Business

Tesla Model 2 enthüllt: Alles, was wir über den neuen Budget-Tesla wissen

Tesla-Fans in gespannter Erwartung: Neue Generation im Anmarsch, trotz Musk's Wachstumspause. Model 2 soll 2025 glänzen.

Eulerpool News 16. Feb. 2024, 14:00

Für Fans des E-Autoherstellers war es lange Zeit ruhig um neue Modelle aus dem Hause Tesla. Doch angesichts der wachsenden Konkurrenz auf dem Markt für Elektrofahrzeuge, sehnen sich die Anhänger des Unternehmens von Tausendsassa Elon Musk nach frischem Wind. Nun verkündet der CEO, dass Tesla sich aktuell zwischen zwei Wachstumswellen befindet und somit die perfekte Basis für die Einführung der "neuen Generation" von Tesla-Fahrzeugen im nächsten Jahr bildet.

Bislang ist über das neue Modell, das unter dem Namen "Model 2" bekannt ist, noch wenig bekannt. Im Gegensatz zu anderen Autoherstellern, die über eine breite Produktpalette verfügen, hält sich Tesla an eine überschaubare Auswahl an Modellen. Doch die Geduld der Fans hat bald ein Ende, denn schon nächstes Jahr soll das neue Modell vorgestellt werden.

Laut Musk arbeitet Tesla derzeit an einem "revolutionären" Produktionssystem, welches das Unternehmen zum wertvollsten der Welt machen könnte. Dieses System wird auch für die Herstellung des neuen, günstigeren Kompaktmodells genutzt werden. Nähere Informationen hierzu bleiben jedoch vorerst aus. Der Produktionsstart ist für das zweite Halbjahr 2025 geplant, wobei Musk selbst einräumt, oft "optimistisch zu sein, was die Zeit angeht".

Diese Timeline wird jedoch bereits von Experten angezweifelt. Toni Sacconaghi, Analyst bei Bernstein, befürchtet, dass die Massenproduktion des Model 2 erst im Jahr 2026 beginnen wird, vorausgesetzt der Produktionsanlauf verläuft nicht so schwierig wie bei den anderen Tesla-Modellen.

Die Fertigung des neuen Modells soll im Austin-Werk in Texas starten, wo die Ingenieure "auf der Produktionslinie leben müssen", wie Musk im Rahmen der Bilanzvorlage erklärte. Eine konkrete Prognose über die zu erwartenden Stückzahlen im nächsten Jahr wollte der CEO jedoch nicht abgeben.

Bislang gibt es noch keine offiziellen Informationen über den Namen des neuen Modells. In Anlehnung an das bislang günstigste Tesla-Fahrzeug, den Model 3, wird es jedoch von den Medien bereits "Model 2" genannt. Marktbeobachter gehen davon aus, dass der Preis für das neue Modell bei 25.000 US-Dollar liegen wird. Wichtig ist laut Marktanalyse, dass der Preis unter 30.000 US-Dollar bleibt, damit Tesla eine Position auf dem Markt für erschwingliche Elektrofahrzeuge einnehmen kann.

Der Analyst Seth Goldstein von Morningstar betont im Interview mit einem Nachrichtenportal, dass Tesla ein erschwingliches Fahrzeug anbieten muss, um sein Wachstum im Bereich Luxusfahrzeuge fortsetzen zu können. Auf dem US-Markt kostet ein durchschnittliches Fahrzeug laut Marktanalyse rund 48.000 US-Dollar.

Im letzten Jahr sah sich Tesla vermehrt mit Nachfragesorgen konfrontiert, was zu Preissenkungen in verschiedenen Ländern führte. Eine Angabe konkreter Auslieferungsziele für 2024 wollte Musk daher nicht mehr machen. Doch im Luxusbereich hat sich das Unternehmen bereits "sehr gut geschlagen". Nun gilt es, mit dem neuen, erschwinglichen Modell auch im Bereich der preisgünstigen Elektrofahrzeuge Fuß zu fassen und das schnelle Wachstum der Auslieferungen weiterhin voranzutreiben.

Terminal Access

Unlimitierter Zugang zu den leistungsstärksten Analysetools der Finanzwelt.

Bloomberg Fair Value
20M Securities
50Y History
10Y Estimates
8.000+ News Daily
Für 2 € sichern

Favoriten unserer Leser