SAPs Cloud-Segment wächst langsamer als prognostiziert

SAP bestätigt seine angepassten Jahresprognosen und konnte beim operativen Gewinn sogar die Erwartungen der Analysten übertreffen

19.10.2023, 19:00
Eulerpool News 19. Okt. 2023, 19:00

Das Software-Unternehmen SAP hat dank strenger Kostenkontrolle im dritten Quartal überraschend starke Ergebnisse erzielt und bekräftigt damit seine im Sommer angepassten Jahresziele. Wie Firmenchef Christian Klein am Mittwoch erklärte, bestätigen die Zahlen das Ziel des zweistelligen Gewinnwachstums bis 2023. Der operative Gewinn des Unternehmens übertraf zudem die Erwartungen der Analysten.

Europas größtes Softwarehaus verzeichnete im dritten Quartal einen Anstieg des bereinigten operativen Gewinns um 16 Prozent auf 2,278 Milliarden Euro. Dies liegt unter anderem an einer verbesserten Bruttomarge um 1,5 Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahr. Experten hatten hingegen mit einem Betrag von 2,194 Milliarden Euro gerechnet. Die SAP-Aktie stieg daraufhin nachbörslich um etwa 1,5 Prozent. Der Auftragsbestand im Cloud-Geschäft wuchs währungsbereinigt um ein Viertel, während das Wachstumstempo bei den Cloud-Umsätzen mit einem Plus von 23 Prozent auf 3,472 Milliarden Euro weitgehend stabil blieb. Analysten hatten hier ein Wachstum auf 3,525 Milliarden Euro erwartet.

Der Konzernumsatz stieg um neun Prozent auf 7,744 Milliarden Euro und lag somit im Rahmen der Markterwartungen. Auf dieser Basis bekräftigte SAP seine im Sommer angepassten Gesamtjahresziele. Das Unternehmen peilt ein Betriebsergebnis von 8,65 bis 8,95 Milliarden Euro an und prognostiziert ein Cloud-Umsatz von 14 bis 14,2 Milliarden Euro.

SAP konnte durch eine strenge Kostenkontrolle im dritten Quartal überraschend starke Ergebnisse erzielen und bestätigt somit das Ziel des zweistelligen Gewinnwachstums bis 2023. Trotz des hinter den Erwartungen zurückbleibenden Wachstums der Erlöse aus dem Cloud-Geschäft ist der Konzern zuversichtlich, die Jahresziele zu erreichen. Die SAP-Aktie reagierte positiv auf die Zahlen und stieg nachbörslich um etwa 1,5 Prozent. Experten sehen in den soliden Finanzergebnissen ein gutes Zeichen für die Zukunft des Unternehmens.

Die erfolgreiche Steigerung des bereinigten operativen Gewinns um 16 Prozent auf 2,278 Milliarden Euro ist vor allem der verbesserten Bruttomarge um 1,5 Prozentpunkte zu verdanken. Dies zeigt, dass SAP weiterhin effizient arbeitet und trotz der aktuellen wirtschaftlichen Unsicherheiten erfolgreich agiert. Der Konzern bleibt zuversichtlich und setzt auf die positive Entwicklung im Cloud-Geschäft, das im Auftragsbestand um ein Viertel gewachsen ist.

Insgesamt zeigt sich SAP auf einem guten Weg, seine Jahresziele zu erreichen. Mit einem Betriebsergebnis von 8,65 bis 8,95 Milliarden Euro und einem prognostizierten Cloud-Umsatz von 14 bis 14,2 Milliarden Euro ist das Unternehmen gut aufgestellt, um weiterhin erfolgreich am Markt zu agieren. Firmenchef Christian Klein betont, dass die aktuellen Zahlen die langfristige Strategie des zweistelligen Gewinnwachstums bis 2023 bestätigen. Die Zukunft sieht vielversprechend aus für SAP und das Marktumfeld, in dem das Unternehmen agiert, bietet weiterhin viel Potenzial. Die Anleger reagieren positiv auf die Zahlen und die SAP-Aktie verzeichnet nachbörslich einen deutlichen Anstieg.

Terminal Access

Unlimitierter Zugang zu den leistungsstärksten Analysetools der Finanzwelt.

Bloomberg Fair Value
20M Securities
50Y History
10Y Estimates
8.000+ News Daily
Für 2 € sichern

Favoriten unserer Leser