pari Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff pari für Deutschland.

pari Definition

Gjør de beste investeringene i ditt liv

Sikre deg fra 2 euro

pari

Die Definition des Begriffs "Pari" in der Finanzwelt bezieht sich auf den Wert oder den Preis eines Wertpapiers, der genau seinem Nennwert entspricht.

Im Allgemeinen wird ein Finanzinstrument als "Pari" bezeichnet, wenn es weder zu einem Rabatt noch zu einem Aufschlag auf den Nennwert gehandelt wird. Im Bereich der Anleihen bedeutet "Pari", dass der Handelskurs einer Anleihe identisch mit ihrem Nennwert ist. Wenn eine Anleihe zum Nennwert gehandelt wird, bedeutet dies, dass der Anleger weder einen Gewinn noch einen Verlust macht, da der Käufer genau den Betrag erhält, den er am Ende der Laufzeit zurückerstattet bekommt. Diese Art von Transaktion wird als "Pari-Anleihe" bezeichnet. Bei der Ausgabe von Anleihen zielen Emittenten häufig darauf ab, das Instrument zum Nennwert zu platzieren, um sicherzustellen, dass Investoren keinen Kapitalverlust erleiden. Im Kontext von Aktien kann "Pari" sich auf den Ausgabepreis einer neuen Aktie beziehen, der dem Nennwert der Aktie entspricht. Wenn eine Aktie zum pari gehandelt wird, können Anleger feststellen, dass sie weder einen Aufschlag noch einen Abschlag auf den Aktienpreis zahlen. Bei der Bewertung von Wertpapieren ermöglicht die Bestimmung des pari-Werts den Anlegern, den Break-even-Punkt zu ermitteln, an dem weder ein Gewinn noch ein Verlust erzielt wird. Bei Anleihen können Anleger den pari-Wert verwenden, um festzustellen, ob der aktuelle Handelskurs attraktiv ist, da eine Erholung zum Nennwert möglich sein kann.
Leserfavoritter i Eulerpool Børsleksikon

Direktabsatz

Direktabsatz ist ein Begriff, der im Bereich des Marketings im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Produkten verwendet wird. Es bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Unternehmen seine Produkte...

Awareness Marketing

Awareness Marketing, auch bekannt als Bekanntheitsmarketing, ist eine Marketingstrategie, die darauf abzielt, das Bewusstsein für eine Marke, ein Produkt oder eine Dienstleistung zu steigern. Diese Art des Marketings zielt darauf...

Historical Cost

Historische Kosten oder Anschaffungskosten sind ein bedeutender Begriff in der Welt der Investoren und werden verwendet, um den ursprünglichen Preis eines Vermögenswerts zum Zeitpunkt des Erwerbs oder der Herstellung zu...

Ertragsausfallversicherung

Eine Ertragsausfallversicherung ist eine spezifische Form der Versicherung, die Unternehmen vor finanziellen Verlusten infolge einer Betriebsunterbrechung oder eines Produktionsausfalls schützt. Solche Ausfälle können durch verschiedene Faktoren verursacht werden, darunter Naturkatastrophen,...

Nichtintentionalität

"Nichtintentionalität" ist ein Begriff, der in der Finanzbranche häufig verwendet wird, um das Konzept der Nichtabsichtlichkeit oder Unbeabsichtigtheit zu beschreiben. Es bezieht sich auf Situationen, in denen bestimmte Marktbedingungen oder...

Primärforschung

Primärforschung ist ein wesentlicher Bestandteil der finanziellen Analyse und bezieht sich auf die Erhebung von Daten aus erster Hand für die Auswertung in den Kapitalmärkten. Diese Form der Forschung besteht...

Dawes-Anleihe

Die Dawes-Anleihe ist eine nach dem amerikanischen Finanzexperten Charles G. Dawes benannte Schuldverschreibung, die erstmals im Jahr 1924 von den Alliierten ausgegeben wurde. Sie war Teil des Dawes-Plans, der dazu...

Review

Titel: Überprüfung - Eine detaillierte Analyse von Finanzinstrumenten und Investitionsmöglichkeiten Einleitung: Eine Überprüfung ist ein umfassender Bericht oder eine detaillierte Analyse von Finanzinstrumenten, Investmentprodukten oder Investitionsmöglichkeiten. Dieser Prozess wird häufig von Finanzexperten,...

Merit-Order Effekt

Der Merit-Order Effekt (auch bekannt als "Mert-Effekt") ist ein Konzept, das im Bereich der Energie- und Strommärkte Anwendung findet. Es bezieht sich auf den Einfluss der variablen Kosten von unterschiedlichen...

Zulassungsberufung

Zulassungsberufung ist ein rechtlicher Prozess, bei dem eine Partei gegen eine Entscheidung oder einen Beschluss eines Verwaltungsorgans Berufung einlegt, um eine Zulassung oder Lizenz zu erlangen. Diese Zulassungen oder Lizenzen...