Wegen Preissteigerungen: Aida verbannt LNG und setzt auf Diesel
Die beiden Kreuzfahrtschiffe "Aidanova" und "Aidacosma" sind in den letzten Wochen auf Dieseltreibstoff umgestiegen

Beliebt
Bevor es alle wissen, ist es auf Eulerpool
PremiumDie beiden Kreuzfahrtschiffe "Aidanova" und "Aidacosma" der Aida-Reederei sind in den letzten Wochen auf Dieseltreibstoff umgestiegen. Der Grund: Der Preis für Flüssigerdgas (LNG) ist so stark gestiegen, dass eine Belieferung zu angemessenen Preisen nicht mehr möglich ist.
Wie ein Aida-Sprecher sagte, seien die Preissteigerungen "erheblich, um nicht zu sagen, explosionsartig" gewesen.
Die Schiffe seien für den sogenannten Dual-Fuel-Betrieb gebaut und können sowohl Marinegasöl als auch LNG nutzen.
Der Umstieg auf einen schmutzigeren Treibstoff wurde nicht nur aus der Aida-Reederei bekannt. Auch das Fährunternehmen Fjord Line hatte mitgeteilt, seine beiden LNG-Schiffe, die "MS Stavangerfjord2 und "MS Bergensfjord", von reinen LNG-Motoren auf Dual-Fuel-Motoren umzustellen.
Durch die Invasion Russlands in die Ukraine ist es zu einer Energiekrise gekommen, die zu außerordentlich hohen und stark schwankenden LNG-Preisen geführt hat.
Die "Aidanova" war 2018 das weltweit erste Kreuzfahrtschiff, das komplett mit LNG betrieben werden konnte. Sie ist um die Kanarischen Inseln unterwegs und die »Aidacosma« befindet sich im Arabischen Golf.
LNG ist die Brückentechnologie in die Zukunft hin zum möglichen Betrieb mit emissionsfreien Gasen. Aida-Sprecher Hansjörg Kunze betont, dass man zurück zum LNG-Betrieb wechseln werde, sobald dies möglich sei.