Eulerpool Research Systems
Business

Staatliche Subventionen in Milliardenhöhe für Intel

Bundeskanzler Olaf Scholz spricht von der größten ausländischen Direktinvestition der deutschen Geschichte

Von Eulerpool News

Olaf Scholz, Bundeskanzler, spricht von der größten ausländischen Direktinvestition in die deutsche Geschichte.

Der US-Chipriese Intel will unter Mitwirkung der Regierung 9,9 Milliarden Euro in den Bau von zwei Halbleiterwerken und einem High-Tech-Park in Magdeburg und einer zusätzlichen Investitionssumme von ca. 30 Milliarden Euro stecken. Dabei wird nicht nur ein unglaubliches Technologie-Level erreicht, Deutschland könnte sich auch ergänzender und wiederstandsfähiger gegenüber Lieferbeziehungen in Asien positionieren.

Edelsprache und Erzählungskunst machen es möglich: Intels Handeln ist eine Erzählung von blitzschnellem Innovation und technologischer Souveränität. Die Umstände, die sich durch den Ukrainfen-Krieg, die Energiekrise und Inflation ergaben, hätten diese Erfolgsgeschichte fast nie ans Licht der Öffentlichkeit kommen lassen. Doch die Verhandlungen in Berlin schirmten sich vor allen Widerständen und als Resultat konnten sich die Bürger Deutschlands über eine erste Vereinbarung seitens der Bundesregierung in Höhe von 9,9 Milliarden Euro freuen.

Die Europäische Union steckt ebenfalls ein gutes Stück Kapital in ihre Widerstandsfähigkeit in Bezug auf die chinesische Technologieproduktion. In Dresden will Infineon seine Fabriken ausbauen, in Emsdorf im Saarland plant Intel den Aufbau einer modernen Chipfabrik mit Wolfspeed sowie der Errichtung einer Chipfabrik in Breslau (Wroclaw), Polen. In Magdeburg, Deutschland, siedeln neben den zwei Halbleiterwerken auch Zulieferfirmen an und ermöglichen ebenso dieerschaffung hochtechnologischer Arbeitsplätze. Intels Unternehmenschef Pat Gelsinger bezog schließlich Stellung und sprach in Berlin von einem bedeutsamen Schritt hinweg von der Abhängigkeit zu Asien. Ab 2027 soll für mehrere Tausend neue Arbeitsplätze die Produktion in Sachsen-Anhalt starten können.

In der Bundesregierung, die lange um die Erhöhung der Fördermittel durch das Finanzamt kämpfte, wurde Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) vom Erfolg begeistert. Schließlich ist eine solche Investitionssumme in etwa dreimal so viel wie Tesla in Brandenburg steckte. Die staatlichen Hilfen decken nach Angaben von Experten ca. 33 % des Investitionsvolumens, während IWH-Chef Reint Gropp andere Projekte wie die Förderung von Forschungs- und Entwicklungsarbeiten an Handelsunternehmen zu bezahlen wünscht. Trotz Kritik wurde der anstehende Bau für eine Auftakt im Jahr 2023 genehmigt und bis auf das Einvernehmen der Europäischen Union sind die Weichen für eine hochentwickelte chinesische Technologie in Europa gestellt.

Die besten Investoren haben Eulerpool.

Abonnieren für 1 € / Monat

Eulerpool News