Eulerpool Premium

Warteschleife Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Warteschleife für Deutschland.

Warteschleife Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Warteschleife

Die Warteschleife ist ein Konzept aus der Finanzwelt, insbesondere im Zusammenhang mit dem Handel an den Kapitalmärkten, wie Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und Kryptowährungen.

Eine Warteschleife bezieht sich auf eine Situation, in der ein Investor in einen Vermögenswert investieren möchte, jedoch aufgrund begrenzter Verfügbarkeit oder hoher Nachfrage nicht sofort kaufen oder verkaufen kann. In solchen Fällen wird der Investor in eine Warteschleife eingereiht, bis der Handel ausgeführt werden kann. Die Warteschleife ist ein wichtiges Konzept, da sie die Fairness und Ordnung des Kapitalmarkts gewährleistet. Sie stellt sicher, dass alle Investoren gleichermaßen Zugang zu Transaktionen haben, ohne dass bestimmte Marktteilnehmer bevorzugt werden. Darüber hinaus verhindert die Warteschleife Überlastungen des Marktes, indem sie den Handel in einem geordneten Tempo abwickelt. Die Dauer der Warteschleife kann je nach Marktbedingungen variieren. In einigen Fällen kann der Anleger nur für kurze Zeit in einer Warteschleife stehen, während in anderen Fällen die Wartezeit erheblich länger sein kann. Dies hängt von Faktoren wie dem Handelsvolumen, der Volatilität und der Liquidität des Vermögenswertes ab. Es gibt verschiedene Arten von Warteschleifen, wie beispielsweise die Limit-Warteschleife und die Market-Warteschleife. In einer Limit-Warteschleife platziert der Investor eine Kauf- oder Verkaufsorder zu einem bestimmten Preis, und die Order bleibt in der Warteschleife, bis der Preis erreicht wird. In einer Market-Warteschleife hingegen wird die Order zum aktuellen Marktpreis ausgeführt, sobald der Investor in die Warteschleife eingereiht wurde. Die Warteschleife ist ein unverzichtbares Konzept für Investoren, da sie ihnen ermöglicht, ihre Transaktionen effizient zu planen und den Markt fair und effektiv zu nutzen. Es ist wichtig zu beachten, dass die Dauer und Reihenfolge der Warteschleife von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden kann, und es liegt in der Verantwortung des Investors, diese Faktoren zu berücksichtigen, um fundierte Entscheidungen zu treffen.
Preferințele cititorilor în dicționarul bursier Eulerpool

gesetzliches Pfandrecht

"Gesetzliches Pfandrecht" ist ein rechtlicher Begriff, der im deutschen Rechtssystem im Zusammenhang mit den Rechten und Pflichten von Gläubigern und Schuldnern im Falle von Schuldverhältnissen verwendet wird. Es bezieht sich...

Volkswirtschaft

Die Volkswirtschaft ist eine umfassende makroökonomische Betrachtung und Analyse einer nationalen Wirtschaft, die sich auf Varianz, Trends und Konjunkturschwankungen konzentriert. Es bezeichnet das gesamte Wirtschaftssystem eines Landes, das aus verschiedenen...

Anlagekonten

"Anlagekonten" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf spezielle Konten bezieht, die von Anlegern verwendet werden, um verschiedene Finanzinstrumente zu halten und Transaktionen durchzuführen. Diese Konten...

Differenzialgleichung

Eine Differenzialgleichung ist eine mathematische Gleichung, die eine Funktion und ihre Ableitungen in Beziehung setzt. Sie spielt eine entscheidende Rolle bei der Modellierung und Analyse von Phänomenen, bei denen der...

liberales Paradoxon

Das liberale Paradoxon ist ein Phänomen, das in der Wirtschaftspolitik beobachtet wird und auf den Widerspruch zwischen den langfristigen Auswirkungen liberaler wirtschaftlicher Maßnahmen und den kurzfristigen Auswirkungen hinweist. Das Paradoxon...

Ergebnismenge

Ergebnismenge (auch bekannt als Ergebnismenge oder Ergebnisdomäne) bezieht sich in der Finanzwelt auf eine grundlegende Konzeption, die bei der Analyse von Kapitalmärkten, einschließlich Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen, verwendet...

Linear Structural Relations System

Lineare strukturelle Beziehungen sind ein grundlegendes Konzept in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Dieser Begriff bezieht sich auf ein mathematisches Modell, das verwendet wird, um die Beziehungen zwischen...

substitutive Produktionsfaktoren

Definition: Substitutive Produktionsfaktoren Der Begriff "substitutive Produktionsfaktoren" bezieht sich auf die verschiedenen Ressourcen oder Faktoren, die in einem Fertigungsprozess in ähnlicher oder austauschbarer Weise eingesetzt werden können, um die Produktion von...

Macht

Macht (Power) Die Macht ist ein fundamental wichtiger Begriff in den Kapitalmärkten und bezieht sich auf die Fähigkeit oder das Potenzial eines Unternehmens, seine Ziele zu erreichen und Einfluss auf den...

Jagd- und Fischereisteuer

Jagd- und Fischereisteuer: Definition, Erklärung und Bedeutung für Investoren Die Jagd- und Fischereisteuer bezeichnet eine spezifische Form der Steuer, die in vielen Ländern erhoben wird und sich auf die Ausübung von...