Radia, ein Einhorn-Startup, plant, mit Hilfe von Raketenwissenschaft eines der größten Hindernisse der Windenergiebranche mit einem riesigen Frachtflugzeug zu überwinden. Der Luft- und Raumfahrtingenieur Mark Lundstrom, ein Absolvent des MIT und Rhodes Scholar, hat gemeinsam mit einem Team von Ingenieuren mehr als sieben Jahre an der Entwicklung des WindRunners gearbeitet.
Bei Fertigstellung wird er das größte Flugzeug der Welt sein, sowohl in Bezug auf seine Länge als auch die Frachtkapazität. Das Hauptziel des Flugzeugs ist es, Windturbinenflügel von der Länge eines Fußballfeldes zu transportieren. Diese Flügel, die zu den längsten weltweit gehören, werden derzeit nur für Offshore-Projekte genutzt, da es auf dem Festland an geeigneten Transportmöglichkeiten mangelt.
Die Öffnung großer Flächen für den Einsatz der größten Turbinen könnte die Windenergieindustrie revolutionieren, die in den USA auf dem Festland einen Rückgang neuer Projekte und Preisunruhen bei Offshore-Projekten verzeichnet hat. Das Ergebnis wären landbasierte Windkraftanlagen, deren Flügelspitzen etwa 300 Fuß höher als der derzeitige Durchschnitt erreichen würden, ungefähr so hoch wie das Kapitol in Washington mit dem Washington Monument obendrauf gestapelt.
Solche Projekte würden etwa doppelt so viel Energie produzieren wie derzeitige landbasierte Anlagen und auch an mehr Orten möglich sein. Der WindRunner wäre 80 Fuß länger als das derzeit größte militärische Flugzeug und mit 109 Metern Länge und 24 Metern Höhe etwa so groß wie ein Fußballfeld. Mit einer Kapazität von 80 Tonnen ist er speziell für den Transport der weltweit größten Windturbinenflügel konzipiert, die auf dem Landweg nahezu unmöglich zu transportieren sind.
Der WindRunner wäre länger und breiter als eine Boeing 747 und könnte das 12-fache an Volumen aufnehmen. Das von Lundstrom im Jahr 2016 gegründete Startup Radia aus Boulder, Colorado, hat das Design jahrelang geheimgehalten. Nun gibt das Unternehmen bekannt, dass der WindRunner bereits mehr als die Hälfte der geschätzten acht Jahre, die für das Design, den Bau und die Zertifizierung des Flugzeugs benötigt werden, durchlaufen hat. Die Mitarbeiter und Berater von Radia verfügen über Erfahrung als Führungskräfte bei Boeing, der Federal Aviation Administration, Versorgungsunternehmen und Entwicklern von erneuerbaren Energien.
Im Portfolio befinden sich auch Unterstützer wie der Ölkonzern ConocoPhillips und die Risikokapitalgeber Caruso Ventures, Capital Factory und Good Growth Capital. Der ehemalige Energieminister Ernest Moniz, Mitglied des beratenden Gremiums von Radia, sagte, dass die Versorgungsunternehmen ihre Nachfrageprognosen enorm erhöhen. Der Stromverbrauch steigt aufgrund der Elektrifizierung von Transport und Heizung in weiten Teilen der USA sowie aufgrund von Ausbau in der Produktion und in Datencentern für künstliche Intelligenz. "Sie wollen auch sauberen Strom", sagte Moniz.
Lundstrom plant, den WindRunner für Windenergie-Projektentwickler zu nutzen und in einigen Fällen auch eigene Projekte in der Frühphase zu entwickeln, jedoch nicht, um die Standorte zu besitzen oder zu betreiben.
Der WindRunner verfügt über Schulter-Höhe-Reifen und hat die Fähigkeit, auf einer 6.000 Fuß langen, befestigten Landebahn aus Schmutz zu landen, die für jedes Projekt errichtet werden müsste. Lundstrom sagt, dass Projekte mit den von ihm anvisierten Super-Turbinen etwa 25 Mal rentabel sein würden. Radia's erster Kunde ist ein großes unabhängiges Energieunternehmen, das ein 1-Gigawatt-Projekt in Nevada erworben hat. Größer ist besser in der Windenergie. Größere Flügel können mehr Wind einfangen, während größere Türme die Flügel in Bereichen platzieren können, in denen die Winde konstanter sind.
Das Ergebnis ist mehr Strom über mehr Stunden am Tag, selbst in Gebieten mit niedrigeren durchschnittlichen Windgeschwindigkeiten. Radia schätzt, dass die größeren Turbinen die Kosten für Energie um bis zu 35% senken und die Zuverlässigkeit der Stromerzeugung um 20% im Vergleich zu den heutigen Onshore-Turbinen erhöhen könnten. Im Jahr 2022 hat Wind rund 10% der Großstromerzeugung in den USA bereitgestellt. Vor allem in Iowa, Illinois, Texas, Oklahoma und Kansas ist er eine wichtige Quelle für die Energieerzeugung. Größere Flügel an höheren Türmen würden Windenergie in allen Bereichen wettbewerbsfähiger machen und gleichzeitig mehr Gebiete in den USA für die Windenergieerschließung nutzbar machen, sagt Jesse Jenkins, Professor an der Princeton University, der für Radia als Berater eine Studie durchgeführt hat.
Die größeren Türme wären jedoch für mehr Menschen sichtbar, was zu Widerständen in der Gemeinschaft führen könnte. "Die größte Unbekannte ist die soziale Akzeptanz und Genehmigung", sagte Jenkins. Im vergangenen Jahr war das langsamste Jahr seit zehn Jahren für neue Windinstallationen, da Projekte mit Problemen wie Unsicherheit bezüglich der Politik und Barrieren bei der Standortauswahl konfrontiert wurden, so die American Clean Power Association. Die Hersteller haben mit Zuverlässigkeitsproblemen bei ihren größten Produkten zu kämpfen, die hauptsächlich auf Qualitätskontrollprobleme zurückzuführen sind. Der WindRunner würde bestehende Technologien und Komponenten nutzen, die den Regulierungsbehörden vertraut sind und über die vorhandene Luftfahrt-Lieferkette verfügbar sind, sagt Lundstrom.
Das Unternehmen würde Flugzeughersteller für den Bau des Flugzeugs nutzen. Rachel Kelley, ehemalige leitende Ingenieurin bei Boeing und Vizepräsidentin der Flugzeugentwicklung bei Radia, sagte, das Ziel des Flugzeugdesigns sei es, "nichts Neues zu tun". Wenn der Bau eines neuen Flugzeugs extrem klingt, sagt Kelley, dass andere Maßnahmen für den Transport großer Flügel unrealistisch sind. Luftschiffe können bei windigen Bedingungen nicht landen. Hubschrauber sind kostspieliger als Flugzeuge und es ist komplex und gefährlich mit einem schwingenden Flügel zu fliegen, der dazu bestimmt ist, den Wind zu fangen. Auf den Logistikaufwand ganz zu verzichten und mobile Fertigung vor Ort aufzubauen, würde temporäre Strukturen in der Größe von Fußballfeldern erfordern.
Das Flugzeug könnte jeweils einen großen, Offshore-Größe-Floater aufnehmen oder aber bis zu vier kürzere Flügel transportieren. Lundstrom glaubt auch, dass es auch in anderen Bereichen, wie dem Militär- oder dem Öl- und Gasbereich, von Nutzen sein könnte, um große Ausrüstung zu transportieren.