Schulen, Straßen und Brücken zu finanzieren. Diese Anleihen können in der Regel von Privatpersonen, Unternehmen und institutionellen Anlegern erworben werden. Ein wesentliches Merkmal von Brunner-Anleihen ist, dass sie in der Regel steuerbefreit sind. Das bedeutet, dass die Zinserträge, die Anleger aus diesen Anleihen erhalten, von der Einkommensteuer ausgenommen sind. Dies macht Brunner-Anleihen attraktiv für Anleger, die nach steueroptimierten Anlageinstrumenten suchen. Die Kreditwürdigkeit des Emittenten ist ein entscheidender Faktor bei der Bewertung von Brunner-Anleihen. Da diese Anleihen von öffentlichen Behörden ausgegeben werden, hängt die Bonität des Emittenten von der Zahlungsfähigkeit der Regierung oder lokalen Gebietskörperschaft ab. In der Regel werden Brunner-Anleihen von Emittenten mit einer guten Kreditwürdigkeit ausgegeben, was ihre Attraktivität für Investoren erhöht. Investoren, die in Brunner-Anleihen investieren, sollten sich der eingegangenen Risiken bewusst sein. Während diese Anleihen eine relativ sichere Anlageklasse sind, besteht immer ein gewisses Risiko des Zahlungsausfalls des Emittenten. Daher ist eine gründliche Bonitätsprüfung unerlässlich, um potenzielle Risiken zu bewerten. Insgesamt bieten Brunner-Anleihen Investoren eine Möglichkeit, in öffentliche Projekte zu investieren und gleichzeitig stabile Einkünfte zu erzielen. Durch ihre steuerbefreite Natur sind sie insbesondere für Anleger attraktiv, die ihre Steuerlast optimieren möchten. Bei einer sorgfältigen Risikobewertung können Brunner-Anleihen eine interessante Ergänzung für das Anlageportfolio eines Investors sein.
Čitalački favoriti u Eulerpool berzanskom leksikonu

Trommsdorff-Modell

"Trommsdorff-Modell" – Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Das Trommsdorff-Modell ist eine Methode zur Analyse des Konsumentenverhaltens im Bereich der Marktforschung und Marketingstrategie. Diese strategische Tools hat ihren Ursprung in den Arbeiten...

Rechtsweg

Rechtsweg ist ein juristischer Begriff, der sich auf den rechtlichen Weg bezieht, den Parteien beschreiten können, um ihre Ansprüche bzw. Streitigkeiten vor Gericht zu klären. Insbesondere im Zusammenhang mit Kapitalmärkten...

Printwerbung

Printwerbung ist eine Form der Werbung, die mithilfe gedruckter Medien vermittelt wird. Diese Medien umfassen unter anderem Zeitschriften, Zeitungen, Broschüren, Kataloge und Plakate. Printwerbung ist eine bewährte und effektive Methode,...

Mehrarbeit

Mehrarbeit ist ein Begriff, der im Arbeitsrecht Verwendung findet und sich auf zusätzliche Arbeitsstunden über die normale tägliche oder wöchentliche Arbeitszeit hinaus bezieht. Es bezeichnet die zusätzliche Arbeit, die ein...

Rendite

Rendite ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der die Gewinne oder Verluste aus einer Kapitalanlage beschreibt, die normalerweise in Prozent ausgedrückt werden. Die Rendite ist ein wichtiges Maß für die...

Crowd Sourcing

Crowd Sourcing (dt. "Crowd-Beschaffung") ist ein innovativer Ansatz, der in den letzten Jahren in verschiedenen Branchen, einschließlich der Kapitalmärkte, immer beliebter geworden ist. Bei Crowd Sourcing handelt es sich um...

Legalitätsprinzip

Das Legalitätsprinzip ist ein wichtiges Konzept im Bereich des deutschen Rechtssystems, das auch in den Kapitalmärkten von großer Bedeutung ist. Es besagt, dass staatliche Maßnahmen und Entscheidungen nur auf der...

Theorie der Sozialpolitik

Die Theorie der Sozialpolitik bezieht sich auf den Konzeptions- und Analyserahmen für öffentliche Maßnahmen zur Förderung des sozialen Wohlergehens innerhalb einer Gesellschaft. Sie umfasst die Planung, Implementierung und Bewertung von...

Software

Die Software bezieht sich auf jede Art von computerbasierten Programmen und Daten, die zur Durchführung verschiedener Aufgaben und Funktionen auf elektronischen Geräten verwendet werden. In der Welt der Kapitalmärkte spielt...

personelle Verflechtungen

"Personelle Verflechtungen" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die persönlichen Beziehungen und Einflussverflechtungen zwischen Personen in einem Unternehmen oder in der Geschäftswelt im Allgemeinen zu beschreiben....