Die Geschichte der RENK Group AG, einem der weltweit führenden Hersteller von einsatzkritischen Antriebstechniken, reicht zurück bis ins Jahr 1873. In einer Garage in Augsburg gründete Johann Julius Renk das Unternehmen, das inzwischen zu den bedeutendsten Akteuren auf dem globalen Markt zählt. Mit dem Fokus auf Spezialgetriebe für Panzer, Fregatten, Eisbrecher und die Industrie hat sich die RENK Group einen Namen gemacht und ist auch führender Lieferant von Fahrwerken und Dämpfungssystemen für militärische Fahrzeuge.
Heute ist die RENK Group AG mit Hauptsitz in Augsburg ein börsennotiertes Unternehmen mit mehr als 3.400 Beschäftigten weltweit. Im Geschäftsjahr 2022 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 849 Millionen Euro, wobei rund 70 Prozent auf das Rüstungsgeschäft entfielen. Ein Teil dieses Wachstums geht auf den Russland-Ukraine-Krieg zurück, der zu einer gesteigerten Nachfrage nach Verteidigungstechnologien führte.
Das Produktportfolio der RENK Group umfasst Getriebe, Fahrzeugantriebe, Powerpacks, hybride Antriebe, Federungssysteme, Gleitlager, Kupplungen und Prüfsysteme. Kunden aus den Bereichen Militärfahrzeuge, Marine, zivile Seefahrt, Zement- und Kunststoffproduktion, Öl und Gas sowie Wasserstoff und industrielle Wärmepumpenanwendungen vertrauen auf die Qualität und Leistung der RENK-Produkte.
Die Erfolgsgeschichte der RENK Group ist geprägt von kontinuierlichen Innovationen, angefangen bei der Produktion von 500 Präzisions-Automobilgetrieben pro Monat im Jahr 1923 bis hin zur Entwicklung des Automatisierungssystems RDDS, das heute noch in der Formel-1-Motorsportentwicklung eingesetzt wird. Auch der Einstieg in die Panzerproduktion im Jahr 1943 war ein bahnbrechender Schritt für das Unternehmen.
Um seine globale Präsenz und sein internationales Vertriebs- und Serviceangebot kontinuierlich auszubauen, hat die RENK Group seit den 1970er Jahren strategische Partnerschaften, Akquisitionen und Expansionen auf der ganzen Welt durchgeführt. Dazu gehören unter anderem Unternehmen in Deutschland, der Schweiz, Brasilien, Indien, Korea, den Niederlanden, Frankreich, Istanbul, Abu Dhabi, Shanghai und den Vereinigten Staaten.
Im Jahr 2020 wurde die RENK Group für 700 Millionen Euro vom Finanzinvestor Triton übernommen und von der Börse genommen. Doch bereits Anfang 2024 ging das Unternehmen erneut an die Börse. Dabei erwarb RENK die Horstman Group, einen Anbieter von Federungssystemen für militärische Fahrzeuge, und stärkte so seine Entwicklungs- und Fertigungskapazitäten im Vereinigten Königreich und in den Vereinigten Staaten.
Durch die Beteiligung an Modest Tree, einem Technologieführer in der Entwicklung von Virtual- und Augmented-Reality-Anwendungen, intensivierte das Unternehmen sein digitales Knowhow. Und auch durch die Übernahme verschiedener Geschäftsbereiche des US-amerikanischen Rüstungskonzerns L3Harris Technologies, Inc konnte RENK seine Position auf dem US-Markt für militärische Fahrzeuge weiter stärken.
Die lange und erfolgreiche Geschichte der RENK Group AG zeigt deutlich ihre Fähigkeit, sich an die sich ständig verändernden Marktanforderungen anzupassen und innovative Lösungen für einsatzkritische Antriebslösungen und Getriebesysteme zu bieten. Mit dem Fokus auf Qualität, Zuverlässigkeit und kontinuierliche Verbesserung wird die RENK Group auch in Zukunft eine führende Rolle auf dem globalen Markt für Antriebstechnologien einnehmen.