Eulerpool Premium

Berner Übereinkunft Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Berner Übereinkunft für Deutschland.

Berner Übereinkunft Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Berner Übereinkunft

Die Berner Übereinkunft, auch bekannt als das Übereinkommen von Bern, ist ein internationales Urheberrechtsgesetz, das den Schutz geistigen Eigentums für kreative Werke, insbesondere in Bezug auf Urheberrechte, gewährleistet.

Es wurde ursprünglich 1886 in Bern, der Hauptstadt der Schweiz, unterzeichnet und ist seitdem zu einem wichtigen Rechtsinstrument im globalen Kontext geworden. Als eine der ältesten internationalen Übereinkünfte im Bereich des Urheberrechts legt die Berner Übereinkunft fest, dass alle Mitgliedstaaten den Autoren geistiger Werke einen automatischen Schutz ohne Formalitäten gewähren müssen. Dies bedeutet, dass die Urheberrechte sofort beim Schaffen eines Werkes entstehen und nicht auf eine formale Registrierung oder Mitteilung angewiesen sind. Die Berner Übereinkunft hat den Schutz geistigen Eigentums für verschiedene Kategorien von Werken erweitert, darunter Literatur, Musik, Kunst, Fotografie, Filme und Tonträger. Sie hat auch den Schutz von Rechten bearbeitet und erweitert, beispielsweise das Recht des Urhebers auf angemessene Vergütung für die Nutzung seines Werkes. Mitgliedstaaten der Berner Übereinkunft sind verpflichtet, den Schutz urheberrechtlich geschützter Werke für eine bestimmte Mindestdauer zu gewährleisten. Gemäß dem aktuellen Standard beträgt diese Mindestdauer das Leben des Urhebers und weitere 50 Jahre nach dessen Tod. Diese Regelung soll sicherstellen, dass Kreativschaffende angemessenen finanziellen Nutzen aus ihren Werken ziehen können und ihre Rechte auch nach ihrem Tod geschützt sind. Die Berner Übereinkunft ist ein wichtiger Meilenstein im internationalen Urheberrecht und hat dazu beigetragen, einen harmonisierten Rahmen für den Schutz von geistigem Eigentum zu schaffen. Durch den Beitritt zur Berner Übereinkunft können Länder sicherstellen, dass ihre Urheber und Schöpfer angemessen geschützt sind und ihre Werke vor unerlaubter Nutzung oder Verbreitung geschützt sind. Eulerpool.com, eine führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, bietet eine umfangreiche Glossardatenbank für Investoren in Kapitalmärkte. Diese beinhaltet eine SEO-optimierte Erklärung der Berner Übereinkunft, die einen tiefgreifenden Einblick in das internationale Urheberrecht und den Schutz geistigen Eigentums gibt. Mit der Veröffentlichung dieses umfassenden Lexikons auf Eulerpool.com können Investoren und Fachleute auf einfache Weise auf hochwertige Informationen zugreifen und ihre Kenntnisse über die verschiedenen Bereiche des Kapitalmarktes erweitern.
Obľúbené články čitateľov v Eulerpool Burzovom lexióne

Bildungsgerechtigkeit

"Bildungsgerechtigkeit" ist ein zentraler Begriff in der Bildungspolitik und bezieht sich auf das Konzept der gerechten Verteilung von Bildungschancen und Bildungsergebnissen in einer Gesellschaft. Es geht dabei um die Schaffung...

stehendes Gewerbe

Stehendes Gewerbe ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht und bezieht sich auf eine bestimmte Art von Geschäftstätigkeit. Es handelt sich um eine dauerhafte und fortlaufende gewerbliche Betätigung, bei der...

Werbehinweisrecht

Das Werbehinweisrecht bezieht sich in erster Linie auf die Vorschriften und Bestimmungen, die Werbetreibende und Finanzdienstleister einhalten müssen, um die Integrität und Transparenz ihrer Werbeaktivitäten in den Bereichen Kapitalmärkte sicherzustellen....

Sonderbetriebsvermögen

Sonderbetriebsvermögen ist ein Begriff aus der Kapitalmarktbranche, der insbesondere den Anlegern in den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen bekannt sein sollte. Eulerpool.com, eine führende Website für Aktienanalysen und...

tatsächliche Beschäftigung

Tatsächliche Beschäftigung ist ein zentraler Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die von Unternehmen tatsächlich geschaffenen Arbeitsplätze. Dieser Indikator spiegelt die Anzahl der Arbeitnehmer wider, die von...

HRK

HRK ist das offizielle Währungskürzel für die Kroatische Kuna, die Landeswährung des Kroatischen Staates. Die Kuna wurde im Jahr 1994 eingeführt, als Kroatien seine Unabhängigkeit erlangte. Der Name "kuna" leitet...

Tarifgemeinschaft

Die "Tarifgemeinschaft" ist ein Begriff, der in den Bereichen Arbeitsmarkt und Arbeitsbeziehungen weit verbreitet ist. Eine Tarifgemeinschaft ist eine Vereinigung von Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften, die gemeinsam Tarifverträge für bestimmte Branchen...

Ermächtigungstreuhandschaft

"Ermächtigungstreuhandschaft" ist ein Begriff aus dem deutschen Rechtssystem, der sich auf eine besondere Art der rechtlichen Beziehungen zwischen einer Partei und einem Treuhänder bezieht. Eine Ermächtigungstreuhandschaft tritt auf, wenn eine...

Garantiekosten

Garantiekosten in capital markets refer to the expenses associated with obtaining a guarantee. In the financial realm, guarantees are often required to mitigate risk and offer assurance to various stakeholders....

Benutzungsgebühr

Benutzungsgebühr ist ein Begriff, der sich auf eine Gebühr bezieht, die für die Nutzung bestimmter Dienstleistungen oder Einrichtungen erhoben wird. In Bezug auf die Kapitalmärkte bezieht sich die Benutzungsgebühr auf...