1
Warum die Deutsche Bank Interesse an Scalable Capital hat
Die Deutsche Bank ist in Gesprächen mit dem Neobroker Scalable Capital sein, Anteile an dem Unternehmen zu übernehmen oder eine Partnerschaft einzugehen. Es wurden keine Quellen genannt. Ein solcher Deal würde jedoch einen der ersten erfolgreichen Exits im Bereich der Fintechs innerhalb Deutschlands bedeuten. Wie entstand Scalable Capital? Scalable Capital ist ein in München ansässiges Fintech-Unternehmen, das 2014 gegründet wurde. Das Unternehmen bietet verschiedene Finanzdienstleistungen an, darunter ein digitales Vermögensverwaltungsservice (Robo-Advisor) und primär eine Brokerage-Plattform, auf der Kunden selbstständig in Aktien, ETFs und andere Finanzinstrumente investieren können. Der Robo-Advisor von Scalable Capital verwendet Algorithmen, um das Portfolio eines Kunden zu...