Toyota Motor, der japanische Automobilhersteller, meldete einen starken Anstieg des Nettogewinns im vierten Quartal und kündigte einen Aktienrückkauf an, trotz einer Prognose für sinkende Gewinne im nächsten Geschäftsjahr aufgrund höherer Kosten. Im vierten Quartal, das am 31. März endete, stieg der Nettogewinn um 80% gegenüber dem Vorjahr auf 997,6 Milliarden Yen (6,45 Milliarden US-Dollar), was die Schätzungen der Analysten von 752,85 Milliarden Yen übertraf.
Die Quartalsumsätze erhöhten sich um 14% auf 11,073 Billionen Yen, angetrieben durch einen schwächeren Yen und starkes Absatzwachstum in Nordamerika und Europa, trotz eines Absatzrückgangs in Japan aufgrund von Zertifizierungsproblemen bei der Tochtergesellschaft Daihatsu Motor und dem Partnerunternehmen Toyota Industries.
Ein schwächerer Yen begünstigt japanische Automobilhersteller, da er Exporte ins Ausland wettbewerbsfähiger macht und den Wert der im Ausland erzielten Gewinne in Yen steigert. Toyota profitiert auch von einem Trend unter Konsumenten in den USA und anderen Märkten hin zu Hybridfahrzeugen statt reinen Elektrofahrzeugen. Viele Autokäufer entscheiden sich aufgrund von Bedenken bezüglich der Lademöglichkeiten und höheren Preisen für Hybride als sparsame Option.
Für das im April begonnene Geschäftsjahr prognostiziert Toyota einen Rückgang des Nettogewinns um 28% auf 3,570 Billionen Yen, teilweise bedingt durch gestiegene Kosten für Materialien, Arbeitskräfte und Forschungs- sowie Entwicklungsausgaben. Der Umsatz soll um 2,0% auf 46,000 Billionen Yen steigen.
Die Gruppenfahrzeugverkäufe werden voraussichtlich auf 10,95 Millionen Einheiten sinken, gegenüber 11,09 Millionen Einheiten im vergangenen Geschäftsjahr. Toyota und seine Luxusmarke Lexus erwarten, im laufenden Geschäftsjahr etwa 4,7 Millionen Hybridfahrzeuge zu verkaufen, gegenüber 3,7 Millionen Einheiten im Vorjahr, und etwa 171.000 Batterie-Elektrofahrzeuge, verglichen mit etwa 117.000 Einheiten im Vorjahr.
Das Unternehmen kündigte an, bis Ende April 2025 bis zu 1 Billion Yen eigener Aktien zurückzukaufen, teilweise um auf etwaige Desinvestitionspläne seiner Stakeholder zu reagieren. Es könnte bis zu 3,0% seiner ausstehenden Aktien zurückkaufen.