Technology
Google schützt Android: Neuer Diebstahlschutz vorgestellt
Android-Smartphones erkennen künftig mit KI Diebstahl – Google bringt revolutionäre Sicherheitstechnologie.

Google verstärkt den Diebstahlschutz für Android-Smartphones durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI). Auf der Entwicklerkonferenz I/O in Mountain View kündigte die Alphabet-Tochter an, dass die KI künftig Diebstahlbewegungen erkennen und daraufhin das Display sofort sperren wird. Diese Neuerung soll es Dieben erschweren, auf gestohlene Geräte zuzugreifen und beispielsweise Online-Bankkonten der Opfer zu plündern.
Darüber hinaus führte Google zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen ein, um den Weiterverkauf gestohlener Geräte unattraktiver zu machen. Ein Zurücksetzen des Geräts wird ohne die entsprechenden Geräte- oder Google-Kontodaten nicht mehr möglich sein, was das Gerät für Kriminelle praktisch unverkäuflich macht.
Die Sicherheitsupdates beinhalten auch präventive Maßnahmen gegen das unbefugte Entfernen des Diebstahlschutzes. Änderungen an PINs oder die Deaktivierung des Schutzes sind nur noch an vertrauenswürdigen Orten und mit biometrischer Bestätigung möglich. Zusätzlich können Nutzer sensible Daten in einem separaten, versteckten Bereich auf dem Smartphone ablegen und diesen extra absichern.
Die neuen Funktionen werden schrittweise über die Google-Play-Dienste auf Smartphones mit Android 10 oder neuer ausgerollt. Einige der fortgeschritteneren Funktionen erfordern das bevorstehende Android 15.
Diese Maßnahmen sind Teil von Googles Bemühungen, mit Wettbewerbern wie Apple Schritt zu halten, die bereits ähnliche Sicherheitsfeatures implementiert haben. Die Alphabet-Aktie zeigte sich im Handelsverlauf an der NASDAQ leicht positiv und legte um 0,81 Prozent auf 173,33 Euro zu.