Götterfunken

1

Warum die Deutsche Bank Interesse an Scalable Capital hat

Die Deutsche Bank ist in Gesprächen mit dem Neobroker Scalable Capital sein, Anteile an dem Unternehmen zu übernehmen oder eine Partnerschaft einzugehen. Es wurden keine Quellen genannt. Ein solcher Deal würde jedoch einen der ersten erfolgreichen Exits im Bereich der Fintechs innerhalb Deutschlands bedeuten.  Wie entstand Scalable Capital? Scalable Capital ist ein in München ansässiges Fintech-Unternehmen, das 2014 gegründet wurde. Das Unternehmen bietet verschiedene Finanzdienstleistungen an, darunter ein digitales Vermögensverwaltungsservice (Robo-Advisor) und primär eine Brokerage-Plattform, auf der Kunden selbstständig in Aktien, ETFs und andere Finanzinstrumente investieren können. Der Robo-Advisor von Scalable Capital verwendet Algorithmen, um das Portfolio eines Kunden zu...
2

Morgan Stanley: Global Best Business Models 2023

Morgan Stanley Studie enthüllt: Langfristige Investitionen und Qualitätsaktien im Fokus Im Rahmen einer exklusiven Enthüllung hat das Eulerpool Magazin Zugang zu den neuesten Erkenntnissen aus der Studie „Global Best Business Models 2023“ von Morgan Stanley erhalten. Die Studie beleuchtet nicht nur die besten Geschäftsmodelle weltweit, sondern bietet auch wertvolle Einblicke für langfristige Investoren und Qualitätsaktien, die häufig auf solchen stabilen Geschäftsmodellen basieren. Die Studie ist jetzt öffentlich für alle einsehbar. Qualitätsaktien und langfristige Investitionen Die Verbindung zwischen erstklassigen Geschäftsmodellen und Qualitätsaktien ist für langfristige Investoren von zentraler Bedeutung. Unternehmen, die sich durch ihre Innovationskraft, Anpassungsfähigkeit und finanzielle Stabilität auszeichnen, haben...
3

Muse, Musik und Markt: Die Inspirationsquelle der Finanzgiganten

Was kommt als Nächstes? Welche Aktie? Welches Tun? Welches Sein? In den kreativen Arenen der Kunst und Literatur ist die Suche nach der Muse ein wiederkehrendes Thema. Doch hat dieses Konzept eines Inspirationsquells auch einen Platz in der oft als nüchtern und berechnend betrachteten Welt der Finanzen? Und welche Rolle spielt Musik – diese universelle Kunstform, die Herzen und Kulturen verbindet – in diesem Gefüge? Dieser Essay nimmt Sie mit auf eine Reise, um die versteckten Inspirationsquellen der Finanzriesen zu entdecken. Die unwahrscheinlichen Musen der Finanzwelt Es ist bekannt, dass Warren Buffett, einer der renommiertesten Investoren, das Ukulele spielt. Aber...
4

Der Götterfunken in uns: Investieren im Rhythmus des Lebens

Die Funken fliegen, wenn Stahl auf Stahl trifft. Doch der Götterfunken – jene Essenz, die Beethovens Neunte so magisch in Worte fasste – ist etwas, das tiefer in uns brennt. Es ist eine innere Flamme, die uns belebt, antreibt und uns an unsere höchsten Potenziale erinnert. In der geschäftigen Welt von Investitionen und Kapital kann dieser Funken leicht übersehen oder gar vergessen werden. Doch gerade für Investoren und Privatiers bietet er die Chance, über Zahlen und Diagramme hinauszublicken und das Leben in seiner vollen Fülle zu genießen. Warum der Götterfunken wichtig ist Investoren sind in erster Linie für ihre strategischen...