AI

NVIDIAs Einfluss auf ETFs: Wie der Halbleiter-Gigant die Performance prägt

ETFs ermöglichen Anlegern durch börsennotierte Indexfonds, ganze Aktienkörbe zu erwerben und so Portfolios zu diversifizieren

Eulerpool News 28. Okt. 2023, 11:42

Anleger setzen bei ihren Investments oft auf ETFs, um ihr Portfolio breiter zu streuen. Doch auch diese Indexfonds können anfällig für Rückschläge sein, wie der Fall der NVIDIA-Aktie zeigt.

Viele Anleger vertrauen auf ETFs, da sie über die börsennotierten Indexfonds direkt einen ganzen Korb an Aktien in ihr Portfolio holen und so diversifizieren können. Doch die Performance vieler ETFs hängt immer noch nur von einem oder wenigen großen Werten ab. Ein Phänomen, das auch bei den NASDAQ100-Indexfonds in den USA zu beobachten war. Aus diesem Grund wurde im Sommer ein Rebalancing durchgeführt, um das zu starke Gewicht der "Magnificent Seven" - bestehend aus den großen Tech-Werten Microsoft, Apple, NVIDIA, Amazon, Tesla, Meta und Alphabet - im Index zu begrenzen.

Doch auch in vielen anderen ETFs zeigt sich dieses Problem, da diese Indizes oft nur von wenigen sogenannten Schwergewichten beeinflusst werden.

Die starke Performance der NVIDIA-Aktie seit Jahresbeginn (rund 176 Prozent) hat somit nicht nur dem Unternehmen selbst, sondern auch zahlreichen ETFs einen Schub verpasst. Doch sie macht diese ETFs auch anfällig für Rückschläge, wie in der Mitte Oktober, als die Aktie aufgrund neuer Exportbeschränkungen seitens der USA für China stark an Wert verlor und damit auch zahlreiche ETFs deutlich in Mitleidenschaft zog.

Die NVIDIA-Aktie ist in verschiedenen ETFs stark vertreten, die sich auf Themen wie Tech, KI oder Halbleiter konzentrieren. Laut "ETF Stream" besitzen vor allem thematische ETFs, die sich auf Halbleiter, Metaverse und KI fokussieren, eine besonders hohe NVIDIA-Gewichtung und sind somit stärkeren Kursbewegungen des Unternehmens ausgesetzt.

Doch auch in ETFs auf den MSCI World Information Technology Index, den NASDAQ100 oder den S&P500 ist die NVIDIA-Aktie aufgrund ihrer hohen Marktkapitalisierung stark gewichtet. Sie gehört zu den wenigen Unternehmen, die einen Börsenwert von mehr als einer Billion US-Dollar aufweisen.

Besonders stark vertreten ist die NVIDIA-Aktie im Amundi MSCI Semiconductors ESG Screened UCITS ETF, in dem sie laut Fondsprospekt von Ende September 2023 mit einem Anteil von 28,45 Prozent die größte Position darstellt. Auch in anderen ETFs wie dem Global X Robotics & Artificial Intelligence ETF, dem Invesco S&P World Information Technology ESG ETF und dem Amundi S&P Global Information Technology ESG ETF ist sie stark vertreten.

Die NVIDIA-Aktie wird auch in vielen ETFs der iShares-Familie, darunter der iShares S&P500 Information Technology Sector ETF, der iShares MSCI World Information Technology Sector ESG ETF und der iShares MSCI Global Semiconductors ETF, mit einem hohen Anteil gehalten.

Die regelmäßigen Rebalancings in ETFs wie dem VanEck Semiconductor ETF und dem HSBC NASDAQ Global Semiconductor ETF, bei denen kein Bestandteil mehr als acht bzw. zehn Prozent des Gesamtwerts ausmachen darf, verhindern jedoch eine zu starke Übergewichtung.

Die NVIDIA-Aktie ist auch in anderen ETFs, wie dem Xtrackers Future Mobility ETF, dem Xtrackers Artificial Intelligence & Big Data ETF, dem Franklin Metaverse ETF und dem Invesco QQQ Trust, vertreten.

Es bleibt somit den Anlegern überlassen, in welchen ETF sie investieren möchten. Investoren können sich für einen Branchen-ETF entscheiden, dessen Performance von der Kursbewegung verschiedener Titel aus dem entsprechenden Sektor abhängt, oder sie wählen einen ETF, in dem der Erfolg größtenteils von einem einzigen Unternehmen wie NVIDIA abhängt. Bisher hat sich letzteres jedoch nicht als großer Nachteil erwiesen, da der Kurs der NVIDIA-Aktie seit Jahresbeginn nahezu verdreifacht hat - trotz des jüngsten Rückschlags.

Terminal Access

Unlimitierter Zugang zu den leistungsstärksten Analysetools der Finanzwelt.

Bloomberg Fair Value
20M Securities
50Y History
10Y Estimates
8.000+ News Daily
Für 2 € sichern

Favoriten unserer Leser