Economics

Deutsche Bahn verschiebt Inbetriebnahme von Stuttgart 21 auf Dezember 2026

Bahn bestätigt Bericht: Stuttgarter Tiefbahnhof startet ein Jahr später – Verzögerung verursacht zusätzliche Mehrkosten.

Eulerpool News 12. Juni 2024, 08:00

Die Deutsche Bahn hat die Inbetriebnahme des Projekts Stuttgart 21 auf Dezember 2026 verschoben. Dies teilte der Konzern am Dienstag nach einer Sitzung mit den Projektpartnern in Stuttgart mit und bestätigte damit einen Bericht des SPIEGEL. Ursprünglich sollte der neue Tiefbahnhof bereits im Dezember 2025 eröffnet werden.

Der Bahn-Infrastrukturvorstand Berthold Huber betonte, dass der Stuttgarter Knoten von Anfang an reibungslos funktionieren müsse und die Fahrgäste sich auf stabile Fahrpläne verlassen können müssten. "Dafür werden wir alle Komponenten der Schieneninfrastruktur, des künftigen Bahnhofs, des Digitalen Knotens Stuttgart und auch die Fahrzeuge intensiv testen und das Betriebspersonal darauf sorgfältig vorbereiten", erklärte Huber. Aus diesem Grund werde man von einer Teilinbetriebnahme des künftigen Bahnhofs im Dezember 2025 absehen.

Die neu gebaute Infrastruktur soll ab Ende 2025 stufenweise in eine einjährige Testphase gehen, bei der auch Fahrgäste den neuen Bahnhof ausprobieren können. Die Bahn teilte mit, dass neben den Testzügen bereits Züge mit Fahrgästen im Laufe des Jahres 2026 an den neuen Bahnsteigen halten könnten.

Der neue Abstellbahnhof in Stuttgart-Untertürkheim soll bereits Mitte 2026 in Betrieb gehen, und ab September 2026 soll die S-Bahn auf der Stammstrecke mit digitaler Technik fahren. Gemeinsam mit dem Tiefbahnhof wird im Dezember 2026 auch der neue Fernbahnhof am Stuttgarter Flughafen eröffnet.

Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) begrüßte die Verschiebung. Es sei gut, dass die Bahn rechtzeitig von einer überstürzten Inbetriebnahme Abstand genommen habe. Auch sei es positiv, dass der Bahnhof teilweise mit Fahrgästen getestet werde, um Probleme mit Aussteigezeiten frühzeitig zu erkennen.

Die Frage, wann der neue Bahnhof in Betrieb gehen wird, war zuvor lange unklar. Im März hatte die Bahn mitgeteilt, dass der bestehende Stuttgarter Hauptbahnhof zumindest auch im Jahr 2026 in Betrieb bleibe. Ursprünglich sollte dieser im Dezember 2025 durch den neuen Tiefbahnhof ersetzt werden. Ob und in welchem Umfang ab Dezember 2025 bereits Züge durch den neuen Tiefbahnhof fahren können, musste die Bahn bis spätestens Juni 2024 entscheiden.

Die Verschiebung der Inbetriebnahme auf Ende 2026 kostet laut Bahn rund 100 Millionen Euro. Der Kostenrahmen müsse jedoch nicht ausgeweitet werden, so Huber. Diesen könne man trotz der Verschiebung halten, da eine ausreichende Risikovorsorge vorhanden sei.

Terminal Access

Unlimitierter Zugang zu den leistungsstärksten Analysetools der Finanzwelt.

Bloomberg Fair Value
20M Securities
50Y History
10Y Estimates
8.000+ News Daily
Für 2 € sichern

Favoriten unserer Leser